Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.06.2025 11:07:04

Das nächste Strategy? Finanzkonzern plant Krypto-Reserve

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Strategy (MicroStrategy) hat im Krypto-Space genauso wie sein Gründer Michael Saylor bereits Legendenstatus erreicht. Mit 582.000 $BTC gehört das Unternehmen zu den grössten Bitcoin-Investoren weltweit. Dieses Vermögen ist heute mehr als 63 Mrd. US-Dollar wert. Doch angefangen hat alles einmal im Jahr 2020 mit einem Bitcoin-Kauf im Wert von 11,6 Mio. US-Dollar. Immer mehr Unternehmen adaptieren seitdem die Erfolgsstrategie von Strategy und bauen eigene Krypto-Reserven auf. In diese Liste scheint sich nun auch ein etablierter Finanzkonzern zu mischen, der an der Nasdaq gelistet ist.

Strategy

(Strategy besitzt mittlerweile mehr als 582.000 $BTC im Wert von über 63 Mrd. US-Dollar – Quelle: Saylortracker.com)

Siebert Financial will Bitcoin kaufen

Siebert Financial ist ein US-amerikanischer Brokerage- und Finanzdienstleistungskonzern. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1967 von Muriel F. Siebert, der ersten Frau, die jemals eine Zulassung an der New York Stock Exchange erhielt, als der Handel noch direkt auf dem Börsenparkett stattfand. 

Das Unternehmen hat also schon viele Krisenphasen an den Märkten erfolgreich überstanden und gebotene Chancen genutzt. Und genau das plant die Führung von Siebert Financial offenbar erneut. Denn wie Cointelegraph heute auf X (ehemals Twitter) berichtet, möchte das Unternehmen mehr als 100 Millionen US-Dollar aufbringen, um in innovative Bereiche wie KI, aber auch Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Solana zu investieren.  

Die geplanten Krypto-Investitionen von Siebert Financial zeigen, dass Kryptowährungen immer mehr in der Finanzelite etabliert werden. Da könnte die nächste Welle an Kursschüben in verschiedenen Kryptowährungen auslösen, da Finanzkonzerne und andere institutionelle Investoren gigantische enorme Mengen an Kapital besitzen. Das hat AllianceBernstein, einen der grössten Vermögensverwaltungskonzerne weltweit, jetzt dazu bewegt, seine Bitcoin-Prognose anzupassen.

Das ist die neue Bitcoin-Prognose von AllianceBernstein 

AllianceBernstein gehört mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 800 Mrd. US-Dollar zu den grössten Vermögensverwaltern der Welt. Mit seinem hauseigenen Analyseunternehmen Bernstein Research erstellt das professionelle Analyseteam des Konzerns regelmässig äusserst treffsichere Prognosen. Aufhorchen lässt jetzt jedoch die neueste Prognose, denn AllianceBernstein hat bekannt gegeben, dass ihr bisheriges Kursziel von 200.000 US-Dollar für Bitcoin zu konservativ wäre.

Das bisherige Kursziel von AllianceBernstein für Bitcoin lag bei 200.000 US-Dollar. Allerdings hat das Unternehmen nun erklärt, durch die erst beginnende institutionelle Adaption von Bitcoin könnte dieses Kursziel deutlich zu niedrig gefasst sein. Die geplanten Investitionen von Siebert Financial sind dabei nur ein weiterer Beweis für diese These. Bitcoin könnte also noch deutlich höher steigen. Dabei könnten die Investoren des BTC Bull Tokens ($BTCBULL) hohe Renditen in kurzer Zeit erzielen, da der Coin eine enge Anbindung an Bitcoin aufweist. 

Jetzt mehr über $BTCBULL erfahren.

Ist der BTC Bull Token die nächste grosse Chance für Anleger?

Die immer breitere Akzeptanz von Bitcoin in der Finanzwelt hat für Anleger sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits könnte sie dazu führen, dass der Kryptomarkt in den nächsten Bull Run übergeht und seinen Kurs vervielfacht. Allerdings bedeutet es auch, dass die Volatilität grosser Kryptowährungen sinkt und Anleger, wenn auch unter geringerem Risiko, dadurch geringere Renditen erzielen können. 

Deshalb hat ein Team aus Krypto-Profis den BTC Bull Token entwickelt. Dabei handelt es sich um einen Bitcoin Meme Coin, der Anlegern erneut die Chance auf fantastische Renditen bietet. Um das Risiko zu minimieren und die Gewinnchancen zu erhöhen, haben die Entwickler den BTC Bull Token an den Bitcoin-Kurs gekoppelt – mit einem bisher einzigartigen Konzept. 

BTC Bull Token

(Die Entwicklung von $BTCBULL ist eng an die Entwicklung von Bitcoin gekoppelt – Quelle: btcbulltoken.com)

Sollte der Bitcoin-Kurs, wie von AllianceBernstein prognostiziert, auf mehr als 200.000 US-Dollar steigen, profitieren die Investoren des BTC Bull Tokens stark davon. Denn immer, wenn Bitcoin erstmals einen Kursmeilenstein knackt, erhalten Anleger, die $BTCBULL in ihrer Wallet halten, einzigartige Vorteile. Darunter fallen mehrere Token-Burns sowie Bitcoin-Airdrops. Investoren verdienen also echte Bitcoin, wenn der Bitcoin-Kurs steigt. Je mehr $BTCBULL man hält, desto mehr Satoshis bekommt man. 

Damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Kurs von $BTCBULL nach dem Ende des ICOs in wenigen Tagen stark ansteigt. Schon jetzt haben mehr als 12.000 Anleger, die $BTCBULL auf X und Telegram folgen, insgesamt über 7 Mio. US-Dollar in das Projekt investiert. Nach dem Launch des Coins an den Krypto-Börsen rechnen Analysten aber mit einem starken Anstieg der Nachfrage, wodurch der Coin explodieren könnte. Ein Anstieg um mehr als das 10-fache wäre dabei keine grosse Überraschung. Wer die Gelegenheit nicht verpassen möchte, kann $BTCBULL noch für wenige Tage im Presale kaufen. 

Jetzt noch für kurze Zeit $BTCBULL im Presale kaufen.



Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. 

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV