Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
11.04.2018 15:08:44
|
Deutsche Industrie fürchtet Klageflut durch EU-weite Sammelklagen
BERLIN (Dow Jones)--Die deutsche Industrie hat nach dem Entwurf der EU-Kommission vor der europaweiten Einführung von Sammelklagen gewarnt. "Mit ihrem Vorschlag zur Einführung von Sammelklagen gefährdet die Europäische Kommission den Rechtsfrieden in Europa", monierte Iris Plöger aus der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI).
Der Verband fürchtet eine Prozesslawine, weil die Kosten für Kläger drastisch sinken würden. "Der Vorschlag verschärft die geltenden Regeln einseitig zu Lasten der Unternehmen", beklagte Plöger.
Auch der Verband der chemischen Industrie (VCI) schloss sich der Kritik an. "Die Richtlinie darf nicht zum Wegbereiter für eine Klageindustrie werden", betonte der VCI-Rechtsexperte Berthold Welling. Die von Brüssel vorgesehenen Leitplanken gegen eine Klageflut reichen aus seiner Sicht nicht aus.
Zuvor hatte EU-Justizkommissarin Vera Jourova ihre Pläne vorgestellt. "In einer globalisierten Welt, in der Großunternehmen einen riesigen Vorteil gegenüber den einzelnen Verbrauchern haben, müssen wir wieder Chancengleichheit herstellen", sagte Jourova.
Sie nahm dabei explizit auf den Betrug durch Volkswagen um manipulierte Motoren Bezug. Während der Konzern in den USA Milliarden an Entschädigung berappte, gingen die VW-Besitzer in Europa leer aus. Nach dem Entwurf der Tschechin sollen Verbraucherschutz-Organisationen und anerkannte Verbände stellvertretend für die geprellten Verbraucher vor Gericht ziehen können. Als Strafe drohen den Unternehmen bis zu 4 Prozent des jährlichen Umsatzes in dem Land, wo der Prozess anhängig ist.
Die Bundesregierung arbeitet an einem eigenen Gesetz für die Einführung von Sammelklagen in Deutschland, die es bislang hierzulande nicht gibt. "Die EU-Kommission ist hierbei bereits wesentlich mutiger als die Bundesregierung", lobte die Rechtspolitikerin der Grünen, Manuela Rottmann.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/chg/sha
(END) Dow Jones Newswires
April 11, 2018 09:08 ET (13:08 GMT)
Nachrichten zu Fresenius SE & Co.KGaA (spons. ADRs)
27.05.25 |
Fresenius-Aktie freundlich: Wichtiger Erfolg für Denosumab-Biosimilar in der EU (Dow Jones) | |
06.05.25 |
Ausblick: Fresenius SE gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
22.04.25 |
Erste Schätzungen: Fresenius SE verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
10.04.25 |
Fresenius-Aktie mit Plus: Fresenius-Tochter Kabi gibt Werk in Anapolis an EMS ab (Dow Jones) | |
27.03.25 |
Fresenius erhält US-Zulassung für Denosumab-Biosimilars - Aktie reagiert negativ (Dow Jones) | |
04.03.25 |
Fresenius will seinen FMC-Anteil reduzieren - FMC-Aktie tiefer (Dow Jones) | |
26.02.25 |
Fresenius-Aktie legt zu: Fresenius meldet erfolgreiche Zielerreichung für 2024 (Dow Jones) | |
26.02.25 |
Ausblick: Fresenius SE informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Henkel KGaA Vz.
14:41 | Henkel vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
15.07.25 | Henkel vz. Overweight | Barclays Capital | |
03.07.25 | Henkel vz. Neutral | UBS AG | |
26.06.25 | Henkel vz. Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Henkel vz. Neutral | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind sich uneins. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |