Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SLI 3025288 / CH0030252883

1’964.52 Pkt
-4.25 Pkt
-0.22 %
17:31:01
Geändert am: 23.08.2021 22:06:28

Wall Street beendet Handel freundlich -- SMI und DAX schliessen fester -- Asiens Börsen letztlich im Plus

Der heimische Aktienmarkt sowie das deutsche Börsenbarometer zeigten sich am Montag von ihrer freundlichen Seite. An den US-Börsen wurden am Montag steigende Kurse beobachtet. Die Märkte in Fernost konnten deutlich fester schliessen.

SCHWEIZ

Am Schweizer Aktienmarkt griffen Anleger zum Wochenstart zu.

Der SMI begann den Handel im Plus und bewegte sich auch anschliessend in der Gewinnzone. Sein Schlussstand: 12'476,87 Punkte (+0,49 Prozent).

Die Nebenwerteindizes SLI und SPI folgten dem Leitindex und bewegten sich ebenfalls auf grünem Terrain. Während der SLI letztlich 0,63 Prozent auf 2'022,47 Zähler zulegte, ging es für den SPI zum Handelsschluss 0,44 Prozent auf 15'988,63 Stellen aufwärts

Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag die kleine Erholung vom Freitag noch etwas ausgebaut. Im Fokus stand die Hoffnung, dass die US-Notenbank doch nicht so rasch ihren Kurs Richtung Straffung ändern könnte wie bislang befürchtet. Entsprechende Äusserungen von Robert Kaplan, Dallas-Fed-Präsident, hatten zu Ende der Woche die Märkte in Europa und den USA gestützt. Er verwies auf die konjunkturellen Probleme, die durch die aktuelle Welle der Corona-Pandemie hervorgerufen werden könnten. "Wenn es irgendein Anzeichen dafür gibt, dass sich die US-Wirtschaft verlangsamt, wird die Fed die Käufe nicht zurückfahren", sagte Michael Hewson, Chefanalyst bei CMC Markets. Es sei ein weiter Weg zwischen der Ankündigung eines Tapering und der tatsächlichen Umsetzung, so der Teilnehmer.

DEUTSCHLAND

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt präsentierten sich am Montag vorsichtig optimistisch.

Der DAX startete fester in die neue Woche. Auch wenn er im Verlauf etwas zurückfiel, hielt er sich letztlich dennoch im Plus. Er verabschiedete sich 0,28 Prozent höher bei 15'852,79 Zählern.

Enttäuschende Stimmungsdaten aus der Wirtschaft in Europa haben am Montag die Gewinne im DAX etwas abbröckeln lassen. "Es sind insbesondere die europäischen Einkaufsmanagerindizes, die angesichts der insgesamt eher dünnen Nachrichtenlage für Gewinnmitnahmen gesorgt haben", erklärte Marktexperte Andreas Lipkow von comdirect. Die Unternehmensstimmung in der Eurozone trübte sich im August von einem hohen Niveau aus etwas stärker ein als von Analysten erwartet. Noch deutlicher sackte die Stimmung in Grossbritannien ab.

WALL STREET

Am Montag setzten die US-Börsen ihre am Freitag begonnene Erholung fort.

Der Dow Jones eröffnete die Sitzung etwas stärker und kletterte anschliessend weiter. Er beendete den Handel mit einem Zuschlag von 0,61 Prozent bei 35'335,71 Punkten. Auch der NASDAQ Composite konnte seine Gewinne im Verlauf noch ausbauen, nachdem er mit fester gestartet war. Sein Schlussstand: 14'942,65 Zähler (+1,55 Prozent).

An den US-Börsen ging die am Freitag begonnene Erholung zu Wochenbeginn weiter. Händlern zufolge griffen die Anleger auf dem ermässigten Kursniveau seit Freitag wieder zu - und dies zeigte sich auch am erweiterten US-Aktienmarkt. Am Freitag hatten Aussagen eines US-Notenbankers, der als Anhänger einer lockeren Geldpolitik gilt, die Ängste wegen einer geldpolitischen Verschärfung wieder etwas gemildert und damit das Interesse an Aktien erneut geweckt. Neue Hinweise erwarten Anleger im späteren Wochenverlauf vom Notenbanken-Treffen, das traditionell in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming beheimatet ist, aber auch 2021 wieder online stattfindet.

ASIEN

Zum Wochenstart konnten die Börsen in Asien deutlich zulegen.

Der japanische Leitindex Nikkei in Tokio notierte letztlich 1,78 Prozent fester bei 27'494,24 Einheiten.

Auf dem chinesischen Festland ging es für den Shanghai Composite 1,45 Prozent auf 3'477,13 Indexpunkte nach oben. Der Hang Seng in Hongkong konnte um 1,05 Prozent auf 25'109,59 Punkte zulegen.

Positive Vorzeichen dominierten zum Start in die neue Woche an den Börsen in Asien. Beobachter sprachen von einer Gegenbewegung nach den kräftigen Verlusten der vergangenen Woche. Positive Impulse erhielten die Märkte der Region von der Wall Street, die den Handel am Freitag mit deutlichen Kursgewinnen beendete. Im Hintergrund schwele aber immer noch die Sorge, dass die sich ausbreitende Delta-Variante des Coronavirus die Erholung der Wirtschaft abwürgen könnte. Ob und wie die US-Notenbank auf die wirtschaftliche Entwicklung reagieren wird, könnte sich am Freitag zeigen, wenn der Chairman der Federal Reserve, Jerome Powell, auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole sprechen wird.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 neue Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Interactive Brokers, ING und Wells Fargo mit François Bloch

Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015

Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Wachstum, Dividende, Potenzial: Unsere Top-Bankenaktien für den Aufschwung

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’260.67 19.65 SXYB8U
Short 12’505.92 13.95 BUJS6U
Short 13’010.77 8.70 B1LSOU
SMI-Kurs: 11’818.63 04.08.2025 17:31:01
Long 11’308.57 19.98 BZ9S1U
Long 11’045.20 13.87 BAOSEU
Long 10’581.00 9.00 3SSMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
23.08.21 Commonwealth Bank Einkaufsmanagerindex Industrie
23.08.21 Commonwealth Bank Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
23.08.21 Commonwealth Bank Einkaufsmanagerindex Gesamtindex
23.08.21 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
23.08.21 Verbrauchervertrauen, bereinigt
23.08.21 Verbraucherpreisindex (Jahr)
23.08.21 Konsumklima
23.08.21 Verbraucherzuversicht
23.08.21 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
23.08.21 Markit PMI Gesamtindex
23.08.21 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
23.08.21 Markit PMI Gesamtindex
23.08.21 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
23.08.21 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
23.08.21 Auslandsankünfte
23.08.21 Markit PMI Gesamtindex
23.08.21 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
23.08.21 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
23.08.21 Markit PMI Dienstleistungen
23.08.21 Markit PMI verarbeitendes Gewerbe
23.08.21 Deutschlands Bundesbank Monatsbericht
23.08.21 Industrieproduktion (Monat)
23.08.21 Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich)
23.08.21 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
23.08.21 M3-Geldmenge ( Jahr )
23.08.21 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
23.08.21 BoI Zinsentscheidung
23.08.21 Markit PMI Dienstleistungen
23.08.21 Markit PMI Gesamtindex
23.08.21 Markit PMI Herstellung
23.08.21 Verbrauchervertrauen
23.08.21 Verkäufe bestehender Häuser ( Monat )
23.08.21 Verkäufe bestehender Häuser (Monat)
23.08.21 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
23.08.21 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
23.08.21 Konsumklimaindex

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}