WeRide Incorporation Registered Shs Sponsered American Depository Shs Aktie 137181235 / US9509151083
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Bessere Stimmung |
08.11.2024 22:19:00
|
Mehr chinesische IPOs in 2025: Analystin sieht Wachstum in den USA und Hongkong

Nachdem die chinesischen Behörden ihre Regulierung auf börsennotierte Unternehmen ausweiteten, kam der IPO-Markt erheblich ins Stocken. Doch nun drängen chinesische Unternehmen wieder verstärkt aufs Börsenparkett - insbesondere in Hongkong und den USA.
• Anleger werden optimistischer
• Chinas Unternehmen zieht es nach Hongkong und New York
Der Börsengang des chinesischen Fahrdienstvermittlers DiDi in New York Ende Juni 2021 war der grösste eines chinesischen Unternehmens seit der Erstnotiz des Onlinehändlers Alibaba 2014. Jedoch wurde er von Beginn an von massiver Kritik der chinesischen Behörden begleitet. Schon nach weniger als einem Jahr wurde DiDi von der Börse genommen. In diesem Zusammenhang erhöhten auch die US-amerikanischen Aufsichtsbehörden ihre Aufmerksamkeit auf solche Börsengänge. Da ist es kaum verwunderlich, dass sich seither zahlreiche grosse chinesische Unternehmen von der Wall Street abwandten.
Für Streit zwischen den USA und China sorgte insbesondere, dass die US-Börsenaufsicht SEC von in den USA gelisteten Unternehmen fordert, dass sie zu Prüfzwecken Einsicht in deren Unterlagen erhält. China hingegen verlangt von chinesischen Unternehmen, die an Auslandsbörsen gehandelt werden, dass die Prüfungsunterlagen in Festlandchina gelagert werden, wo sie von ausländischen Behörden jedoch nicht kontrolliert werden können.
Verbesserte Stimmung
Doch laut "CNBC" konnten die US-amerikanischen und chinesischen Behörden inzwischen das Verfahren für den Börsengang eines in China ansässigen Unternehmens in New York klären.
Zudem wurden Anleger angesichts sinkender Zinsen - wodurch die Attraktivität von Aktien steigt - und angekündigter Konjunkturmassnahmen zuletzt wieder optimistischer in Bezug auf chinesische Aktien. So wagte sich jüngst erst WeRide an die NASDAQ.
Analystin optimistisch für 2025
Im kommenden Jahr dürften noch mehr Unternehmen aus dem Reich der Mitte diesen Schritt wagen, glaubt Marcia Ellis, globale Co-Vorsitzende der Private-Equity-Praxis von Morrison Foerster in Hongkong: "Nach einigen schwachen Jahren erwarten wir im Allgemeinen, dass sich der IPO-Markt im Jahr 2025 wieder beleben wird, unterstützt durch Zinssenkungen und (bis zu einem gewissen Grad) dem Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen", zitiert "CNBC" aus einer E-Mail der Analystin. "Chinesische Unternehmen sind zunehmend an einer Börsennotierung in Hongkong oder New York interessiert, da es in Festlandchina schwierig ist, an die Börse zu gehen, und die Anteilseigner Druck ausüben, um einen schnellen Ausstieg zu erreichen", erklärte sie weiter.
Was für New York spricht
"Während der Markt die regulatorischen Fragen zwischen den USA und China als problematisch wahrnimmt, sind viele der Probleme, die zu dieser Wahrnehmung geführt haben, inzwischen gelöst", erläutert sie, warum ein Listing in New York ihrer Ansicht nach wieder interessant wird.
"Geopolitische Spannungen machen Hongkong zu einem bevorzugten Markt", erläutert Ellis weiter, "aber die Tiefe und Breite der US-Kapitalmärkte veranlassen viele Unternehmen, New York ernsthaft in Erwägung zu ziehen, vor allem diejenigen, die sich auf fortschrittliche Technologien konzentrieren und noch nicht profitabel sind, und die manchmal glauben, dass ihre Aktiengeschichten von US-Investoren besser aufgenommen werden".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
13.10.25 |
Alibaba-Aktie in Hongkong leichter - Cloud- und KI-Geschäft überzeugt Analysten weiterhin (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Alibaba-Aktie dennoch im Sinkflug: OpenAI-Konkurrenz von Ant (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Rallystopp bei Alibaba-Aktie: Sollten Anleger jetzt vorsichtig sein? (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Deutliche Kurszielanhebung durch JPMorgan treibt Alibaba-Aktie nach oben (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Bleibt die Alibaba-Aktie im Aufwärtstrend? Analysten weiter optimistisch (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Alibaba-Aktie nach Kursgewinnen leichter: Unternehmen profitiert weiter von optimistischen Experten-Kommentaren (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
China’s Alibaba is a late entrant to the AI pantheon (Financial Times) | |
29.09.25 |
Aufwärtstrend intakt: Das treibt die Alibaba-Aktie zum Wochenstart kräftig an (finanzen.ch) |
Analysen zu WeRide Incorporation Registered Shs Sponsered American Depository Shs
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigten sich rote Vorzeichen.