Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’527.01
Pkt
-111.55
Pkt
-0.47%
14.05.2025
14.05.2025 09:45:36

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax nach jüngstem Rekord weiter stabil

FRANKFURT (awp international) - Nach seinem Rücksetzer vom Rekordhoch am Montag hat sich der Dax zur Wochenmitte auf hohem Niveau gehalten. Die Aufmerksamkeit der Anleger gilt vor allem den Quartalsberichten von Unternehmen hierzulande. Wirtschaftsdaten stehen keine wichtigen auf der Agenda. Was die Politik betrifft, steht die erste Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an. Neuigkeiten zu den möglichen Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul gibt es bislang keine.

Der Dax zeigte sich im frühen Geschäft mit minus 0,01 Prozent auf 23.637,08 Punkte fast unverändert. Zum Wochenstart hatte der deutsche Leitindex angesichts der Entspannung im Zollkonflikt zwischen den USA und China an sein Rekordhoch vom Freitag angeknüpft und war bis knapp unter 24.000 Punkten gestiegen. Bis Handelsschluss jedoch hatte er seine Gewinne wieder weitgehend abgegeben.

Der MDax , der Index der mittelgrossen Unternehmen, verlor zuletzt 0,156 Prozent auf 29.709,21 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab um 0,21 Prozent auf 5.404,93 Zähler nach.

Unter den Dax-Konzernen legten Daimler Truck , Brenntag , Eon und auch die VW -Beteiligungsgesellschaft Porsche SE ihre Berichte zum abgelaufenen Jahresviertel vor.

Wegen der Unsicherheit auf seinem profitabelsten Markt Nordamerika infolge der US-Zölle geht der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck in den USA nun von weniger Lkw-Verkäufen aus und damit auch insgesamt von weniger Umsatz und Gewinn. Die Zahlen zum ersten Quartal waren unterdessen besser ausgefallen als von Experten befürchtet. Die Aktie fand auch zum Handelsstart keine klare Richtung: Auf moderate Gewinne folgte zuletzt ein Verlust von 1,0 Prozent.

Der Chemikalienhändler Brenntag blickt ebenfalls etwas vorsichtiger auf das Gesamtjahr als zuvor. Für 2025 peilt Brenntag jetzt den unteren Bereich der im März ausgegebenen Gewinnprognose an. Zugleich aber enttäuschte auch das abgelaufene Quartal, was dem Papier am Dax-Ende einen Verlust von 3,6 Prozent einbrockte.

Eon dagegen gewannen an der Dax-Spitze 1,7 Prozent und Porsche SE legten um 0,7 Prozent zu. Höhere Investitionen und kälteres Wetter verhalfen dem Energieversorger zu einem Ergebnissprung im ersten Quartal. Die Jahresprognosen wurden ebenso bestätigt wie die Ziele für 2028. Die Beteiligungsgesellschaft schrieb zwar auch im ersten Quartal einen Milliardenverlust, das Ziel für den Jahresüberschuss wurde aber beibehalten.

Aus der zweiten und dritte Reihe stehen ebenfalls zahlreiche Quartalsbilanzen zur Auswertung an. Hier büssten Tui im MDax als Schlusslicht 10,5 Prozent ein. Analyst Peter Clark von Berstein Research bemängelte vor allem die leicht rückläufigen Buchungen für die Sommersaison. Bessere Nachrichten von On The Beach aus Grossbritannien suggerieren ihm zufolge Marktanteilsverluste bei Tui.

Renk gaben nach einem starken ersten Quartal, aber einem bereits zuletzt starken Lauf der Aktie des Panzergetriebe-Herstellers, um 0,7 Prozent nach./ck/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.20 17.89 BC8S1U
Short 12’936.00 13.50 SS4MTU
Short 13’406.08 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’132.19 14.05.2025 17:30:33
Long 11’728.85 19.68 BQUSIU
Long 11’432.78 13.19 BXGS2U
Long 10’985.53 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’527.01 -0.47%
MDAX 29’497.14 -0.87%
EURO STOXX 50 5’403.44 -0.24%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}