Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Branchen-Rekord |
18.05.2021 22:04:00
|
Per SPAC an die NASDAQ: Schweizer Biotech-Startup Roivant strebt an die Börse

Die Basler Biotech-Holding Roivant Sciences plant den grössten Biotech-Börsengang aller Zeiten. Doch dazu wählt sie keinen klassischen IPO, sondern hat sich für die Abkürzung mittels einer SPAC entschieden.
• Börsengang per SPAC
• IPO-Rekord für Biotech-Branche
Das Biotech-Startup will im dritten Quartal 2021 an die US-Technologiebörse NASDAQ. Dazu wird es mit der Montes Archimedes Acquisition Corp. fusionieren. Wie die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) berichtet, wird die neue Gesellschaft dabei mit beeindruckenden 7,3 Milliarden Dollar bewertet.
Per Abkürzung an die Börse
Die Montes Archimedes Acquisition Corp. ist eine sogenannte "Special Purpose Acquisition Company", was sich mit Akquisitionszweckunternehmen oder Mantelgesellschaften übersetzen lässt. Sie ist also lediglich eine leere, aber börsennotierte Unternehmenshülle, deren Organisatoren Geld bei Investoren einsammeln, um damit ein anderes vielversprechendes Unternehmen aufzukaufen, das dann mit der SPAC verschmolzen und auf diesem Weg - quasi über eine Abkürzung - an die Börse gebracht wird.
Für Roivant hätte dies den Vorteil, dass der Börsengang deutlich unkomplizierter als bei einem traditionellen IPO (Initial Public Offering) wäre. Denn zum einem muss sie sich nicht selbst auf die Suche nach Investoren begeben, zum anderen entfällt der langwierige Genehmigungsprozess der US-Börsenaufsicht SEC. In den vergangenen Jahren hat sich diese Form des Börsengangs in den USA zu einem regelrechten Trend entwickelt.
Branchen-Rekord für Roivant
Durch die Transaktion werden Roivant liquide Mittel in Höhe von 611 Millionen Dollar zufließen, die sich zusammensetzen aus 411 Millionen Dollar, über die Montes Archimedes Acquisition derzeit verfügt, und weiteren 200 Millionen Dollar aus einer Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechtes (Private Investment in Public Equity - "PIPE"). Das wäre ein neuer Rekord in der Biotech-Branche, der etwas höher liegt als beim Moderna-IPO, der vor zweieinhalb Jahren 604 Millionen Dollar eingebracht hatte.
Damit wächst die Cash-Position von Roivant auf 2,3 Milliarden Dollar an. Diese Barmittel würden dann ausreichen, um den Geschäftsbetrieb bis Mitte 2024 sicherzustellen.
Roivant will Pharmabranche erneuern
Roivant hat sich kein geringeres Ziel gesetzt, als mit einem neuen Finanzierungs- und Entwicklungsmodell die Pharmabranche zu erneuern. Dazu kauft die im Jahr 2014 durch den ehemaligen Hedgefondsmanager Vivek Ramaswamy gegründete Gesellschaft vielversprechende Anwendungen auf, welche in der Pipeline von Biotech- und Pharmakonzernen in frühen Stadien steckengeblieben sind. Dazu kam es aber nicht, weil sie ungenügende Testresultate geliefert hätten, sondern weil sie nach Strategiewechseln oder Firmenfusionen nicht mehr ins Konzept des Unternehmens passten, erklärte Ramaswamy der NZZ.
Roivant gründet dann für solche Anwendungen oder Wirkstoffe jeweils eigene Tochtergesellschaften. Inzwischen besitzt sie 15 Anwendungen, die sich in klinischen Studien befinden und auf elf Tochtergesellschaften, deren Firmennamen allesamt auf "vant" enden, verteilen.
Laut NZZ hat Roivant in den letzten Jahren viel in Technologie investiert und beabsichtigt, künftig eigene Anwendungen von Grund auf zu entwickeln.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Montes Archimedes Acquisition Corp Registered Shs -A-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Roivant Sciences SPAC
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |