Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
09.06.2025 14:57:36
|
Aktien New York Ausblick: Stabil erwartet - Handelsgepräche im Fokus
NEW YORK (awp international) - Die US-Aktienmärkte dürften die neue Börsenwoche nur wenig verändert eröffnen. Viele Marktteilnehmer wollten zunächst die an diesem Montag in London beginnenden Handelsgespräche zwischen den Vereinigten Staaten und China mit Blick auf eine mögliche Abkühlung der Spannungen zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften abwarten, bevor sie neue Risiken eingingen, hiess es aus dem Handel.
Der Broker IG taxierte den Dow Jones Industrial rund eine Stunde vor dem Handelsstart 0,1 Prozent im Plus bei 42.818 Punkten. Der von Technologiewerten dominierte Nasdaq 100 wurde ebenfalls 0,1 Prozent höher auf 21.781 Zählern taxiert.
Unter den Einzelwerten fielen die Aktien von Tesla mit einem vorbörslichen Verlust von 1,6 Prozent auf. Das Analysehaus Baird hatte die Papiere des Elektroauto-Herstellers von "Outperform" auf "Neutral" herabgestuft.
Für die Titel von Qualcomm ging es um 1,1 Prozent nach oben. Der Halbleiterkonzern hat ein Übernahmeangebot für den britischen Chip-Hersteller Alphawave abgegeben. Qualcomm bietet rund 2,5 Milliarden Pfund für die Briten.
Die Aktien von Warner Bros. Discovery gewannen 6,7 Prozent. Der Medienkonzern plant, sich in zwei eigenständige, börsennotierte Unternehmen aufzuteilen. Demnach soll das Unternehmen Streaming & Studios aus Warner Bros. Television, Warner Bros. Motion Picture Group, DC Studios, HBO und HBO Max sowie deren Film- und Fernsehbibliotheken bestehen. Zu Global Networks sollen Unterhaltungs-, Sport- und Nachrichtensender wie CNN, TNT Sports und Discovery gehören, sowie frei empfangbare Sender in Europa, der Streaming-Dienst Discovery+ und der "Bleacher Report"./edh/he
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 43’588.58 | -1.23% | |
NASDAQ Comp. | 20’650.13 | -2.24% | |
S&P 500 | 6’238.01 | -1.60% | |
NASDAQ 100 | 22’763.31 | -1.96% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |