LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Aktie 1529428 / US5024413065
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Mehr verdient |
25.07.2019 18:08:00
|
LVMH erhöht dank Gewinnwachstum Zwischendividende - LVMH-Aktie mit neuem Rekord
Der Luxusgüterhersteller LVMH hat im ersten Halbjahr von einer regen Nachfrage profitiert.
Damit blickt der Konzern auch zuversichtlich auf den Rest des Jahres. Vorstandschef Bernard Arnault geht davon aus, dass LVMH weiter Marktanteile gewinnt und seine Position als führender Anbieter von Luxusgütern ausbaut.
< LVMHMit 392,65 Euro erreichten LVMH-Aktien einen neuen Rekordstand. Die Anteile des Luxusgüterkonzerns verbesserten sich dabei um mehr als drei Prozent. Zuletzt gaben die Papiere wieder einen Teil der Gewinne ab und legten noch 1,09 Prozent auf 376,15 Euro zu.
Der Umsatz des Konzerns, der neben Louis Vuitton auch Luxusmarken wie Hennessy, Christian Dior und Veuve Clicquot anbietet, wuchs im ersten Halbjahr um 15 Prozent auf 25,1 Milliarden Euro. Wie das EuroStoxx-50-Schwergewicht am Mittwoch nach Börsenschluss in Paris mitteilte, stieg der Gewinn im operativen Geschäft um 14 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro.
Die Analysten reagierten auf die Zahlen allerdings unterschiedlich. Während die US-Bank JPMorgan das Kursziel deutlich von 375 auf 410 Euro anhob und die Schweizer Grossbank UBS betont, die Umsatzerwartungen im Mode- und Lederwarengeschäft seien "klar übertroffen", spricht Analystin Francesca Di Pasquantonio von der Deutschen Bank nur von einem "soliden zweiten Quartal". Die hohen Erwartungen an operativen Gewinn und Marge seien nicht ganz erfüllt.
Das macht die LVMH-Aktie
Nach Vorlage der Geschäftszahlen haben Papiere von LVMH am Donnerstag mit 392,65 Euro einen neuen Rekordstand erreicht. Zuletzt gab die Aktie wieder einen Teil der Gewinne ab.
Die Aktie von LVMH befindet sich seit Monaten auf einem Höhenflug. Seit Ende 2018 stieg der Börsenwert des Luxusgüterkonzerns um fast die Hälfte auf 192 Milliarden Euro. Der Kursanstieg hat Unternehmenschef Bernard Arnault, der 47 Prozent der Anteile hält, in der Liste der reichsten Menschen auf Platz drei gebracht.
Daten der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge kommt Arnault aktuell auf ein Vermögen von rund 106 Milliarden Dollar damit fast so viel wie Microsoft-Gründer Bill Gates. Reichster Mensch der Welt ist derzeit Amazon-Chef und -Gründer Jeff Bezos mit einem Vermögen von 124 Milliarden Dollar.
PARIS (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
|
14.11.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Börse Paris in Rot: CAC 40 sackt mittags ab (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 zum Handelsstart im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 fällt zum Ende des Donnerstagshandels zurück (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40 am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Zuversicht in Paris: CAC 40 verbucht zum Handelsstart Zuschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.
| 04.11.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal Weight | Barclays Capital | |
| 20.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Halten | DZ BANK | |
| 16.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | UBS AG | |
| 16.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 15.10.25 | LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy | Deutsche Bank AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


