Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
01.06.2025 04:33:36

Diese Änderungen treten am 1. Juni in der Schweiz in Kraft

Bern (awp/sda) - Ab Juni dürfen mehr Eier in die Schweiz importiert werden. Dies, weil der Pro-Kopf-Konsum stark anstieg und die Schweizer Produzenten nicht mehr nachkommen. Ausserdem krebsen die SBB bei ihrer Sprachenregelung zurück.

LANDWIRTSCHAFT: Weil die Schweizer Eierproduzenten die Nachfrage nicht decken können, erhöht der Bundesrat ab dem 1. Juni das Importkontingent. Bis Ende Jahr sind zusätzliche Einfuhren von maximal 10'000 Tonnen Eiern zu einem reduzierten Zollansatz möglich.

Grund dafür ist der deutlich angestiegene Bedarf. Der Pro-Kopf-Konsum kletterte gemäss Marktdaten allein vom Jahr 2023 zum Jahr 2024 um 9 auf 198 Eier pro Jahr. Das ist ein Plus von fast 5 Prozent. Die Produktion legte in diesem Zeitraum um nur 2,8 Prozent zu, weshalb es zusätzlicher Importe bedarf.

ÖFFENTLICHER VERKEHR: Die SBB passen ihre Kundeninformation bei Personenunfällen ab dem 4. Juni wieder an. Statt des Begriffs "Fremdereignis" wird künftig auf allen Kommunikationskanälen von "Personenunfällen" gesprochen. Fachpersonen zeigten sich besorgt.

Die SBB verfolgen damit das Ziel einer transparenteren Kommunikation, wie es in einer Mitteilung hiess. Bisher war nur in den direkt betroffenen Zügen und Bahnhöfen die Rede von "Personenunfällen". Auf anderen Kanälen nutzten die Bahnen seit vergangenem Sommer den Begriff "Fremdereignis".

Darunter fielen neben Personenunfällen auch etwa Personen oder Tiere in Gleisnähe, Kollisionen mit Tieren oder Polizeieinsätze. Damit wollten die ÖV-Unternehmen Nachahmungseffekte vermeiden. Dass dies nun rückgängig gemacht wird, besorgte die Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP). Die neue Sprachenregelung könnte zu mehr Nachahmungen führen. Der Begriff "Personenunfall" widerspreche klar den Empfehlungen der Suizidprävention.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’434.77 19.60 BKFSAU
Short 12’688.62 13.75 BR1SRU
Short 13’141.97 8.99 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’910.81 16.07.2025 17:30:17
Long 11’434.12 19.29 B74SQU
Long 11’171.88 13.59 B1PS3U
Long 10’677.69 8.73 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}