Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
28.05.2025 09:29:00
|
Avolta (ex Dufry) Aktie News: Anleger trennen sich am Vormittag vermehrt von Avolta (ex Dufry)

Die Aktie von Avolta (ex Dufry) gehört am Mittwochvormittag zu den Verlierern des Tages. Die Aktionäre schickten das Papier von Avolta (ex Dufry) nach unten. In der SIX SX-Sitzung verlor die Aktie zuletzt 1,0 Prozent auf 43,76 CHF.
Die Avolta (ex Dufry)-Aktie stand in der SIX SX-Sitzung um 09:28 Uhr 1,0 Prozent im Minus bei 43,76 CHF. Damit zählt das Wertpapier zu den Verlierern im DAX 40, der aktuell bei 24'256 Punkten steht. Das bisherige Tagestief markierte Avolta (ex Dufry)-Aktie bei 43,48 CHF. Zur Börseneröffnung tendierte der Titel bei 43,66 CHF. Bisher wurden heute 5'950 Avolta (ex Dufry)-Aktien gehandelt.
Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 13.05.2025 bei 45,16 CHF. Mit einem Zuwachs von mindestens 3,20 Prozent könnte die Avolta (ex Dufry)-Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Bei 27,50 CHF fiel das Papier am 07.04.2025 auf ein 52-Wochen-Tief. Das 52-Wochen-Tief liegt damit 37,16 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus.
Die Dividendenprognose für das laufende Jahr liegt bei 1,08 CHF. Im Vorjahr erhielten Avolta (ex Dufry)-Aktionäre 1,000 CHF je Wertpapier. Die Bilanz zum am 31.12.2019 beendeten Jahresviertel veröffentlichte Avolta (ex Dufry) am 12.03.2020. Es wurde ein Verlust je Aktie in Höhe von -1,06 CHF vermeldet. Im Vorjahresvergleich waren -1,06 CHF erwirtschaftet worden. Der Umsatz lag bei 2.17 Mrd. CHF – das entspricht einem Abschlag von 0,00 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Damals waren 2.17 Mrd. CHF erwirtschaftet worden.
Mit der Q2 2025-Bilanzvorlage von Avolta (ex Dufry) wird am 31.07.2025 gerechnet. Experten terminieren die Vorlage der Q2 2026-Bilanz auf den 11.08.2026.
Für das Jahr 2025 gehen Analysten von einem Avolta (ex Dufry)-Gewinn in Höhe von 3,07 CHF je Aktie aus.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Avolta (ex Dufry)-Aktie
Avolta-Aktie gibt nach: Avolta platziert 500-Millionen-Euro-Anleihe zur Refinanzierung
Avolta-Aktie dennoch etwas leichter: Avolta vermeldet Wachstum im ersten Quartal
Nachrichten zu Avolta (ex Dufry)
12:29 |
Avolta (ex Dufry) Aktie News: Avolta (ex Dufry) am Mittag mit roten Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Avolta (ex Dufry) Aktie News: Anleger trennen sich am Vormittag vermehrt von Avolta (ex Dufry) (finanzen.ch) | |
27.05.25 |
Avolta (ex Dufry) Aktie News: Avolta (ex Dufry) steigt am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
SPI-Titel Avolta (ex Dufry)-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Avolta (ex Dufry) von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Avolta-Aktie gibt nach: Avolta platziert 500-Millionen-Euro-Anleihe zur Refinanzierung (AWP) | |
16.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Avolta-Aktie dennoch etwas leichter: Avolta vermeldet Wachstum im ersten Quartal (AWP) | |
15.05.25 |
Avolta trotzt US-Schwäche (AWP) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor NVIDIA-Bilanz und Fed-Protokoll: SMI schliesst tiefer -- DAX nach Rekordhoch letztlich im Minus -- Asiatische Indizes letztlich im MinusDer heimische Aktienmarkt zeigte sich im Mittwochshandel tiefer, während der deutsche Leitindex nach einem neuen Rekord ebenfalls in die Verlustzone zurückfiel. Der Dow gibt nach. An den wichtigsten Börsen in Fernost verlief der Handel zur Wochenmitte mit schwacher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |