Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
03.10.2024 09:46:49

XRP mit herbem Rückschlag: Diese Neuigkeiten drücken den Kurs um 14 Prozent 

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Mit den aktuellen Neuigkeiten rund um die Klage der SEC gegen Ripple Labs erleidet die Kryptowährung XRP einen enormen Rückschlag. So fällt der Kurs der siebtgrössten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung am 3. Oktober 2024 um mehr als 14 Prozent und notiert nach einem zwischenzeitlichen Hoch von 0,66 US-Dollar mittlerweile bei 0,51 US-Dollar.

XRP Kurs, Quelle: https://coinmarketcap.com/currencies/xrp/

SEC geht in die nächste Instanz

Nach der Klage von Juli 2023 gegen Ripple Labs wurde von Richterin Analisa Torres am 7. August 2024 ein endgültiges Urteil gefällt, das Ripple zu einer Strafe von 125 Millionen US-Dollar verurteilte – deutlich geringer als die ursprüngliche Forderung der SEC von 2 Milliarden US-Dollar. Die SEC unter der Leitung von Gary Gensler hatte bis zum 7. Oktober Zeit, Einspruch einzulegen, was sie am 2. Oktober 2024 schliesslich tat. Besonders bitter ist der zeitliche Rahmen für Ripple, das nach eigenen Angaben bereits über 200 Millionen US-Dollar für Anwaltskosten ausgegeben hat. Mit der Berufung wird sich das Verfahren weit ins Jahr 2025 hineinziehen. Die SEC hat nun 60 Tage Zeit, um die Begründung ihres Einspruchs vorzulegen, was Anfang Dezember fällig wird. Erst danach kann Ripple eine Gegenstellungnahme einreichen, die wahrscheinlich erst Anfang 2025 bearbeitet wird.

Geschäftsführer mehr als sauer

Obwohl der Einspruch nicht unerwartet kam, zeigt sich Ripple-CEO Brad Garlinghouse „angepisst“. In einem Tweet erklärte er: „Dieser Fall hat sicherlich keinen Schutz für Investoren geboten, sondern stattdessen die Glaubwürdigkeit und den Ruf der SEC beschädigt. Irgendwie haben sie die Botschaft immer noch nicht verstanden: Sie haben in allem, was wichtig ist, verloren. Ripple, die Krypto-Industrie und die Rechtsstaatlichkeit haben bereits gesiegt. Während wir so lange vor Gericht kämpfen werden, wie es nötig ist, sollten wir eines klarstellen: Der Status von XRP als Nicht-Wertpapier ist heute geltendes Recht – und das ändert sich auch nicht durch diese fehlgeleitete und frustrierende Berufung.“

Berufung überschattet positive Nachrichten

Diese Entwicklung überschattet eine eigentlich positive Phase für XRP. Nur wenige Stunden zuvor wurde bekannt, dass das Investmentunternehmen Bitwise einen S-1 Antrag zur Registrierung eines XRP-ETP gestellt hat. Es ist jedoch anzumerken, dass es sich dabei nicht zwingend um einen ETF handeln muss. ETP ist ein breiterer Oberbegriff für an der Börse gehandelte Produkte, darunter ETFs, ETNs (Exchange Traded Notes) und ETCs (Exchange Traded Commodities). Der grosse Vorteil von ETFs ist die direkte Verbindung zum Preis des zugrundeliegenden Vermögenswerts, was insbesondere im Fall von Bitcoin enorme Kapitalströme und damit verbunde Preissteigerungen verursacht hatte.

Markt tiefrot

Nicht nur XRP leidet unter Verlusten. Der gesamte Kryptomarkt zeigt sich am heutigen Donnerstag tiefrot, wobei Bitcoin knapp vor der psychologisch wichtigen Marke von 60.000 US-Dollar steht. Ein Durchbrechen dieser Grenze könnte weitere Preisrückgänge nach sich ziehen.

Der Vorverkauf von Pepe Unchained ($PEPU) trotz dagegen diesem Trend. Mit mittlerweile 17,1 Millionen US-Dollar an Mitteln, die für die Erstellung der eigenen Blockchain sowie den Launch des dezentralen Tokens eingesammelt wurden, zeigen Investoren weiterhin grosses Interesse am Projekt.

Hier Pepe Unchained im Vorverkauf sichern.

Vorverkauf von Pepe Uncahined, Quelle: https://pepeunchained.com/de#home

Während der Markt derzeit eine Akkumulationsphase durchläuft, erwarten viele Experten deutliche Preissteigerungen im Oktober und November. Diese Monate gelten traditionell als die stärksten im Kryptojahr, und zweistellige Zuwächse werden erwartet. Projekte wie Pepe Unchained ($PEPU) bieten dabei dank ihres innovativen Ansatzes vielversprechende Entwicklungsmöglichkeiten. Die Entwickler planen, ein komplettes Ökosystem inklusive einer eigenen Ethereum Layer 2 Blockchain zu lancieren. Diese neue Chain soll auf die Bedürfnisse des Memecoin-Handels ausgelegt sein. Gerade etablierte Projekte auf der Ethereum-Blockchain litten in der Vergangenheit unter hohen Transaktionskosten – im Mai mussten Händler von $PEPE-Token teilweise bis zu 30 US-Dollar an Gasgebühren zahlen.

Diese Einschränkungen soll die Pepe Unchained-Blockchain beenden. Mit 100-mal schnelleren Transaktionsgeschwindigkeiten und Gebühren im Centbereich soll das Trading auch zu stark frequentierten Zeiten für jedermann zugänglich bleiben.

Mit der Ankündigung, den Token im bullischen Momentum des Herbstes auf den Markt zu bringen, könnte sich für Investoren eine optimale Gelegenheit bieten, da junge Token in diesen Marktphasen erfahrungsgemäss schnell an Wert gewinnen können.

Hier zur Möglichkeit, $PEPU Token im Vorverkauf zu erstehen.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV