Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Blockchain 29.04.2023 22:38:00

NFT-Flugtickets: Argentinische Airline bietet neuen Service

NFT-Flugtickets: Argentinische Airline bietet neuen Service

Die argentinische Airline Flybondi stellt zukünftig NFT-Ticktes aus. Der neue Service soll sicherer und effizienter sein und Passagieren mehr Flexibilität bieten.

• Low-Cost-Airline führt NFT-Tickets ein
• Kunden können Buchung selbstständig verwalten und ändern
• Bezahlung der NFT-Ticktes mittels Fiat-Währung

Besitz eines Flugticktes durch NFT verifiziert

Flybondi, eine argentinische Low-Cost-Airline, hat kürzlich angekündigt, zukünftig NFT-Tickets für ihre Flüge anzubieten. NFTs sind blockchain-basiert und stellen einen einzigartigen Vermögenswert - beispielsweise digitale Kunst oder Sammlerstücke - dar. Im Fall von Flybondi können Kunden mit ihrem digitalen NFT-Zertifikat den Besitz eines Flugtickets nachweisen. Der Service wird als "Ticket 3.0" bezeichnet und ist in Kooperation mit TravelX, einem auf NFT-Ticketing spezialisierten Web3-Unternehmen, entwickelt worden.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Flybondi: NFT-Tickets bieten Passagieren mehr Flexibilität

Laut Angaben des Unternehmens bieten NFT-Tickets eine sicherere und effizientere Möglichkeit, Flugreservierungen zu verwalten. Weiterhin bietet der Service Ticket 3.0 nach Angaben des Unternehmens ein höheres Mass an Flexibilität für Reisende. Passagiere können demnach über ein Selbstverwaltungstool ihre Ticktes "einfach und selbstständig übertragen, umbenennen oder verschenken", so Flybondi auf der Firmenwebsite.

Kunden können die NFT-Tickets online erwerben. Neben dem normalen E-Ticket wird durch TravelX zusätzlich ein synchronisiertes NFT-Ticket ausgestellt. Der Kauf der Tickets erfolgt durch Bezahlung per Fiat-Währung.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

NFT-Ticket ersetzt die Bordkarte nicht

Der Service wird vorerst nur für Inlandsflüge der Airline angeboten. Passagiere müssen beachten, dass der Kauf eines NFT-Tickets nicht bedeutet, dass ein Betreten des Flugzeuges ohne herkömmliche Bordkarte möglich ist. Kunden müssen weiterhin den regulären Check-In-Prozess durchlaufen und ihren Identitätsnachweis und ihre Bordkarte am Flughafen vorlegen, so Flybondi Medienberichten zufolge.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Markus Gann / Shutterstock.com,Black Salmon / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV

📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼

Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.

📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV