Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
21.03.2025 07:00:37
|
GKB publiziert Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024
Graubündner Kantonalbank / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Nachhaltigkeit Medienmitteilung vom 21. März 2025 (Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR) Die Graubündner Kantonalbank (GKB) hat ihre Berichterstattung 2024 veröffentlicht. Bestandteile davon sind der Geschäftsbericht sowie der Nachhaltigkeits- und Klimabericht, der aufzeigt, wie die Bank nebst den Nachhaltigkeitsthemen mit sämtlichen Klimabelangen umgeht. Die GKB hat im Geschäftsjahr 2024 in einem anspruchsvollen Zinsumfeld das zweitbeste Resultat ihrer Geschichte erzielt. Das zeigt die Stärke des Geschäftsmodells der Bank mit ihren Standbeinen im Zins-, Anlage- und Vorsorgegeschäft. Der aktuelle Geschäftsbericht gibt detailliert Auskunft, wie dieses Ergebnis zustande kam. Neben der Jahresrechnung und dem Lage- und Risikobericht finden sich darin auch Informationen zur Strategie der GKB sowie zur Unternehmensführung (Corporate Governance). Ebenfalls Bestandteil der Berichterstattung ist der Nachhaltigkeits- und Klimabericht. Das Thema Nachhaltigkeit ist seit 2020 in der GKB Strategie integriert und dadurch in der gesamten Bank in jedem Bereich verankert. Mit klaren Vorgaben bei den Schwerpunktthemen Ökonomie, Ökologie und Soziales fördert die GKB die Lebensqualität in Graubünden und berücksichtigt dabei die Anliegen all ihrer Anspruchsgruppen. Der Bericht basiert auf dem aktuellen Standard der Global Reporting Initiative (GRI). Der erstmals veröffentlichte Klimabericht zeigt transparent auf, wie die GKB mit Klimabelangen umgeht und wie sie das «Netto-Null-Ziel» bis 2050 im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie erreichen will. Der Klimabericht ist neu Teil des umfassenden jährlichen finanziellen und nicht-finanziellen Reportings und orientiert sich an den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD). Der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2024 der Graubündner Kantonalbank ist unter report.gkb.ch als Online- und PDF-Version verfügbar. Kontakt: Graubündner Kantonalbank. Ende der Adhoc-Mitteilung |
2104142 21.03.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Graubuendner Kantonalbank
Analysen zu Graubuendner Kantonalbank
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen mit Verlusten -- Wall Street zu Handelsende uneinig -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Mittwoch im Minus. Der Dow gab minimal nach, während die Techwerte zulegten. Zur Wochenmitte zeigten sich die wichtigsten asiatischen Indizes mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |