Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"BlackRock der Schweiz" |
17.10.2024 22:10:00
|
Enorme Aktienbewegungen - die Macht der UBS an der Schweizer Börse

Die UBS zählt zu den einflussreichsten Akteuren an der Schweizer Börse und sorgt regelmässig für erhebliche Kursbewegungen. Ihre Bewertungen, Kurszielanpassungen und Einstufungen haben Macht.
• Seit Verschmelzung mit CS noch mächtiger
• Worte und Taten der UBS haben enormen Einfluss
Die UBS ist nicht nur die grösste Bank der Schweiz, sondern auch einer der bedeutendsten Akteure an der Schweizer Börse SIX. Was die UBS an der Börse sagt oder macht, ist von Bedeutung - insbesondere auch seit dem Zusammenschluss mit der Credit Suisse. Schon kleinste Kurszielanpassungen führen zu grossen Kursbewegungen, hat auch cash.ch kürzlich festgestellt und bezeichnete die UBS als "BlackRock der Schweiz". Denn seit der Verschmelzung der Fondstochter mit jener der CS sei die UBS zu einer beinahe übermächtigen Marktakteurin geworden.
Die UBS - eine Schweizer Grossbank
Die UBS ist ein global tätiges Finanzinstitut, das sowohl im Investmentbanking als auch im Vermögensmanagement tätig ist. Sie zählt zu den relevanten Unternehmen in der globalen Finanzwelt und spielt eine zentrale Rolle für die Schweizer Wirtschaft. Mit ihrer Präsenz an der SIX beeinflusst die UBS nicht nur den Finanzsektor, sondern auch andere Branchen.
Der Einfluss der UBS
Das jüngste Beispiel für den enormen Einfluss der UBS ist Accelleron. UBS-Analyst Sebastian Vogel erhöhte sein 12-Monats-Kursziel für den Schweizer Hersteller von Abgasturboladern für Dieselgrossmotoren von zuvor 47 auf nun 51,80 Schweizer Franken. Die Accelleron-Aktien sprangen daraufhin an der SIX auf den höchsten Stand seit ihrem Börsendebüt - zeitweise ging es dabei also um 5,43 Prozent hoch bis auf 48,12 Schweizer Franken (Stand: 15. Oktober 2024). Cash.ch zufolge waren die Aktienbewegungen zum Teil durchaus überraschend, sei die Kurszielanhebung durch die UBS doch nur geringfügig gewesen.
Doch nicht nur Accelleron reagierte überaus empfindlich auf Änderungen durch die UBS. Auch jüngste Kurszielreduktionen bei Schweiter, Inficon und der VAT Group blieben nicht unbemerkt. So knickte die Schweiter-Aktie daraufhin um bis zu 4,58 Prozent ein auf zeitweise 385,50 Schweizer Franken, während es für die Papiere von Inficon im Tief bis zu 5,38 Prozent nach unten ging auf 1’126,00 Schweizer Franken. Die VAT-Aktie brach sogar um bis zu 9,68 Prozent ein bis auf 380,50 Schweizer Franken (Stand: 15. Oktober 2024).
Die UBS hat also augenscheinlich das Potenzial, den gesamten Markt zu bewegen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BlackRock Inc.
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle weiter im Blick: US-Börsen brechen Erholung ab - Erneut Verluste -- SMI legt letztlich kräftig zu -- DAX schliesst weit im Plus -- Asiens Börsen beenden Handel höherDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich nach ihrem jüngsten Absturz am Dienstag deutlich stärker. Die US-Börsen verbuchten am Dienstag weitere Verluste. Asiens Börsen erholten sich etwas von ihrem Kursdebakel vom Vortag.