Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Erholung voraus? 01.07.2024 23:11:00

Experte sieht Potenzial bei Kühne+Nagel-Aktie

Experte sieht Potenzial bei Kühne+Nagel-Aktie

Kühne+Nagel-Titel gehören aktuell zu den Underperformern am Markt. Ein Experte hat die Aktie des Logistikkonzerns aber noch nicht abgeschrieben.

• Kühne+Nagel mit schwacher Börsenentwicklung
• Jüngste Geschäftszahlen durchwachsen
• Analyst und CEO mit Zuversicht

Rund elf Prozent hat die Aktie von Kühne+Nagel seit Jahresstart an der SIX verloren. Für den SMI ging es im gleichen Zeitraum hingegen um fast acht Prozent nach oben (Stand: Schlusskurse vom 28. Juni 2024).

Schwache Geschäftsentwicklung

Das war auch einer schwachen Geschäftsentwicklung im ersten Quartal geschuldet: Der Nettoumsatz sackte im ersten Jahresviertel um 18 Prozent auf 5,51 Milliarden Franken ab, der Rohertrag lag mit 2,0 Milliarden Franken um 13 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Auch beim Gewinn musste Kühne+Nagel entsprechend Rückschläge hinnehmen: Auf operativer Basis verdiente das Unternehmen mit 376 Millionen Franken rund 39 Prozent weniger, unter dem Strich blieben sogar 40 Prozent weniger Gewinn bei dem Logistikdienstleister hängen.

Reagiert hatte das Management darauf mit Effizienz- und Kostensenkungsmassnahmen, die unter anderem einen Personalabbau beinhalteten. "Mit unserem Fokus auf Effizienz und schlanke Strukturen haben wir es geschafft, die Kosten pro Einheit im Vorjahresvergleich um 12 Prozent in der Seefracht und um 14 Prozent in der Luftfracht zu reduzieren", zeigte sich CEO Stefan Paul mit verhaltender Zuversicht.

Analyst der ZKB optimistisch

Diese Zuversicht teilt offenbar auch Gian Marco Werro, Analyst der Zürcher Kantonalbank (ZKB). "Das Umfeld für den globalen Handel war seit dem Ausbruch der Pandemie vorteilhaft für Logistikdienstleister wie Kühne+Nagel. Mit einer Normalisierung dieses Umfelds bis Ende 2023 hat sich auch die Profitabilität von sehr hohen Niveaus wieder etwas normalisiert", so der Experte gegenüber "cash.ch".

Das geopolitische Umfeld sieht Werro dabei eher als Chance für Kühne+Nagel: Er rechnet damit, dass der Konflikt im Roten Meer bis zum Jahresende anhalten dürfte, das globale Handelsvolumen aber dennoch leicht zunehmen wird. Generell sei das Potenzial für positive Überraschungen bei Kühne+Nagel grösser, so "cash.ch".

Konzern setzt auf Erholung

CEO Stefan Paul sieht derzeit eine Wiederbelebung des Marktes. So hätten sich die Frachtraten, also die Preise für Containertransporte, in den letzten Wochen fast verdreifacht, wie der Top-Manager in der vergangenen Woche anmerkte.

Die Komplexität auf den Weltmeeren, die zu einem höheren Bedarf an Logistikdienstleistungen führt, habe in den letzten Wochen "sprunghaft zugenommen", betonte er. Zudem verwies er auch darauf, dass Kühne+Nagel mit seinem Strategieprogramm "Roadmap 2026" voran komme: Der Einstieg in neue Märkte, etwa das Halbleitersegment, sei gelungen. Fortschritte gebe es auch bei der Anpassung des Geschäftsmixes. So sei margenschwaches Geschäft - zum Beispiel der Transport von Altpapier - abgestossen worden. Dafür sei höhermargiges KMU-Geschäft hinzugekommen, zitiert AWP den Chef des Logistikdienstleisters.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: KUEHNE + NAGEL,Keystone

Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}