Dort kam es im Dezember des Vorjahres
zu einer Erholung, die bereits über eine kurzfristige
Abwärtstrendlinie und die Hürde bei 17,25 USD führte.
Allerdings ebbte dieser Anstieg Ende Januar dieses Jahres ab
und der Wert brach erneut ein. In den vergangenen Wochen
konnte sich jedoch die Haltemarke bei 16,29 USD als
tragfähige Unterstützung etablieren, von der der Silberpreis
zuletzt wieder an die Hürde bei 16,60 USD stieg.
Ausblick:
Aktuell befindet sich Silber in einer übergeordneten
Keilformation, die allerdings mit einem weiteren
Aufwärtsimpuls nach oben aufgelöst werden könnte. Diese
Chance sollten sich die Bullen nicht entgehen lassen. Die
Long-Szenarien: Mit einem Ausbruch über die Widerstandsmarke
bei 16,60 CHF wäre auch die kurzfristige
Abwärtstrendlinie überschritten. In Folge dieses Kaufsignals könnte ein Anstieg bis 17,25 USD führen. Dort wäre mit einer
Zwischenkorrektur zu rechnen. Sollte der Silberpreis jedoch auch
über diese Barriere ausbrechen, wäre ein Aufwärtsimpuls bis
17,70 und 18,00 USD möglich. Auf Sicht der kommenden
Wochen könnte das Edelmetall in diesem Fall sogar bis 18,50
USD haussieren. Die Short-Szenarien: Scheitern die Bullen
dagegen an der 16,60 USD-Marke, dürfte die Unterstützung bei
16,29 USD angegriffen werden. Gelingt dort eine Bodenbildung,
wäre ein weiterer Anstieg bis 16,60 USD und darüber
wahrscheinlich. Abgaben unter die Marke hätten dagegen ein
Verkaufssignal mit einem Ziel bei 15,59 USD zur Folge.