Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Huegli Aktie 40172896 / CH0401728966

Aktienmarkt 10.07.2019 21:37:00

Schweizer Aktien werden nicht mehr in der EU gehandelt - Das sind die Auswirkungen

Schweizer Aktien werden nicht mehr in der EU gehandelt - Das sind die Auswirkungen

Die Unstimmigkeiten zwischen der EU und der Schweiz über ein Rahmenabkommen zum gegenseitigen Marktabkommen haben spürbare Folgen: Seit letzter Woche dürfen an EU-Handelsplätzen keine Schweizer Werte mehr gehandelt werden.

Da die sich Schweiz wegen innenpolitischer Widerstände dagegen sträubte, das Rahmenabkommen zu unterschreiben, hat die EU die Anerkennung der Schweizer Börsenregulierung nicht erneuert, was bedeutet, dass EU-Händler nur noch eingeschränkt an der SIX in Zürich handeln dürfen. Im Gegenzug hat die Schweiz den kompletten Handel mit Schweizer Werten an Handelsplätzen in der EU wie der London Stock Exchange oder der Deutschen Börse verboten. Betroffen hiervon sind beispielsweise die Papiere von Schweizer Schwergewichten wie Roche, Novartis oder Nestlé. Wie wirkt sich dieses Handelsverbot nun aus?

Ein Drittel der Schweizer Aktien wurden in EU gehandelt

Rund ein Drittel des Handels von Schweizer Aktien fand bisher ausserhalb der Alpenrepublik an europäischen Handelsplätzen statt. Mit dem Verbot des Handels schweizerischer Werte in der EU können diese Werte nun nur noch in Zürich gehandelt werden, was dazu führen könnte, dass die SIX auf Dauer ein höheres Handelsvolumen aufweisen wird.

Gleichzeitig gibt es jedoch Befürchtungen, dass, wenn eine Einigung zum Marktabkommen noch länger aussteht, die Schweiz für Investoren unattraktiver werden könnte. Dürfen die Werte nicht in der EU gehandelt werden, könnten die Schweizer Unternehmen weniger reizvoll wirken, was deren Marktbewertung negativ beeinflussen könnte und dazu führen könnte, dass es für Schweizer Unternehmen schwieriger wird, bei IPOs Anleger-Geld zu sammeln.

Kleinanleger am stärksten betroffen

Die EU-Kommission geht davon aus, dass es zu "etwas Disruption" sowie Marktfragmentierung und auf Dauer auch zu höheren Kosten kommen könnte. Wie Bloomberg schreibt, sorgt sich auch die European Fund and Asset Management Association, dass es bei bis zu 5'000 ETFs mit Sitz in der EU zu Liquiditätsproblemen und höheren Kosten kommen könnte.

Die stärksten Auswirkungen dürften allerdings Privatanleger zu befürchten haben, die nur im kleinen Stil anlegen. Davon geht laut Börse Online zumindest Andreas Lipkow, Marktexperte von comdirect, aus. Denn wer über Umwege Schweizer Aktien handelt, müsse "künftig womöglich höhere Abwicklungskosten zahlen". Wer die Werte an der SIX handelt, auf den können "teils horrende Kosten" zukommen, schreibt das Börsenportal.

Wird es Grossbritannien nach dem Brexit gleich gehen?

Übrigens sind nicht alle Schweizer Werte von dem Handelsverbot an europäischen Handelsplätzen betroffen. Aktien, die nicht nur in der Schweiz, sondern zusätzlich auch anderswo in der EU gelistet sind, dürfen weiterhin an europäischen Börsen gehandelt werden. Dazu zählt zum Beispiel der Energiekonzern ABB, der auch in Stockholm gelistet ist oder der Baustoffhersteller Lafarge Holcim, dessen Aktien ausserdem in Paris notiert sind.

Die Auswirkungen des eingeschränkten Handels zwischen der EU und der Schweiz sollte vor allem Grossbritannien im Blick haben. Denn mit Blick auf den Brexit könnte dasselbe Schicksal über kurz oder lang auch dem Vereinigten Königreich drohen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Vaclav Volrab / Shutterstock.com,Basov Mikhail / Shutterstock.com,Alexander Chaikin / Shutterstock.com,Fedor Selivanov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Huegli Holding AG Inhaber-Akt 2 Linie Maerz 2018

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Huegli Holding AG Inhaber-Akt 2 Linie Maerz 2018

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’533.53 11.11.2025 09:38:29
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com