07.11.2024 08:22:59
|
Donald Trump hat es geschafft: Wie reagiert jetzt der Bitcoin?

Am Ende war es doch eindeutiger, als es die Meinungsforscher prophezeit haben: Donald Trump wird neuerlich in das Weisse Haus einziehen – am 20. Januar 2025 folgt er Joe Biden nach und wird zum 47. Präsidenten der USA gekürt. Dass Trump die Hoffnung der Krypto-Fans war, ist kein Geheimnis gewesen. Auch die Reaktion des Kryptomarkts war eindeutig: Während die ersten Ergebnisse präsentiert wurden und Trump immer mehr Wahlmänner sammelte bzw. einen Bundesstaat nach den anderen gewinnen konnte, stieg der Bitcoin auf 75.000 US Dollar. Aber nicht nur der Bitcoin konnte ein neues Allzeithoch aufstellen – auch viele Altcoins explodierten. Doch wie geht es jetzt weiter? Folgt nun ein Höhenflug nach dem anderen oder kommt demnächst die Ernüchterung? Und lohnt es sich, überhaupt noch einzusteigen?
Geht es bis Ende 2024 in Richtung 100.000 US Dollar?
Innerhalb von 24 Stunden stieg Etherum um über 8 Prozent, Solana um über 12 Prozent, Dogecoin sogar um über 20 Prozent und Avalanche um 10 Prozent. Nicht nur der Bitcoin durfte sich über einen Preisanstieg freuen, sondern auch viele Altcoins. Blickt man auf die Top 100 laut Marktkapitalisierung, so gibt es eigentlich keine Kryptowährung, die in den letzten 24 Stunden kein Plus verzeichnen konnte. Zudem stieg die Gesamtmarktkapitalisierung auf 2,48 Billionen US Dollar – ein Anstieg von über 8 Prozent.
Ein Aufschwung, der nicht überrascht. Denn schon im Zuge des Wahlkampfs hat sich Donald Trump mehrfach zum „Bitcoin Präsidenten“ ernannt. Zudem versprach er der Krypto-Community, Bitcoin und Co. in den USA fördern zu wollen. Des Weiteren würde auch der aktuelle Vorsitzende der SEC, Gary Gensler, gefeuert werden. Das Ziel: Die SEC solle danach einen krypto-freundlichen Kurs einnehmen. Auch das regulatorische Umfeld solle erleichtert werden. Kann Trump diese Versprechen halten? Man kann davon ausgehen. Schliesslich hat er einen eigenen Coin sowie NFTs auf den Markt gebracht. Er würde daher auch selbst profitieren.
Trump und Musk könnten Kryptomarkt extrem stärken
In erster Linie freut das Allzeithoch jene Investoren, die bereits vor der Wahl in die Kryptowährung investiert haben. Vor ein paar Tagen lag der Preis der Kryptowährung noch bei rund 60.000 US Dollar – vor rund einem Jahr im Bereich der 35.000 US Dollar. Wer früh eingestiegen ist und Geduld hatte, darf sich nun über massive Gewinne freuen. Aber ist es zu spät, um einzusteigen? Schliesslich wird immer wieder davon berichtet, der Bitcoin hätte das Potential, in absehbarer Zeit die 100.000 US Dollar-Grenze zu durchbrechen. Dass ein Präsident Trump, der sich als krypto-freundlich präsentiert, das befeuern könnte, mag so gut wie sicher sein. Vor allem auch, weil man mit Elon Musk einen prominenten Krypto-Fan an Trumps Seite sieht, der wohl noch eine grössere Rolle einnehmen wird. Schliesslich war Musk einer der Hauptsponsoren und zählte zu den grössten Unterstützern im Wahlkampf.
Nicht nur Trump könnte den Bitcoin schneller als gedacht nach oben treiben: Die FED wird in Kürze ihren Zinsentscheid treffen – senkt die FED neuerlich den Leitzinssatz, könnte der Bitcoin in Richtung 80.000 US Dollar klettern bzw. sogar darüber hinaus wachsen. Somit ist die Prognose, dass der Bitcoin Ende 2024/Anfang 2025 erstmals die 100.000 US Dollar-Hürde überspringen könnte, durchaus realistisch. Sehr wohl ist das Umfeld für den Bitcoin ideal – es könnte also nicht besser laufen für Bitcoin und Co.
Kurzfristige Korrekturen sind möglich
Doch kurzfristig könnte der Bitcoin Preis nachgeben – vor allem, wenn er tatsächlich die 80.000 US Dollar-Hürde überspringt. Denn Anleger realisieren immer wieder Gewinne; das heisst, es folgen auf einmal Verkäufe, hier spricht man von der Gewinnmitnahme. Doch das kann nur ein kurzfristiger Trend sein. Letztlich wird es, so sind die Experten sicher, in absehbarer Zeit steil nach oben gehen – da werden auch Gewinnmitnahmen nichts ändern.
Dennoch: Der Kryptomarkt ist volatil und es gibt keine Gewinngarantie. Auch wenn das Umfeld für den Bitcoin und die anderen Kryptowährungen nicht besser sein könnte, muss man dennoch achtsam sein. Man sollte stets nur Geld investieren, das frei zur Verfügung steht. So auch, wenn man sich für neue Projekte interessiert. Unter anderem für Pepe Unchained.
Informationen über Pepe Unchained einholen
Anstieg auf 25 Millionen US Dollar: Pepe Unchained geht durch die Decke

Natürlich breitet sich die Euphorie auch auf die Meme Coins aus. So konnten die Klassiker wie der Dogecoin oder auch Pepe einen Anstieg im zweistelligen Plusbereich erzielen. Aber auch Pepe Unchained wurde mitgerissen: Der Meme Coin, der mit einer eigenen Layer 2-Lösung für Ethereum agiert und sich derzeit im Presale (also Vorverkauf) befindet, konnte ebenfalls profitieren. So wurden über 25 Millionen US Dollar eingenommen. Tatsächlich könnte Pepe Unchained der nächste Meme Coin werden, der die Milliarden US Dollar-Hürde überspringt.
Schon im Zuge des Presales wurde der Preis für den Token PEPU mehrmals erhöht – wer von Anfang an dabei ist, der darf sich schon jetzt über erste Buchgewinne freuen. Aufgrund der Tatsache, dass der Preis wohl explodieren wird, wenn der Token auf den Kryptomarkt kommt, werden sich all jene freuen, die im Rahmen des Presales bereits investiert haben.
Noch heute einsteigen und in Pepe Unchained investieren
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
Bitcoin | 91’161.38022 | -1.90% | Handeln |
Vision | 0.13323 | -1.24% | Handeln |
Ethereum | 2’877.37877 | -4.13% | Handeln |
Ripple | 2.39385 | -3.52% | Handeln |
Solana | 132.00449 | -3.42% | Handeln |
Cardano | 0.58236 | -4.44% | Handeln |
Polkadot | 2.88304 | -4.02% | Handeln |
Chainlink | 13.11539 | -5.01% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -6.34% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -8.79% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin
💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?
Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.
Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?
🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!