Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ausbau auf Kurs |
24.07.2025 18:00:00
|
BACHEM-Aktie mit Kursexplosion: BACHEM überrascht mit Wachstum positiv

Das Biochemie-Unternehmen BACHEM hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich mehr umgesetzt und verdient.
Der Umsatz stieg in den ersten sechs Monaten um 30 Prozent auf 313,0 Millionen Franken, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. In Lokalwährungen lag das Plus bei 34 Prozent.
Die Gewinnzahlen kletterten noch deutlicher in die Höhe. Der operative Gewinn auf Stufe EBITDA etwa stieg um satte 64 Prozent auf 91,0 Millionen Franken. Die entsprechende Marge wurde um 6 Prozentpunkte auf 29,1 Prozent verbessert.
"Dabei wird der Effekt laufender operativer Verbesserungen zunehmend sichtbar", erklärte Firmenchef Thomas Meier in dem Communiqué. Der Reingewinn schliesslich nahm um gut 39 Prozent auf 50,1 Millionen zu. Mit diesem Zahlenset hat BACHEM die Schätzungen der Analysten klar hinter sich gelassen.
BACHEM investiert derzeit stark in den Ausbau der Anlagen. In der Berichtsperiode wurden 129,1 Millionen Franken über alle Standorte hinweg investiert.
Gebäude "K" für die "Schlankmacher"
Denn BACHEM hatte Ende 2022 und Anfang 2023 diverse Grossaufträge vermeldet - mutmasslich von Herstellern der boomenden "Schlankmacher"-Spritzen. Im Fokus steht vor allem das Gebäude "K" am Standort Bubendorf - BACHEMS bislang grösste Anlage zur Herstellung hoher Volumina von Peptiden und Oligonukleotiden.
Und der Ausbau ist offenbar auf Kurs: Vorbehaltlich behördlicher Inspektionen rechnet BACHEM mit dem Start der Produktion nach GMP-Massstäben im Laufe des zweiten Halbjahres 2025. "Das Projekt befindet sich im Plan", schreibt BACHEM.
Das erfolgreiche Hochfahren der kommerziellen Produktion in dem Gebäude sei zentrale Voraussetzung für die Erreichung der Umsatzziele. Denn bis 2026 will BACHEM den Umsatz auf über eine Milliarde Franken steigern. Und die EBITDA-Marge solle auf über 30 Prozent verbessert werden. Diese Ziele wurden am Donnerstag bestätigt.
Auf dem Weg dorthin rechnet BACHEM für das Jahr 2025 mit einem Umsatzwachstum von neu 13 bis 18 Prozent in Lokalwährungen. Bis dato hatte BACHEM plus 10 bis 15 Prozent in Aussicht gestellt. Die EBITDA-Marge in Lokalwährungen soll in 2025 "im hohen Zwanzigerbereich" liegen.
Peptide und "Oligos"
BACHEM beliefert die Pharma- und Biotechnologiebranche mit Peptid-basierten Wirkstoffen. Peptide sind Ketten von bis zu rund 100 Aminosäuren. Sie werden als spezifische Wirkstoffe in Medikamenten verwendet, zum Beispiel zur Behandlung von Krebs, Diabetes oder Fettleibigkeit. Seit einigen Jahren baut BACHEM zudem mit Oligonukleotiden ein neues Standbein auf.
BACHEM-Aktien schiessen nach Semesterbericht hoch
Die Valoren von BACHEM starten am Donnerstag durch. Die am Morgen vorgelegten Halbjahreszahlen hatten die Schätzungen der Analysten regelrecht pulverisiert. Zudem hält der Pharmazulieferer an seinen ambitionierten Wachstumsplänen fest, woran nicht alle Experten geglaubt hatten.
Die BACHEM-Aktie machte an der SIX am Donnerstag einen Sprung nach oben und gewann letztlich 31,12 Prozent auf 75,00 Franken. Marktbeobachter verweisen gleichzeitig darauf hin, dass die Zahl der leerverkauften Aktien zuletzt hoch war.
BACHEM hat die Schätzungen der Analysten weit hinter sich gelassen. Der Umsatz lag um 21 Prozent über dem AWP-Konsens, der EBITDA um 48 Prozent und der Reingewinn um 42 Prozent. "Das Phasing-in der Produktion ist manchmal schwer vorherzusagen", räumt der für RBC tätige Analyst Charles Weston ein.
Er lobt BACHEM gleichzeitig für die erreichten operativen Verbesserungen und die höhere Auslastung. Denn er habe zu früheren Gelegenheiten oft festgehalten, dass BACHEM seiner Ansicht nach zu den weniger effektiven CDMOs gehöre. Das sei nun "eindeutig ein grosser Schritt nach vorne".
Auch ZKB-Experte Daniel Jelovcan stellt fest, dass BACHEM effizienter auf den bestehenden Anlagen produziert habe. Gleichzeitig verlaufe der Ausbau der neuen Kapazitäten - vor allem im wichtigen "Gebäude K" - nach Plan.
Laut Jelovcan glaubten bisher nur wenige Marktteilnehmer daran, dass das mit dem Ausbau verknüpfte Umsatzziel für das Geschäftsjahr 2026 erreicht werden kann. Das werde sich zum Positiven wenden. Ähnlich tönt es bei Octavian: Die bestätigten Zeitpläne stärken das Vertrauen in die Guidance für 2026, heisst es dort.
ra/gab
Bubendorf (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu BACHEM HOLDING AG
16:29 |
BACHEM Aktie News: BACHEM am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
12:29 |
BACHEM Aktie News: BACHEM gibt am Freitagmittag nach (finanzen.ch) | |
09:29 |
BACHEM Aktie News: BACHEM am Freitagvormittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Zürich in Rot: SPI beginnt Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in Zürich: SPI präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Bachem-Aktien schiessen nach Semesterbericht hoch (AWP) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nachAm heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentieren sich vor dem Wochenende freundlich. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |