Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.07.2025 14:47:54

EQS-News: ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung

EQS-News: ABO Energy GmbH & Co. KGaA / Schlagwort(e): Sonstiges
ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung

03.07.2025 / 14:47 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ABO Energy erhält Zuschläge bei Wind-Ausschreibung

(Wiesbaden, 3. Juli 2025) ABO Energy konnte sich erneut bei der Tarifausschreibung der Bundesnetzagentur für Windprojekte durchsetzen. Wie heute bekanntgegeben war das Unternehmen mit fünf Projekten mit insgesamt 80 Megawatt erfolgreich.

Zuschläge erhielten drei Windparks in Nordrhein-Westfalen (8 WEA, 45 Megawatt), ein Windpark in Niedersachsen (1 WEA, 7 Megawatt) sowie ein Windpark in Baden-Württemberg (4 WEA, 28 Megawatt). Die Inbetriebnahmen sind alle im Jahr 2027 geplant.

Bei der aktuellen Ausschreibungsrunde im Mai 2025 hat die Bundesnetzagentur Zuschläge für 372 Gebote mit einer Gesamtleistung von 3,4 Gigawatt erteilt. Der durchschnittliche Zuschlagswert betrug 6,83 Cent pro Kilowattstunde und lag damit unter dem durchschnittlichen Wert der vorherigen Ausschreibung von 7,00 Cent. „Mit Blick auf den wachsenden Wettbewerb um die Tarife und die immer deutlicher überzeichneten Ausschreibungsrunden freut uns dieser erneute Erfolg natürlich besonders“, erklärt Kristof Frank, Bereichsleiter Projektentwicklung Wind Deutschland.

Das Jahr 2025 verläuft für ABO Energy in Deutschland noch erfolgreicher als das Rekordjahr 2024. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen Windkraft-Tarife mit einer Gesamtleistung von rund 200 Megawatt erhalten. 2025 sind es bereits knapp 120 Megawatt. Bei Windkraft-Genehmigungen konnte sich der Projektentwickler 2024 mit insgesamt 335 Megawatt um rund das Doppelte gegenüber 2023 steigern. Im ersten Halbjahr 2025 hat ABO Energy bereits rund 265 Megawatt an Genehmigungen erhalten.

Darüber hinaus hat ABO Energy bis zum 30. Juni 2025 bereits Genehmigungsanträge für rund 850 Megawatt eingereicht, so viel wie in noch keinem vollen Jahr zuvor. Das Datum ist wegen des Auslaufens des §6 WindBG besonders relevant für die Antragsstellung. „Wir sind sehr stolz auf diese herausragende Leistung unserer Kolleginnen und Kollegen“, erklärt Frank. „Dass wir unseren bisherigen Antragsrekord übertreffen konnten und das sogar schon zur Jahreshälfte, ist dem außergewöhnlichen Einsatz und Durchhaltevermögen unserer Mitarbeitenden zu verdanken.“ Frank weist darauf hin, dass das Jahr 2025 bezüglich der Zahl der Anträge einen Sonderfall darstellt: „Das Ende der EU-Notfallverordnung bewirkt einen Vorzieheffekt, so dass es in den kommenden Monaten vermutlich deutlich weniger Anträge geben wird.“

 



03.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0)611 26 765 0
Fax: +49 (0)611 26 765 5199
E-Mail: presse@aboenergy.com
Internet: https://www.aboenergy.com/
ISIN: DE0005760029, DE000A3829F5
WKN: 576002, A3829F
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2164886

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2164886  03.07.2025 CET/CEST

Analysen zu ABO Energy

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ Broadcom Inc
NEU✅ Quanta Services
NEU✅ JPMorgan Chase & Co

inklusive Rebalancing:
❌ Wolters Kluwer
❌ Thales
❌ Waste Connections

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 neues Aktien im BX Musterportfolio: Broadcom, Quanta Services & JPMorgan Chase incl. Rebalancing mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’508.96 18.74 BKISYU
Short 12’723.09 13.95 BHPSRU
Short 13’229.92 8.76 B7ZS2U
SMI-Kurs: 11’972.41 04.07.2025 17:30:21
Long 11’461.93 18.60 BXGS2U
Long 11’216.48 13.48 B1SSKU
Long 10’722.88 8.76 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

ABO Energy 40.20 -1.95% ABO Energy

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}