NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 26.09.2024 22:10:11
|
SNB-Leitzinssenkung im Fokus: Wall Street endet stark -- SMI beendet Handel freundlich -- DAX schliesst höher als je zuvor -- Nikkei letztlich klar im Plus
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag im Verlauf freundlich, während der deutsche Leitindex gar ein neues Allzeithoch erklimmen konnte. Auch an den US-Börsen ging es aufwärts. In Fernost ging es unterdessen ebenfalls deutlich nach oben.
SCHWEIZ
Am Schweizer Markt ebbten die anfänglichen Zuwächse am Donnerstag im Verlauf etwas ab.
Der SMI notierte zur Eröffnung noch deutlich höher und zeigte sich auch anschliessend stark. Im Verlauf wurden die Zuwächse jedoch etwas kleiner. Letztlich ging es noch 0,52 Prozent nach oben auf 12’209,62 Stellen.
Die Nebenwertindizes SPI und SLI notierten nach einem stärkeren Start ebenfalls in Plus. Der SPI schloss 0,61 Prozent höher bei 16’276.92 Punkten, während der SLI schlussendlich 0,81 Prozent auf 1’998,17 Zähler gewann.
Der Schweizer Aktienmarkt setzte am Donnerstag den Aufwärtstrend der Vortage fort. Im Verlauf fielen die Gewinne dann aber etwas geringer aus. Grund für den Optimismus war laut Händlern eine Mischung aus China-Hoffnungen, positiven Aussagen eines US-Technologieschwergewichts und der Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB). Die SNB habe den Leitzins zwar "nur" wie erwartet um 25 Basispunkte auf 1,00 Prozent gesenkt, aber sie habe gleichzeitig weitere Zinssenkungen in Aussicht gestellt, sagte ein Händler. Und zu einem weiteren Schritt dürfte es etwa nach Ansicht von Philipp Burckhardt von Lombard Odier IM bereits im Dezember kommen.
Derweil erhielt der Markt auch Unterstützung aus Fernost: Chinas Führung will wegen der angespannten Wirtschaftslage mit einem Konjunkturpaket den angeschlagenen Immobilienmarkt und den schleppenden Konsum wieder ankurbeln. Die Wirtschaftsziele für dieses Jahr müssten erreicht werden, forderte das Politkader, wie Chinas amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Derweil hat der Chipkonzern Micron Technology mit seinem Ergebnis und positiven Aussagen zur weiteren Entwicklung ebenfalls zur Stimmungsaufhellung beigetragen. Weitere Impulse gibt es an Nachmittag aus den USA in Form weiterer Konjunkturdaten. Zudem treten mehrere Notenbanker an einer Veranstaltung auf.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Leitindex erklomm am Donnerstag einen neuen Rekordstand.
Der DAX sprang zum Ertönen der Startglocke direkt auf ein neues Allzeithoch. Auch im Anschluss legte er weiter zu und konnte dabei nochmals einen neuen Höchstwert aufstellen. Letztlich ging es 1,69 Prozent nach oben auf 19'238,36 Punkte - ebenfalls ein neuer Rekordschlussstand.
Der DAX hat am Donnerstag wieder in den Rally-Modus geschaltet und ein Rekordhoch erreicht. Weitere umfangreiche Massnahmen Chinas zur Stützung der Wirtschaft hatten in Asien bereits die Märkte deutlich angetrieben. Chinas Führung fordert unter der angespannten Wirtschaftslage weitere Unterstützung für den angeschlagenen Immobilienmarkt, ausreichende Steuerausgaben und eine Verbesserung des schleppenden Konsums. Zudem betonten die Top-Kader der Kommunistischen Partei während einer von Staats- und Parteichef Xi Jinping geleiteten Sitzung, die Wirtschaftsziele für dieses Jahr müssten erreicht werden.
Mit der starken Eröffnung erhöhte sich das Jahresplus des DAX auf mehr als 14 Prozent. Zuletzt hatten sich die Anleger noch schwerer getan mit Nachkäufen, sobald der deutsche Leitindex die 19'000-Punkte-Marke überschreitet. Sie wägten ab zwischen Zinssenkungshoffnung und Konjunktursorgen. Dieser Knoten scheint nun geplatzt. "Nach der eingeleiteten Zinswende in den USA flutet nun auch China den Markt mit Liquidität und Micron Technology entfacht die KI-Fantasie neu", betonte der Marktbeobachter Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. "Gleichzeitig werden die Stimmen immer lauter, der Aktienmarkt sei überkauft und eine erneute Korrektur nur noch eine Frage der Zeit. Genau dieser Mix aber ist der beste Nährboden für eine Fortsetzung der Rally", gab er sich optimistisch. Seiner Einschätzung nach betritt der DAX "mal wieder charttechnisches Neuland ohne jegliche Widerstände."
WALL STREET
Die US-Börsen gewannen am Donnerstag hinzu.
Der Dow Jones startete fester und hielt sich im Handelsverlauf auf grünem Terrain. Zur Schlussglocke wies der US-amerikanische Leitindex einen Aufschlag von 0,62 Prozent auf 42'175,11 Punkte aus.
Der NASDAQ Composite stieg zum Auftakt deutlicher, gab dann jedoch einen Teil seiner Gewinne wieder ab. Er ging 0,60 Prozent stärker bei 18'190,29 Zählern in den Feierabend.
An den US-Börsen konnten sich die Anleger nach dem durchwachsenen Vortag am Donnerstag über Kursgewinne freuen. Eine Reihe von US-Konjunkturdaten hatte kaum Einfluss auf die Aktienkurse. Ein erfreulicher Umsatzausblick bescherte dem Halbleiterkonzern Micron am Donnerstag einen Kurssprung. Auch anderen Chipwerten gaben die Micron-Nachrichten etwas Auftrieb.
ASIEN
Die wichtigsten Börsen in Asien konnten am Donnerstag kräftig zulegen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 zog schlussendlich um 2,79 Prozent an auf 38'925,63 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland legte der Shanghai Composite unterdessen um 3,61 Prozent zu auf 3'000,95 Zähler. In Hongkong gewann der Hang Seng letztendlich 4,16 Prozent auf 19'924,58 Einheiten.
An den Börsen in Asien ging es am Donnerstag fast durchweg nach oben. Vor allem die technologielastigen Aktienmärkte in Tokio und Hongkong verzeichneten kräftige Gewinne, nachdem der US-Chiphersteller Micron am späten Mittwoch überzeugende Zahlen zum vierten Geschäftsquartal vorgelegt hat. Das Unternehmen berichtete von einer regen Nachfrage nach Chips für KI-Anwendungen und stellte für das laufende Quartal einen höheren Gewinn in Aussicht, als Analysten bislang erwartet hatten.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
26.09.24 | Aar Shyam India Investment Co Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
26.09.24 | Accenture plc / Quartalszahlen |
26.09.24 | Accenture PLC Cert Deposito Arg Repr 0.013333333 Sh / Quartalszahlen |
26.09.24 | accesso Technology Group PLC / Quartalszahlen |
26.09.24 | ActiveOps PLC Registered Shs / Generalversammlung |
26.09.24 | Affluent Medical SAS / Quartalszahlen |
26.09.24 | Affordable Robotic & Automation Ltd Registered Shs 144A Reg S / Generalversammlung |
26.09.24 | Aimco Pesticides Ltd Dematerialised / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
26.09.24 | BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll |
26.09.24 | Bericht zur Finanzstabilität |
26.09.24 | Industrieproduktion (Monat) |
26.09.24 | Industrieproduktion (Jahr) |
26.09.24 | Handelsbilanz ( Monat ) |
26.09.24 | Gfk Verbrauchervertrauen |
26.09.24 | Verbrauchervertrauen ( Monat ) |
26.09.24 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
26.09.24 | SNB Beurteilung der Geldpolitik |
26.09.24 | SNB Zinssatzentscheidung |
26.09.24 | Konsumklima |
26.09.24 | M3 Geldmenge (Quartal) |
26.09.24 | SNB Pressekonferenz |
26.09.24 | Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe |
26.09.24 | Privatkredite (Jahr) |
26.09.24 | Wirtschaftsbulletin |
26.09.24 | M3 Geldmenge (Jahr) |
26.09.24 | Konjunkturoptimismus |
26.09.24 | EZB-Mitglied Elderson spricht |
26.09.24 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
26.09.24 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
26.09.24 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
26.09.24 | Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal ) |
26.09.24 | Bruttoinlandsprodukt Preisindex |
26.09.24 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
26.09.24 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa |
26.09.24 | Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung |
26.09.24 | Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge |
26.09.24 | Persönliche Konsumausgaben (Quartal) |
26.09.24 | Bruttoinlandsprodukt annualisiert |
26.09.24 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa |
26.09.24 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
26.09.24 | Zentralbankreserven USD |
26.09.24 | Fed-Mitglied Kugler spricht |
26.09.24 | Fed-Mitglied Collins spricht |
26.09.24 | Fed Bowman Rede |
26.09.24 | Fed Powell Rede |
26.09.24 | Fed Powell Rede |
26.09.24 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
26.09.24 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
26.09.24 | Schwebende Hausverkäufe (Jahr) |
26.09.24 | Schwebende Hausverkäufe (Monat) |
26.09.24 | EZB De Guindos Rede |
26.09.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
26.09.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
26.09.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
26.09.24 | Fed-Mitglied Cook spricht |
26.09.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
26.09.24 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
26.09.24 | Kansas Fed Herstellung Aktivität |
26.09.24 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
26.09.24 | EZB Schnabel Rede |
26.09.24 | FOMC Mitglied Kashkari Rede |
26.09.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
26.09.24 | Fed-Mitglied Barr spricht |
26.09.24 | Auktion 7-jähriger Staatsanleihen |
26.09.24 | Zentralbank-Zinssatz |
26.09.24 | BOK Herstellung BSI |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’807.13 | 0.89% | |
TecDAX | 3’635.10 | 0.19% | |
Dow Jones | 45’514.95 | 0.25% | |
NASDAQ Comp. | 21’798.70 | 0.45% | |
NASDAQ 100 | 23’762.30 | 0.46% | |
SMI | 12’312.65 | -0.47% | |
SPI | 17’059.12 | -0.32% | |
NIKKEI 225 | 43’669.08 | 0.06% | |
Hang Seng | 25’633.91 | 0.85% | |
Shanghai Composite | 3’826.84 | 0.38% | |
SLI | 2’023.72 | -0.17% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0754 | 0.0006 | 0.05 | |
EUR/USD | 1.1777 | 0.0018 | 0.15 | |
USD/EUR | 0.8491 | -0.0013 | -0.15 | |
EUR/CHF | 0.9328 | -0.0003 | -0.03 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | 0.15 | |
CHF/EUR | 1.0721 | 0.0003 | 0.02 | |
CHF/GBP | 0.9300 | -0.0005 | -0.05 | |
CHF/USD | 1.2626 | 0.0022 | 0.18 | |
CHF/JPY | 185.6629 | -0.2925 | -0.16 | |
USD/CHF | 0.7920 | -0.0014 | -0.17 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.26 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.13 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 1.16 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.19 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.10 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.23 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -0.30 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.20 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -0.28 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.12 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.76 | |
USD/ETC | 0.0484 | 0.0002 | 0.37 | |
BITCOIN/EUR | 0.0676 | -0.0005 | -0.74 | |
BITCOIN/GBP | 0.0587 | -0.0005 | -0.85 | |
BITCOIN/CHF | 0.0631 | -0.0005 | -0.77 |
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |