Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Anpassungen |
15.10.2024 22:43:00
|
Goldman Sachs-Analyst zeigt sich optimistisch für UBS-Aktie - Kursziel angepasst

Goldman Sachs-Analyst Chris Hallam hat sein Kursziel für die UBS-Aktie erneut angepasst.
• Höhere Erwartungen für verwaltetes Vermögen der UBS
• ZKB warnt vor Risiken
Goldman Sachs-Bankanalyst Chris Hallam hat bereits in der Vergangenheit hohe Kursziele für die Aktie der UBS gesetzt - schon vor der Übernahme der Credit Suisse. Nun hebt Hallam sein Kursziel für die UBS-Aktie erneut an, diesmal von 37,10 auf 38,70 Franken, und behält seine Einstufung auf "Buy" bei.
Gute Aussichten für UBS-Aktie
Hallam begründet seine Entscheidung mit einer Anpassung seiner Schätzungen im Vorfeld der Zahlen zum dritten Quartal. So spricht er in seiner aktualisierten Einschätzung von höheren Erwartungen für das verwaltete Vermögen der UBS sowie von einer saisonal bedingten Abschwächung im Investmentbanking. Des Weiteren rechne er damit, dass die UBS weiterhin Fortschritte bei der Reduzierung der operativen Ausgaben machen wird, wie er in seinem Ausblick prognostiziert.
ZKB zeigt sich zuversichtlich
Auch die Zürcher Kantonalbank (ZKB) äusserte sich vergangene Woche zur UBS. Sie warnt vor möglichen Risiken in der Phase der Integrationsmassnahme der UBS in die Credit Suisse: "Die Risiken bezüglich Medienaufmerksamkeit und potenzielle Abflüsse dürften sich in dieser Phase erhöhen, da mit der Kundenmigration angefangen wurde und auch die Integration der verschiedenen IT-Plattformen und Daten ansteht", wird das Bankhaus bei cash zitiert. Nichtsdestotrotz bewertet die ZKB die UBS-Aktie weiterhin mit "Übergewichten".
Die Zahlen für das dritte Quartal werden von der UBS voraussichtlich am 30. Oktober veröffentlicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Credit Suisse Group AG ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 1 ADR
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Credit Suisse Group AG ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 1 ADR
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |