17.03.2025 14:32:14
|
Krypto News: Nach Wochen der Korrektur könnte Bitcoin nun vor Erholung stehen

Während die Marktstimmung in den letzten Wochen vornehmlich von Unsicherheit und hohen Abflüssen geprägt war, mehren sich nun die Anzeichen für eine mögliche Erholung. Analysten deuten die jüngste Bereinigung des Open Interests als Zeichen dafür, dass Bitcoin sein lokales Tief gefunden haben könnte. Sollte sich dieser Trend bestätigen, könnte BTC schon bald wieder in Richtung neuer Höchststände aufbrechen. Doch welche Faktoren sprechen tatsächlich für eine Erholung?
Bitcoin Open Interest hat einen deutlichen Reset erlebt
Der Kryptomarkt hat in den letzten Wochen eine extrem heftige Korrektur erlebt. Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Coins ist von einem Höchststand von bis zu 3,7 Billionen $ auf heute nur noch 2,73 Billionen $ eingebrochen, was bedeutet, dass etwa 1 Billion $ an Kapital aus dem Markt abgezogen wurde. Davon war natürlich auch BTC selbst betroffen. Während Bitcoin am 20. Januar noch ein neues Allzeithoch von über 109.000 $ erreichte, fiel der Kurs zwischenzeitlich auf unter 80.000 $ und wird aktuell bei etwa 83.500 $ gehandelt.
— Darkfost (@Darkfost_Coc) March 16, 2025
The $BTC market is deleveraging : A Natural Reset ?
On January 17th, Bitcoin's open interest reached an all-time high of over $33B, indicating that leverage in the market had never been this high.
Following the recent panic triggered by political instability linked to… pic.twitter.com/KPLQ63SHx3
In den letzten Wochen wurde somit die gesamte Euphorie und insbesondere überhebelte, überoptimistische Trader aus dem Markt gespült. Das sogenannte Open Interest, also die Summe der offenen Future-Positionen, ging in den vergangenen zwei Monaten um über 10 Milliarden $ zurück. Am 17. Januar 2025 erreichte das Open Interest von Bitcoin noch ein Rekordhoch von 33 Milliarden $, was auf eine extreme Hebelwirkung im Markt hindeutete. Aufgrund politischer Unsicherheiten rund um die Wirtschaftspolitik von Donald Trump kam es jedoch zu einer Welle von Liquidationen, wodurch das Open Interest heute nur noch bei etwas mehr als 20 Milliarden $ liegt.
Viele Analysten interpretieren diese Bereinigung des Open Interest als eine Art Reset, der darauf hindeuten könnte, dass Bitcoin nun sein Bottom gefunden hat und vom aktuellen Niveau aus wieder ansteigen könnte. Tatsächlich scheint der 80.000-$-Support bisher zu halten, und jetzt gibt es einige optimistische Prognosen, die sogar davon ausgehen, dass Bitcoin bald neue Allzeithochs erreichen könnte.
Könnte im weiteren Jahresverlauf eine starke Bitcoin-Rallye bevorstehen?
Der Ökonom Timothy Peterson erwartet ein neues Allzeithoch für Bitcoin sogar noch vor Juni 2025 und nennt ein mittleres Kursziel von 126.000 $. Sein „Lost Price Forward Model“ zeigt dabei einen Bitcoin-Preis-Floor von 69.000 $, der mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % halten sollte. Dementsprechend könnte es seiner Einschätzung nach also durchaus noch etwas weiter abwärts gehen, bevor eine starke Erholung einsetzt. Falls BTC jedoch noch tiefer abrutschen sollte, wäre der Bullenmarkt ernsthaft in Gefahr, da dann auch der zuvor extrem starke Widerstandsbereich um die 70.000-$-Marke nicht mehr als Support fungieren würde.
Bitcoin is trading near the low end of its historical seasonal range. Nearly all of Bitcoin's annual performance occurs in 2 months: April and October. It is entirely possible Bitcoin could reach a new all-time high before June. pic.twitter.com/p8upTNAkKH
— Timothy Peterson (@nsquaredvalue) March 15, 2025
Damit BTC so stark fällt, wären jedoch wahrscheinlich weitere unvorhersehbare wirtschaftliche Unsicherheiten oder sogenannte „Black Swan Events“ nötig. Falls sich die aktuelle Marktlage jedoch stabilisiert oder verbessert, wäre ein positives Szenario deutlich wahrscheinlicher. Historisch betrachtet gilt der April neben dem Oktober als der Monat mit den grössten saisonalen Kursgewinnen für Bitcoin, was darauf hindeuten könnte, dass BTC in den kommenden Wochen stark zulegen könnte.
Aus charttechnischer Sicht wäre es für BTC nun zunächst entscheidend, sich weiterhin über 80.000 $ zu halten und anschliessend wieder über die Marke von 90.000 $ zu steigen. Wichtige Widerstände wären dabei die Zwischenhochs von 93.000 $ vom 6. März und 94.500 $ vom 3. März. Sie müssten überwunden werden, um die fallende Kursstruktur zu durchbrechen und ein positives Reversal zu bestätigen. Sollte es daraufhin zu einer grossen Bitcoin-Rallye in Richtung eines neuen Allzeithochs kommen, könnten davon vor allem auch junge Projekte und Coins wie BTCBULL profitieren.
BTCBULL könnte von Bitcoin-Aufschwung stark profitieren
Bei letzterem Coin handelt es sich um eine junge Kryptowährung, die sich derzeit im Gegensatz zu Bitcoin noch ganz am Anfang ihrer Entwicklung befindet und vor einer ersten potenziellen Rallye steht. Tatsächlich ist BTCBULL heute noch so neu, dass sich der Coin noch vor seiner offiziellen Markteinführung in der sogenannten Presale-Phase befindet.
Das bedeutet, dass er ausschliesslich über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget zu einem rabattierten Festpreis von derzeit nur 0,002415 $ gekauft werden kann. Der Kauf ist dabei ganz einfach mit etablierten Kryptowährungen oder auch per Bankkarte möglich. Innerhalb der letzten Wochen sind auf diesem Weg bereits über 3,7 Millionen $ in BTCBULL investiert worden.

Spannend ist zudem, dass die im Presale erworbenen Coins direkt im Anschluss für eine jährliche Rendite von bis zu 115 % gestaked werden können. Das wohl interessanteste Merkmal von BTCBULL dürfte jedoch das dahinterstehende Projekt Bitcoin Bull sein, bei dem es sich um ein Bitcoin-Meme-Projekt handelt, mit dem Anleger sozusagen eine Wette auf die zukünftige Kursentwicklung von Bitcoin eingehen können. Hier gibt es ein Airdrop-System, das BTCBULL Holder mit Bitcoin belohnt, sobald Bitcoin selbst relevante Kursmarken von 150.000 $, 200.000 $, 250.000 $ und darüber hinaus überschreitet. Das könnte das Investment natürlich gleich doppelt lohnenswert machen, falls Bitcoin tatsächlich eine starke Rallye erleben sollte.
Zusätzlich soll BTCBULL selbst einen Token-Burn-Mechanismus besitzen, der BTCBULL Coins verbrennt, sobald Bitcoin bestimmte Kursmarken von 125.000 $, 150.000 $, 175.000 $ und darüber hinaus überschreitet. Das soll das Angebot reduzieren und dadurch potenziell den Kurs stabilisieren und langfristig positiv beeinflussen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Augur | 0.9360 | 1.56% | K | V |
UNICORN Token | 0.0001 | 0.66% | K | V |
HarryPotterObamaPacMan8Inu | 0.0059 | -0.33% | K | V |
Bitcoin | 86’329.0770 | -0.72% | K | V |
Department Of Government Efficiency (dogegov.com) | 0.0154 | -0.83% | K | V |
Litecoin | 86.6409 | -1.52% | K | V |
Ethereum | 2’065.6186 | -1.93% | K | V |
Ripple | 2.1058 | -1.99% | K | V |
Wrapped Solana | 144.3227 | -2.07% | K | V |
Solana | 144.1224 | -2.20% | K | V |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV
📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼
Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.
📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!