Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
21.07.2022 08:20:20
|
Goldpreis: Hochspannung vor EZB-Sitzung

Mit dem Rutsch unter die Marke von 1'700 Dollar bewegt sich das gelbe Edelmetall aktuell auf dem niedrigsten Niveau seit fast einem Jahr.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenNun warten die Marktakteure auf die heutige Sitzung der Europäischen Zentralbank (14.15 Uhr) sowie die anschliessende Pressekonferenz (14.45 Uhr) mit Chefin Christine Lagarde. Die grosse Frage lautet: Wird sie die Leitzinsen um 25 Basispunkte erhöhen oder womöglich einen Zinsschritt um 50 Basispunkte wagen? Gegenüber anderen wichtigen Notenbanken, wie zum Beispiel der US-Notenbank Fed, besteht erheblicher Nachholbedarf. Die US-Notenbanker werden am kommenden Mittwoch ihre nächste Zinsentscheidung treffen. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group deutet eine Wahrscheinlichkeit von fast 67 Prozent darauf hin, dass eine weitere Erhöhung um 75 Basispunkte erfolgen wird. Die verbleibenden 33 Prozent legen sogar ein Anheben um 100 Basispunkte nahe. Dieses Umfeld bekommt dem Goldpreis trotz der höchsten Inflation seit Jahrzehnten gar nicht gut.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 9,80 auf 1'690,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Nach API-Update schwächer
Das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA höher als erwartet ausgefallene Lagerplus von 3,5 Millionen Barrel bei Benzin fiel deutlich höher als von Analysten erwartet aus und deutet - trotz der aktuellen US-Hauptreisezeit - auf eine schwache Nachfrage hin. Für zusätzlichen Verkaufsdruck sorgte aber auch die Meldung, dass in Libyen einige Ölfelder wieder die Förderung aufgenommen hätten. Am Nachmittag könnten mit dem Konjunkturausblick der Philadelphia Fed und den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe (beide 14.30 Uhr) dem fossilen Energieträger neue Impulse verleihen.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,57 auf 99,31 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,53 auf 106,39 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’068.59 | 8’482.60 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’803.57 | 2’638.54 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’801.40 | 2’638.00 |
Gold Vreneli 20 Franken | 531.35 | 493.97 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’208.33 | 21’127.69 |
Silber CombiBar® 100 g | 203.24 | 111.03 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.21 | 27.48 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’032.96 | 836.71 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’229.85 | 27.07 | 0.85 | |
Ölpreis (Brent) | 65.49 | 0.16 | 0.24 | |
Ölpreis (WTI) | 62.14 | -0.46 | -0.73 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |