Börsenfeiertage |
16.05.2024 23:23:00
|
Börsenfeiertage an der Zürcher Börse 2024: Dann hat die SIX handelsfrei

Die SIX Swiss Exchange, die prominenteste Börse in der Schweiz, prägt mit ihrer reichhaltigen Historie und ihrer Schlüsselstellung sowohl die nationale als auch die internationale Finanzszene entscheidend mit. Der Standort liegt im Herzen der Altstadt von Zürich. Mehr zu den Börsenfeiertagen und einen kurzen Einblick in die Geschichte der SIX im folgenden Beitrag.
• 2024: Zwölf handelsfreie Tage
• Zürcher Börse: Globales Finanzzentrum seit 1850
Im Rahmen ihrer üblichen Geschäftszeiten, die von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr MEZ reichen, ist die SIX ein zentraler Handelsplatz für verschiedenste Finanzprodukte. Wie jedes Jahr gibt es allerdings auch im Jahr 2024 Tage, an denen die Handelstätigkeit an der Börse ruht.
Börsenfeiertage 2024 an der SIX
Obwohl die SIX Swiss Exchange regulär an fünf Tagen in der Woche geöffnet ist, gibt es im Kalenderjahr 2024 auch Tage, an denen kein Handel stattfindet. Diese handelsfreien Tage sind in der Regel gesetzliche Feiertage oder spezielle Anlässe.
Im Jahr 2024 bleibt die SIX Swiss Exchange an den folgenden Tagen geschlossen: Nicht nur am ersten Tag im Jahr hat die SIX handelsfrei, sondern auch am Berchtholdstag am 2. Januar, der auf einen Dienstag fällt. Anschliessend sind sowohl der Karfreitag am 29. März als auch der Ostermontag am 1. April handelsfreie Tage. Der Tag der Arbeit (1. Mai) fällt 2024 auf einen Mittwoch, auch hier bleibt die Börse geschlossen. Christi Himmelfahrt wird am Donnerstag, dem 9. Mai, gefeiert, während der Pfingstmontag auf den 20. Mai fällt. An beiden Tagen ruht der Börsenhandel in Zürich. Handelsfrei ist auch der Bundesfeiertag am Donnerstag, dem 1. August. Schliesslich sind die Weihnachtsfeiertage vom 24. (Dienstag) bis zum 26. Dezember (Donnerstag) ebenfalls handelsfrei. Auch am letzten Dienstag des Jahres, dem 31. Dezember, findet kein Handel statt.
Die Geschichte der Züricher Börse
Die Anfänge des Börsenhandels in der Schweiz reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Mit der Gründung der "Société des agents de change réunis" wurde 1850 in Genf die erste Börse ins Leben gerufen. Nur fünf Jahre später folgte Zürich diesem Beispiel und errichtete ebenfalls einen Börsenplatz. Im Laufe der Jahre wurden weitere Börsen in der gesamten Schweiz etabliert. Das aktuelle Börsengebäude in Zürich, welches heute als Heimat der SIX Swiss Exchange dient, wurde zwischen 1987 und 1991 erbaut.
Die Rolle der Zürcher Börse
Die Börse in Zürich, auch bekannt als SIX Swiss Exchange, hat sich über die Jahre hinweg als wichtiger Akteur auf der globalen Finanzbühne etabliert. Ihre Bedeutung beschränkt sich nicht nur auf den Schweizer Markt, sondern sie zieht Investoren aus aller Welt an. Die SIX bietet ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen, darunter der Handel mit Aktien, Anleihen, Derivaten und weiteren Finanzinstrumenten. Durch ihre hohe Liquidität, ihre robuste regulatorische Infrastruktur und ihr Engagement in Innovation und Technologie, hat sie sich einen festen Platz in der globalen Finanzwelt gesichert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |