Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Shanghai Composite 257111 / CNM000000019

3’380.82 Pkt
-23.13 Pkt
-0.68 %
09:00:15
Börse aktuell Geändert am: 25.01.2017 22:18:36

SMI schliesst sehr freundlich -- DAX schliesst mit kräftigem Zuwachs -- Dow Jones schliesst auf Allzeithoch

TecDAX beendet Handel im Plus. Asiens Börsen schliessen mit grünen Vorzeichen.

SCHWEIZ

Die Schweizer Börse tendierte am Mittwoch deutlich in der Gewinnzone.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem Zuwachs von 1,71 Prozent bei 8'387,55 Punkten. Zum Handelsstart wies der Leitindex ein leichtes Plus bei 8'263,25 Punkten auf.

Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, schloss bei 1'340,02 Punkten und damit um 1,83 Prozent höher als Tags zuvor. Zur Startglocke lag der Index 0,4 Prozent höher bei 1'321,42 Punkten. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) beendete den Mittwochshandel 1,62 Prozent höher bei 9'157,03 Punkten. Zur Eröffnung verbuchte der Index noch einen Aufschlag von 0,33 Prozent und startete bei 9'040,98 Punkten.

Unter Anlegern schien sich die Unsicherheit über den künftigen wirtschaftspolitischen Kurs des neuen US-Präsidenten ein wenig zu lichten. Zur Wochenmitte rückte der US-amerikanische Präsident Trump in den Hintergrund. Das spiegelte sich vor allem in den Kursgewinnen an den amerikanischen und asiatischen Aktienmärkten wider.

Ansonsten hatte die Bilanzsaison die Schweizer Börse voll im Griff: Bereits vor Handelsstart legte Schwergewicht Novartis seinen Jahresabschluss vor. Auch kleinere Werte wie Logitech und Lonza standen im Fokus.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienhandel fand zur Wochenmitte im positiven Bereich statt.

Der DAX schloss 1,82 Prozent höher bei 11'806,05 Punkten. Zur Eröffnung legte der deutsche Leitindex bereits auf 11'677,63 Zähler zu. Das Frankfurter Börsenbarometer durchbrach im Handelsverlauf die Marke von 11'800 Punkten und stieg auf ein neues 52-Wochen-Hoch.

Der TecDAX schloss mit einem Plus von 0,88 Prozent bei 1'847,43 Punkten. Zum Auftakt am Mittwoch kletterte der deutsche Technologiewerteindex auf 1'838,53 Punkte.

Positive Vorgaben aus den USA und aus Asien schickten heute auch die deutschen Indizes nach oben. Vor allem Japan drängte mit mehr als guten Exportdaten die Sorgen um die Weltkonjunktur erst einmal in den Hintergrund. Ein schwacher ifo-Index konnte die Börsen in Deutschland derweil kaum belasten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Der US-Handel präsentierte sich am Mittwoch in Rekordlaune.

Der Dow Jones ging mit einem Zugewinn von 0,78 Prozent bei 20'068,51 Punkten aus dem Mittwochshandel. Zu Handelsbeginn startete der Index 0,41 Prozent stärker bei 19'994 Punkten und kletterte unmittelbar danach über die Rekord-Marke von 20'000 Zählern. In seiner mehr als 100-jährigen Geschichte hatte der US-Leitindex noch nie über dieser psychologisch bedeutenden Schwelle gestanden. Auch der NASDAQ Composite schloss im positiven Bereich bei 5'656,34 Punkten und legte 0,99 Prozent zu.

Der nötige Rückenwind kam am Mittwoch von einer bislang gut laufenden Berichtssaison und der Hoffnung auf eine unter Donald Trump anziehenden US-Konjunktur. Händler verwiesen auf erste Entscheidungen des neuen US-Präsidenten, der offenbar ernst mache mit seinen im Wahlkampf angekündigten Infrastruktur- und Konjunkturmaßnahmen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

Die Aktienmärkte in Fernost haben am Mittwoch Kursgewinne verzeichnet.

Der japanische Leitindex Nikkei ging mit einem Zuschlag von 1,43 Prozent bei 19'057,50 Zählern in den Feierabend.

Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, legte 0,34 Prozent auf 3'375,90 Zähler zu. Der Shanghai Composite wies ein Plus von 0,22 Prozent auf 3'149,55 Punkte aus.

In Hongkong notierte der Hang Seng-Index 0,43 Prozent stärker bei 23'049,12 Zählern.

Auch in Asien schauten Anleger vermehrt auf die anlaufende Bilanzsaison: So hat am Dienstag der Online-Riese Alibaba mit einem Umsatzsprung für gute Laune gesorgt. Durch den stärkeren Dollar musste der Yen wieder abgeben. Das half allen voran Exportwerten auf die Sprünge. Auch positiv ausgefallene Konjunkturdaten schoben die japanischen Indizes zusätzlich an.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.04 19.68 BKYSTU
Short 12’934.82 13.50 SS4MTU
Short 13’404.86 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’227.28 15.05.2025 17:30:33
Long 11’730.06 19.68 BQUSIU
Long 11’433.96 13.27 BH2SIU
Long 10’986.67 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
25.01.17 Westpac Leitindex (Monat)
25.01.17 Exporte (Jahr)
25.01.17 Importe (Jahr)
25.01.17 Saisonbereinigte Handelsbilanz
25.01.17 Güter-Handelsbilanz Gesamt
25.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
25.01.17 RBA CPI (Quartal)
25.01.17 Verbraucherpreisindex (Quartal)
25.01.17 RBA CPI (Jahr)
25.01.17 UBS Konsumindikator
25.01.17 Geschäftsklima
25.01.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
25.01.17 Industrieproduktion (Jahr)
25.01.17 Industrieaufträge n.s.a. ( Jahr )
25.01.17 Industrieaufträge s.a. ( Monat )
25.01.17 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
25.01.17 ifo - aktuelle Beurteilung
25.01.17 ifo - Geschäftsklimaindex
25.01.17 ifo - Geschäftsaussichten
25.01.17 Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr )
25.01.17 Industrieumsatz s.a. ( Monat )
25.01.17 Handelsbilanz, nicht-EU
25.01.17 CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat)
25.01.17 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
25.01.17 Kapazitätsausnutzung
25.01.17 Zuversicht im Herstellungsektor
25.01.17 Arbeitslosenquote
25.01.17 MBA Hypothekenanträge
25.01.17 Arbeitslosenquote ( Monat )
25.01.17 Immobilienpreisindex (Monat)
25.01.17 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
25.01.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
25.01.17 EIA Rohöl Lagerbestand
25.01.17 BoE Präsident M. Carney spricht
25.01.17 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
25.01.17 Verbraucherpreisindex (Quartal)
25.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}