707 Kilometer |
29.04.2023 22:03:00
|
US-Elektroautobauer schickt Tesla-Konkurrenten ins Rennen: Mehr Reichweite - günstigerer Preis

Der US-amerikanische Elektroautomobilhersteller Fisker hat im vergangenen Jahr seinen Elektro-SUV Ocean präsentiert. Die Produktion ist bereits angelaufen - im Mai sollen bereits die ersten Modelle ausgeliefert werden. Ein Highlight: die enorme Reichweite.
• Laufende Produktion von Elektro-SUV
• Ocean Extreme mit 707 Kilometer Reichweite
Elektroautos werden in Zukunft immer wichtiger. Der Klimawandel ist bereits deutlich erkennbar und auch das von der EU beschlossene Verbrenner-Aus ab 2035 lässt Überlegungen über die Anschaffung eines Elektrowagens wachsen. Ein Punkt, warum Viele die Elektromobilität noch als skeptisch wahrnehmen, ist die oftmals kurze Reichweite und die fehlenden Ladestationen. Dieses Problem möchte nun der bereits 2007 durch Hendrik Fisker gegründete Automobilhersteller Fisker mit seinem neuen Modell Fisker Ocean lösen.
Reichweite bis zu 707 Kilometer
Letztes Jahr feierte der Tesla-Konkurrent Premiere - der totgeglaubte Automobilhersteller Fisker, der 2013 schon mal Konkurs anmelden musste, kehrt mit einem neuen Elektro-SUV zurück, dem Fisker Ocean. Die Produktion ist in Österreich in vollem Gange, bereits im Mai soll die Auslieferung starten.
Der SUV wird in mehreren Varianten verfügbar sein. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Ocean Extreme, der mit einem Hyper-Range-Akku ausgestattet ist und eine Reichweite von 707 Kilometer verspricht. Damit wäre er am deutschen Markt der reichweitenstärkste SUV. Der Preis für dieses Modell startet laut Website je nach gewünschter Ausstattung ab 67.272,00 Euro.
Sonnenschein als Antrieb
Der SUV ist zudem durch ein Solardach besonders sparsam. Pro Jahr ermöglicht der Ocean mit dem Paket Extreme eigenen Angaben zufolge bis zu 2.400 Kilometer - nur durch Sonnenenergie angetrieben. Unter idealen Bedingungen wirbt der Hersteller, dass sogar bis zu 3.200 Kilometer möglich sein sollen.
Das Einstiegsmodell mit Paket Sport ist bereits ab 38.883,00 Euro erhältlich. Abdecken soll dieser 440 Kilometer und in 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Der Preis liegt damit knapp unterhalb der Modelle von Tesla.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: US-Börsen uneinheitlich -- SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |