19.05.2025 12:51:51
|
Bitcoin Prognose: MicroStrategy kauft erneut für über 765 Millionen und das sind die Auswirkungen

Am gestrigen Abend hat Michael Saylor, der Gründer und Vorsitzende des Unternehmens MicroStrategy, neue Bitcoin-Käufe getätigt. Das Unternehmen hat kürzlich weitere 7390 Bitcoin zu einem Preis von rund 765 Millionen Dollar erworben. Der durchschnittliche Kaufpreis lag dabei bei etwa 103.500 US-Dollar und damit leicht unterhalb des aktuellen Niveaus.
Strategy has acquired 7,390 BTC for ~$764.9 million at ~$103,498 per bitcoin and has achieved BTC Yield of 16.3% YTD 2025. As of 5/18/2025, we hodl 576,230 $BTC acquired for ~$40.18 billion at ~$69,726 per bitcoin. $MSTR $STRK $STRF https://t.co/QwYKgLkfPX
— Michael Saylor (@saylor) May 19, 2025
Die gesamte Position des Unternehmens liegt nun bei insgesamt über 576.000 Bitcoin und ist damit die grösste eines börsennotierten Unternehmens. Der Kurs befindet sich aktuell in einer Spanne rund um den Preis von 103.000 US-Dollar. In den letzten Stunden gab es nur wenig Volatilität.
Marktreaktion auf institutionelle Käufe
Bitcoin briefly touched $107,000 earlier today
— Lark Davis (@TheCryptoLark) May 19, 2025
Can we see a new ATH this week? pic.twitter.com/ln7n4whvzl
Allerdings gab es ein neues Hoch, welches sich am 19. Mai auf eine lokale Höhe von über 107.000 US-Dollar belief. Das ist eine typische Marktreaktion auf grössere institutionelle Käufe wie diesen und zeigt, dass solche Nachrichten auch zu kurzfristigen Nachfrageschüben führen können. Nach dem Ausbruch erfolgte jedoch auch eine schnelle Korrektur.

Die Volatilität stieg an, was sowohl Bullen als auch Bären auf dem falschen Fuss erwischte. Die Chartanalyse ergibt in den letzten Kerzen eine deutliche Abwärtsbewegung, die den MACD negativ gedrückt hat.
Technische Indikatoren und kurzfristiger Verkaufsdruck
Das Histogramm hat sich vergrössert. Das sind Anzeichen eines kurzfristigen Verkaufsdrucks, und diese werden auch vom Relative Strength Index bestätigt. Dieser gibt Aufschluss darüber, wie stark ein Trend aktuell ist. Mit einem Wert von 39 befindet sich der RSI in einer leicht überverkauften Zone.

Das deutet darauf hin, dass entweder bald eine Stabilisierung bevorsteht oder Gegenbewegungen vorbereitet werden. Im Wochentrend bleibt der Kurs jedoch sehr volatil. Er versucht weiterhin, den sechsstelligen Bereich zu halten.
Unterstützungszonen und institutionelle Signalwirkung
Dabei fungiert die Preismarke rund um 103.000 aktuell als wichtige Unterstützungszone. Die Schlüsselfigur Michael Saylor und MicroStrategy unterstreichen die aktuelle Situation stark. Immer wieder gibt es verpasste, interessante Chancen, die durch kurzfristige Ausreisser zustande kommen.
We had a weekend fake-out on $BTC which was bound to reverse today!
— Momin (@mominsaqib) May 19, 2025
Bitcoin dominance still rebounding but expecting a reversal soon!$ETH $SOL visiting the ranges I had marked since last week – these are solid scalp zones!
Lets see how tradfi opens later today! pic.twitter.com/kn65SEthQa
Langfristig hat sich gezeigt, dass die Unterstützungszonen in den letzten Monaten immer weiter gestiegen sind. Die aggressive Akkumulationsstrategie von MicroStrategy hat dazu geführt, dass sich weitere Unternehmen – wie etwa das japanische Metaplanet – diesem Ziel angeschlossen haben.
The digital gold rush ends ~January 7, 2035. Get your Bitcoin before there is no Bitcoin left for you.
— Michael Saylor (@saylor) May 18, 2025
In diesem Kontext gewinnt das Projekt BTCBull zunehmend an Aufmerksamkeit. Mit seinem bevorstehenden Presale bietet BTCBull eine spannende Gelegenheit, frühzeitig in eine vielversprechende Krypto-Initiative zu investieren.
Das Projekt setzt auf Sicherheit, Transparenz und Nutzerfreundlichkeit – Werte, die angesichts der aktuellen regulatorischen Entwicklungen immer wichtiger werden.
Saylor warned you… pic.twitter.com/8v1Bu9lagE
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) May 13, 2025
Dafür wurde ein eigener Token geschaffen: Der BTCBull Token ist der native Token des BTCBull-Ökosystems. Er wird hauptsächlich dazu genutzt, sich für Bitcoin-Airdrops zu qualifizieren.
Airdrop-Strategien und Staking-Vorteile
Die Bitcoins gibt es geschenkt, wenn der Bitcoin-Preis die 150.000- und 200.000-Dollar-Marke durchbricht. Danach folgen Airdrops in 50.000er-Schritten. Die Menge der erhaltenen Bitcoins richtet sich nach der Menge an BTCBull Tokens, die man besitzt.
This is why you don’t fight the bull.
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) May 15, 2025pic.twitter.com/kXEtjRd52p
Deshalb könnte es sich lohnen, noch vor einem bevorstehenden Airdrop ausreichend BTCBull Tokens zu halten. Es gibt auch Strategien, den eigenen Bestand zu erhöhen.
Eine dieser Strategien ist das Staking-Programm. Hierbei werden die Tokens in einen Liquidity Pool auf der Ethereum-Blockchain gelegt. Immer wenn BTCBull getauscht wird, entstehen Gebühren beim Tauschgeschäft. Diese Gebühren kommen den Anlegern des Liquidity Pools zugute.
The grind pays off.
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) May 12, 2025pic.twitter.com/1rPMIpcv9G
Die Rendite richtet sich nach mehreren Faktoren und ist auf der offiziellen Seite von BTCBull einsehbar. Dort finden sich auch interessante Hinweise zum Token-Burn-Prozess, der beim Erreichen der 125.000- und 175.000-Marke eingeläutet wird.
Angebotsverknappung durch Token Burn
Hierbei werden BTCBull Tokens aus dem Bestand der Entwickler vernichtet. Das hat zur Folge, dass das Angebot verknappt wird und sich der eigene Bestand potenziell erhöht. Eine besondere Aufmerksamkeit gibt es dann beim Erreichen der 250.000-Marke.
An diesem Punkt werden BTCBull Tokens ausgeschüttet. Jeder, der bereits investiert ist, erhält dadurch weitere BTCBull Tokens als Geschenk.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.
Top Kryptowährungen
- 1T
- 1W
- 1M
- 3M
- 1J
- 3J
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-ETPs erklärt: Risiken, Chancen & Markttrends | BX Swiss TV
📈 Krypto ETPs in der Schweiz: So funktionieren sie wirklich! | Experteninterview mit Rechtsanwalt Luca 🇨🇭💼
Krypto ETPs werden in der Schweiz immer beliebter – aber was steckt rechtlich eigentlich hinter diesen Produkten? Und wodurch unterscheiden sie sich von ETFs oder Kryptofonds? In diesem spannenden Experteninterview bei klärt David Kunz (COO der BX Swiss) mit Rechtsanwalt Luca Bianchi (Partner bei Kellerhals Carrard) alle wichtigen Fragen zur Regulierung, Strukturierung und Besicherung von Krypto-ETPs.
📊 Ein Muss für alle, die sich für digitale Vermögenswerte, strukturierte Produkte und Krypto-Investments interessieren – ob Privatanleger oder institutionelle Investoren!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!