Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Goldman Sachs Aktie 714968 / US38141G1040

Anleger zu Bullish? 28.02.2025 23:00:00

Zurich-Aktie auf Mehrjahreshoch - deshalb warnen Analysten trotzdem vor einer Investition

Zurich-Aktie auf Mehrjahreshoch - deshalb warnen Analysten trotzdem vor einer Investition

Die Anleger reagierten begeistert auf das Rekordergebnis der Zurich-Gruppe. Analysten hingegen sind deutlich zurückhaltender - die Gründe.

• Zurich-Gruppe erzielt 2024 einen Rekordgewinn
• Kursrally bei Zurich-Aktie nach den Jahreszahlen
• Mehrere Analysten äussern sich dagegen kritisch

Zurich gelang es in 2024, den Betriebsgewinn (BOP) um 5 Prozent auf 7,75 Milliarden US-Dollar und den Reingewinn überraschend deutlich um ein Drittel auf rekordhohe 5,81 Milliarden US-Dollar zu steigern. Möglich war dies, weil in der Schaden- und Unfallversicherung sowie in der Lebensversicherung Rekordergebnisse erzielt wurden.

Hinzu kamen weitere gute Nachrichten: Die Dividende soll erhöht werden, ausserdem bestätigte Zurich im Ausblick die im Herbst vorgestellten Strategieziele für 2025 bis 2027. Mit Erleichterung wurden ausserdem die Angaben zu den Schäden aus den verheerenden Bränden in Kalifornien aufgenommen. Die Belastung von 200 Millionen US-Dollar könne Zurich wohl gut handhaben, hiess es.

An der Börse kam dies gut an: Die Zurich-Aktie kletterte nach den Jahreszahlen auf den höchsten Stand seit 24 Jahren. Derzeit notiert der Titel bei 590,60 Franken (Stand: 27.02.2025) - das ist ein Plus von 9,61 Prozent seit Jahresbeginn.

Zurückhaltende Analysten

Analysten teilen diese Begeisterung der Anleger hingegen nicht. Zwar sind die Eckdaten des Versicherers laut der Analystin Rhea Shah etwas besser als erwartet ausgefallen, dennoch beliess man bei Deutsche Bank Research die Einstufung für Zurich auf "Hold" mit einem Kursziel von 545 Franken.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihr Kursziel für Zurich sogar von 596 auf 580 Franken gesenkt, auch wenn zumindest die Einstufung auf "Neutral" belassen wurde. Analyst Andrew Baker verwies in diesem Zusammenhang auf einen höheren Finanzaufwand, niedrigere Gewinne bei Farmer-Rückversicherungen und eine höhere Aktienanzahl - infolgedessen reduzierte er seine Schätzungen für den Betriebsgewinn (BOP) bis 2028.

Einige Analysten senken den Daumen für Zurich

Andere Analysten sind sogar noch pessimistischer zu dem Versicherungskonzern eingestellt. Sorge bereitet ihnen die hohe Bewertung.

JPMorgan etwa erhöhte das Kursziel für Zurich Insurance von zuvor 470 auf nun 490 Franken, beliess die Einstufung aber auf "Underweight", was einem Verkaufen-Rating gleichkommt. Laut der US-Investmentbank ist Zurich zwar grundsätzlich gut geführt und von hoher Qualität. Allerdings sieht der zuständige Analyst die hohen Ambitionen des schweizerischen Konzerns bis 2027 bereits mehr als ausreichend im Aktienkurs eingepreist.

Auch die Schweizer Grossbank UBS hat das Kursziel für die Zurich-Aktie angehoben, und zwar von 515 auf 535 Franken. Die Einstufung wurde jedoch auf "Sell" belassen. Der Schweizer Versicherer habe zwar starke Jahreszahlen vorgelegt und die fundamentalen Sorgen seien geschwunden, die Aktie sei aber bereits hoch bewertet, warnte Analyst Will Hardcastle.

Damit fällt auf, dass die Kursziele aller vier Analysten - unabhängig von ihrer Einstufung bei der Zurich-Aktie - unter dem aktuellen Kursniveau liegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bloomberg,Keystone

Analysen zu Goldman Sachs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.01.25 Goldman Sachs Sector Perform RBC Capital Markets
15.01.25 Goldman Sachs Neutral UBS AG
15.01.25 Goldman Sachs Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.01.25 Goldman Sachs Neutral UBS AG
16.10.24 Goldman Sachs Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’968.69 19.76 BA5S0U
Short 13’251.94 13.53 BU9S6U
Short 13’718.62 8.92 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’484.80 13.10.2025 17:31:14
Long 11’894.46 18.86 SKIBKU
Long 11’658.64 13.83 S7MBDU
Long 11’139.27 8.80 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com