Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
20.05.2025 08:16:14

Bitcoin Kurs Prognose: Wohin geht jetzt die Reise?

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Ab sofort geht es wieder nach oben: In den letzten 30 Tagen ist der Preis um rund 25 Prozent gestiegen, innerhalb der letzten 14 Tage um über 11 Prozent. Aktuell bewegt sich der Preis bei rund 105.000 US Dollar – somit liegt man nur noch knapp unter dem Allzeithoch vom Januar. Damals lag der Preis bei knapp über 109.000 US Dollar. Knackt der Bitcoin die 110.000 US Dollar-Grenze noch im Mai oder steht schon die nächste Korrektur vor der Tür? 

Faktoren sprechen für eine Rallye

Nachdem der Preis von Ende Januar bis April um rund 30 Prozent eingebrochen ist und bei rund 75.000 US Dollar lag, geht es jetzt wieder steil nach oben: Innerhalb weniger Wochen ist der Preis um rund 30.000 US Dollar gestiegen – und am Ende kann man sagen, dass das alles nicht überraschend und im Rahmen der Krypto-Normalität ist. Nun geht es aber um die Frage, wie hoch wird der Preis des Bitcoin steigen können?

Viele Marktbeobachter sind der Meinung, dass es sich nur noch um eine Frage der Zeit handeln wird, bis das Allzeithoch vom Januar fällt. Schliesslich verzeichnen Bitcoin ETFs seit Wochen immer höhere Nettozuflüsse; die Zahl der Unternehmen, die Bitcoin Reserven wie Strategy aufbauen, wird immer grösser. Zudem gibt es auch noch andere Entwicklungen, die für einen Preisanstieg über das Allzeithoch sprechen: Die Charttechnik entwickelt sich in Richtung „Golden Cross“; das goldene Kreuz ist ein Indikator, dass der Preis steigt. Zudem findet man auch ein verändertes Verhältnis zwischen Bitcoin und globaler Geldmenge. Steigt die globale Geldmenge, dann folgt wenig später der Bitcoin – und die globale Geldmenge ist am steigen. 

Steigt die Geldmenge, steigt der Preis des Bitcoin

Ein gutes Beispiel ist ein Blick in die Vergangenheit: Zwischen Mai 2013 und Juli 2014 hat es einen Kursverlauf im Einklang gegeben. Denn rund 12 Wochen später hat die Geldmengenausweitung dazu geführt, dass der Preis des Bitcoin gestiegen ist. Wenn hingegen dem Markt die Liquidität entzogen wird, etwa aufgrund höherer Zinsen, dann sinkt auch der Preis des Bitcoin. 

Natürlich ist die Korrelation keine Kausalität. Somit muss der Bitcoin nicht steigen, nur weil die Geldmenge steigt – aber wenn der Gleichschritt fortbestehen bleibt, dann wird der Preis der Kryptowährung in den nächsten Wochen nach oben schiessen und neue Allzeithochs werden aufgestellt. Schon im Juni könnte der Preis erstmals die 110.000 US Dollar-Grenze durchbrechen – mitunter sogar schon im Mai, wenn institutionelle Anleger vermehrt investieren und daher frisches Kapital in den Bitcoin pumpen. 

Steigt der Bitcoin auf über 200.000 US Dollar?

Im weiteren Jahresverlauf könnte der Preis des Bitcoin in Richtung 140.000 US Dollar klettern. Selbst ein Preis von über 200.000 US Dollar kann nicht ausgeschlossen werden. Das würde vor allem Investoren von Bitcoin Bull freuen. Denn das im Initial Coin Offering befindliche Projekt orientiert sich nämlich am Preis des Bitcoin und schüttet nach gewissen Preissprüngen Belohnungen aus.

Hier geht es auf die Homepage von Bitcoin Bull

6 Millionen US Dollar: Interesse bleibt bestehen

Bitcoin Bull – BTC Bull – ist ein im Presale befindliches Projekt, dass das Interesse der Investoren an sich zieht. Vor allem, weil auch der Preis des Bitcoin wieder steigt. Denn wer BTCBULL – so der Token des Projekts – kauft und hält, bekommt Belohnungen, nachdem der Bitcoin bestimmte Preisgrenzen durchbrochen hat.

Die erste Belohnung gibt es bei 150.000 US Dollar. Wenn also der Bitcoin diese Hürde überspringt, bekommen die Halter von BTCBULL Ausschüttungen in Form von Bitcoin. Danach geht es in 50.000 US Dollar-Schritten weiter. Nachdem der Bitcoin die 200.000 US Dollar-Hürde übersprungen hat, folgt die weitere Belohnung – danach bei 250.000 US Dollar. 

Aufgrund der Tatsache, dass der Token noch im Presale ist, kann nur über die Homepage investiert werden. Derzeit gibt es keine Möglichkeit, BTCBULL über eine Kryptobörse zu kaufen. Daher gibt es auch den Token nur zum rabattierten Festpreis. Nach Ende des Presales haben auch Angebot und Nachfrage eine Auswirkung auf BTCBULL.

Hier geht es zum BTC Bull Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! mit Prof. Dr. Torsten Dennin

💥 Silber 2025: Das unterschätzte Investment?

Im heutigen BX Swiss TV Experteninterview spricht Prof. Dr. Torsten Dennin (CIO der Asset Management Switzerland AG) darüber, warum Silber aktuell das vielleicht spannendste Rohstoff-Investment überhaupt ist.

Gemeinsam mit Olivia Hähnel (BX Swiss) beantwortet er folgende Fragen:
👉 Ist Silber der neue Geheimfavorit gegenüber Gold?
👉 Welche Rolle spielt der Boom bei Solar und Hightech für die Preisentwicklung?
👉 Und wie kann man als Anleger konkret profitieren – mit welchen Chancen und Risiken?

🔍 Das erwartet euch im Interview:
◽ Aktuelle Marktsituation und Hintergründe zum Silberpreis
◽ Gold vs. Silber: Unterschiede & Investmentpotenzial
◽ Industrielle Treiber: Solar, Energiewende, Zukunftstechnologien
◽ Angebot, Nachfrage & Lagerbestände: Warum der Markt im Defizit ist
◽ Investieren in Silber: physisch, ETFs, Zertifikate, Minenaktien
◽ Chancen & Risiken von Explorationsunternehmen vs. Produzenten
◽ Strategien für sicherheitsorientierte Anleger
◽ Prognose: 45–50 USD – oder mehr?

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

„Silber schlägt Gold?“ – Der geheime Favorit 2025! | BX Swiss TV