Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Operative Marge gesunken |
23.07.2025 13:53:37
|
Cicor-Aktie dennoch tiefrot: Starkes Wachstum dank Übernahmen

Die Industriegruppe Cicor ist im ersten Halbjahr 2025 nur wegen Zukäufen deutlich gewachsen.
Konkret stieg der Umsatz im ersten Semester um 21,4 Prozent auf 280,7 Millionen Franken, wie der Elektronikhersteller am Mittwoch mitteilte. Die Akquisitionen (Profectus, Éolane France und Mercury) trugen 24,8 Prozent zum Wachstum bei.
Allerdings war nur Profectus für die ganze Periode konsolidiert. Éolane France und Mercury flossen rund zwei bzw. einen Monat ein.
Organisch schrumpfte der Umsatz um 2,1 Prozent, vor allem wegen der Advanced Substrates Division. Im zweiten Quartal sei man aber zum organischen Wachstum zurückgekehrt, heisst es. Negativ wirkten sich Währungseffekte mit -1,4% aus.
Reingewinn eingebrochen
Der operative Gewinn (EBITDA) stieg derweil um 7,0 Prozent auf 26,5 Millionen Franken. Die entsprechende Marge fiel auf 9,4 Prozent nach 10,7 Prozent im Vorjahr. Die Integration von Éolane führte wegen Hochlaufkosten und Einmaleffekten zu einem negativen EBITDA-Beitrag von -2,5 Millionen Franken.
Unter dem Strich blieb ein um 28,6 Prozent tieferer Gewinn von 8,5 Millionen übrig. Die Schätzungen der von AWP befragten Analysten lassen sich mit den ausgewiesenen Zahlen nicht direkt vergleichen.
Dank zunehmender Dynamik im zweiten Quartal habe Cicor im ersten Halbjahr ein positives Book-to-Bill-Verhältnis von 1,02 erreicht, hiess es weiter. In der Vorjahresperiode hatte der Wert noch bei 0,87 gelegen.
Ziele erhöht
Der Elektronikhersteller erhöht seine bisherige Jahresprognose um die bisher getätigten Übernahmen. Demnach rechnet die Gruppe für 2025 mit einem Umsatz zwischen 620 und 650 Millionen Franken (bisher ohne Übernahmen: 520 bis 560 Mio Franken).
Der EBITDA soll im Bereich von 64 bis 72 Millionen Franken zu liegen kommen - ohne den negativen Beitrag von -2,5 Millionen aus den Éolane-H1-Effekten. Inklusive aller Effekte wird ein EBITDA von 62 bis 70 Millionen vorausgesagt.
Cicor-Aktien lassen nach Halbjahreszahlen Federn
Die Aktien von Cicor werden am Mittwoch in grossem Stil verkauft. Zwar ist die Industriegruppe übernahmebedingt im ersten Halbjahr gewachsen. Die operative Marge fiel hingegen tiefer aus als erwartet.
An der SIX verliert die Cicor-Aktie am Mittwoch zeitweise 6,23 Prozent auf 173,00 Franken. Seit Jahresbeginn haben die Titel allerdings um über 200 Prozent zugelegt.
Der EBITDA sei unter den Markterwartungen ausgefallen, schreibt Rene Rückert von der Baader Bank. Die Integration von Éolane France habe zu einem negativen EBITDA-Beitrag von -2,5 Millionen Franken geführt, hauptsächlich aufgrund von Hochlaufkosten und Einmaleffekten.
Auch die ZKB zeigt sich über das Halbjahresergebnis enttäuscht. "Die Cicor-Ergebnisse werden durch eine Reihe an Erstkonsolidierungseffekten verzerrt. Dennoch war das erste Halbjahr sicher nicht brillant", schreibt Analyst Bernd Laux. Generell werde 2025 wohl zu einem Übergangsjahr, in dem die Akquisitionen verdaut werden.
ls/jb
Boudry (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Cicor Technologies Ltd.
23.07.25 |
Cicor-Aktien lassen nach Halbjahreszahlen Federn (AWP) | |
23.07.25 |
SPI-Papier Cicor Technologies-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Cicor Technologies-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Cicor wächst erneut zweistellig und schafft starke Ausgangslage für weitere Expansion (EQS Group) | |
23.07.25 |
Cicor grows double-digit again and creates strong foundation for further expansion (EQS Group) | |
21.07.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI legt letztendlich zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Cicor Technologies Ltd.
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsdeal mit Japan: US Börsen letztlich fester - S&P 500 mit Rekord -- SMI schliesst über 12'000 Zählern -- DAX beendet Handel höher -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street ging es gen Norden. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |