Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach US-Wahl 14.11.2024 23:47:00

Trump-Effekt: Keine China-Aktien mehr - Morgan Stanley rät zu diesen Alternativen

Trump-Effekt: Keine China-Aktien mehr -  Morgan Stanley rät zu diesen Alternativen

Die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten hat die Experten von Morgan Stanley veranlasst, China-Aktien neu zu bewerten.

US-Wahl-Auswirkungen dürften China belasten
• China in wirtschaftlicher Krise
• Morgan Stanley rät zu Alternativen

Mit der zweiten Amtszeit von Donald Trump und mit dessen "America First"-Strategie dürften auf Europa und China härtere Zeiten zukommen. Insbesondere die Beziehungen zu China, die sich bereits unter der ersten Präsidentschaft von Trump stark verschlechtert hatten, dürften unter Trump 2.0 weiter leiden.

Chinas Wirtschaft in Not

Denn die angedrohten Handelszölle könnten die wirtschaftliche Erholung in China empfindlich stören, zumal sich das Land ohnehin in einer ökonomischen Krise befindet. Die Konjunktur lahmt, die Verschuldung ist hoch und eine Immobilienkrise wirkt sich zusätzlich schwächend auf die Wirtschaftslage in der Volksrepublik aus.

Trumps Amtsantritt im Januar könnte die Lage noch verschärfen, denn neben höheren Handelszöllen dürfte der neue Präsident der USA auch auf anderer Ebene für Turbulenzen in China sorgen und etwa Lieferungen wichtiger Technologie nach China bremsen oder komplett einstellen, was die KI-Ambitionen der Chinesen durchkreuzen dürfte. Dass Trump die heimische Industrie stärken und weniger von China abhängig machen will, wird der angeschlagenen Wirtschaft in der Volksrepublik voraussichtlich ebenfalls nicht dienlich sein.

Morgan Stanley bevorzugt Japan-Investments

Angesichts der wenig erbaulichen Aussichten für Chinas Wirtschaft raten die Experten von Morgan Stanley offenbar zu Umschichtungen. Wie Investing berichtet, empfehlen Analysten der US-Bank weiterhin japanische Aktien gegenüber chinesischen Titeln. Das Finanzhaus sei in Japan, Australien und Indien übergewichtet und in China untergewichtet, so das Portal. Die Vorliebe für japanische Investments begründete Morgan Stanley mit der jüngsten Schwäche des Yen angesichts der hohen Exportkonzentration des Landes.

Drohende Handelszölle sehen die Experten als Gegenwindfaktor für China, diese seien "aus Wachstumsperspektive wahrscheinlich negativ". Die Auswirkungen der Zölle dürften auch den wirtschaftlichen Aufschwung durch grössere Konjunkturmassnahmen aus Peking untergraben, wird Morgan Stanley weiter zitiert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: zhu difeng / Shutterstock.com,Dilok Klaisataporn / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’121.77 19.74 SS0MEU
Short 13’394.73 13.81 UBSKMU
Short 13’892.52 8.93 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’686.62 01.04.2025 17:30:26
Long 12’200.00 18.88
Long 11’960.00 13.93
Long 11’360.00 8.90
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}