Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Gute Resonanz |
23.07.2025 16:22:37
|
Meyer Burger-Aktie weiter vom Handel ausgesetzt: Insolvenzverwalter spricht mit Interessenten für deutsche Werke

Zur Rettung des Solarmodulherstellers Meyer Burger nach dem Insolvenzantrag für Werke in Sachsen-Anhalt und Sachsen verhandelt das Unternehmen derzeit mit potenziellen Investoren.
Ende Mai teilte das Schweizer Unternehmen in Thun mit, dass für die deutschen Tochtergesellschaften mit zusammen gut 600 Mitarbeitenden Insolvenz beantragt wurde. Zuvor war bereits Kurzarbeit eingeführt worden. Zudem hatte kürzlich erst der Solarglashersteller Glasmanufaktur Brandenburg in der Lausitz einen Insolvenzantrag gestellt.
Die Solarbranche in Deutschland steckt vor allem bei der Produktion von Solarmodulen in der Krise. Gegen billige Konkurrenz aus China können sich europäische Unternehmen nicht durchsetzen.
Sanierungschancen "erheblich verbessert"
Zu den Chancen für eine Sanierung angesichts der angeschlagenen Solarbranche sagte der Fachanwalt: "Diese Krise ist natürlich real." Allerdings müsse man zwei Dinge berücksichtigen: "Meyer Burger hat exzellente Produkte, hervorragendes Know-how und eine hochmoderne Fertigung." Die Insolvenz biete Investoren jetzt die Möglichkeit, den Betrieb ohne Altverbindlichkeiten zu übernehmen. "Insofern haben sich durch das Insolvenzverfahren die Sanierungschancen erheblich verbessert."
Löhne und Gehälter bis Ende August gesichert
Die Produktion ruhe gerade. Aber die Löhne und Gehälter der Beschäftigten am Standort Bitterfeld-Wolfen (Meyer Burger Industries) und in Hohenstein-Ernstthal (Meyer Burger Germany) seien über das Insolvenzgeld bis Ende August gesichert, sagte Flöther. "Diesen Zeitraum wollen wir nutzen, um den Investorenprozess voranzutreiben. Wie es dann weitergeht, hängt davon ab, ob es bis dahin einen Investor gibt und welches Konzept dieser verfolgt."
/mow/DP/zb
THUN/BITTERFELD (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Meyer Burger
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |