Airship AI Holdings Aktie 131810356 / US0089401089
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Grossauftrag führt zu Rally |
06.03.2024 22:06:00
|
Vertrag mit US-Ministerium führt bei Airship AI-Aktie zu Kursexplosion
Am Dienstag erlebt die Aktie von Airship AI eine Verdreifachung des Kurses. Auch am Mittwoch setzt sich die Kursrally vorbörslich fort. Der Grund ist ein Grossauftrag der US-Regierung.
• Grossauftrag des US-Justizministeriums
• Höhe des Auftrags unklar
200 Prozent hat die Aktie von Airship AI Holdings am Dienstag zugelegt: Der Anteilsschein ging an der NASDAQ bei 4,95 US-Dollar aus dem Handel. Am Mittwoch setzte sich die Rally weiter fort und legte 39,80 Prozent auf 6,92 US-Dollar zu.
Auftrag des US-Justiministeriums
Der Grund für die jüngste Kursrally ist die Bekanntgabe eines Grossauftrags: Der Anbieter von KI-gesteuerten Videos, Sensoren und Daten Management-Überwachungslösungen hat eine Order des US-Justizministeriums ergattert. Konkret geht es bei dem Grossauftrag um die Video- und Datenmanagementplattform des Unternehmens. Das Justizministerium wolle die Acropolis Enterprise Sensor Management-Plattform von Airship AI nutzen, die die Verwaltung und Analyse von Sicherheitsaufnahmen erleichtern soll.
"Diese Auszeichnung stellt eine Erweiterung eines Pilotprogramms dar, das 2023 mit der Behörde gestartet wurde, und bestätigt unsere Fähigkeit, die anspruchsvollen Betriebs- und Sicherheitsanforderungen der Behörde zu erfüllen", sagte Paul Allen, Präsident von Airship AI. "Ebenso spannend ist, dass dieses Projekt die zweite US-Regierungsbehörde ist, die unsere Acropolis-Plattform in einer FedRAMP-zertifizierten Cloud-Umgebung einsetzt, einem regierungsweiten Programm, das einen standardisierten Ansatz für die Sicherheitsbewertung, Autorisierung und kontinuierliche Überwachung von Cloud-Produkten und -Diensten bietet", so der Top-Manager des Unternehmens weiter.
Starke Pipeline für 2024
Allen sprach zudem von einer "starken Pipeline für 2023" und dass Airship AI aktiv daran arbeite, "die digitale Transformation für Video- und Sensordaten vom Edge bis zur Cloud in der gesamten US-Regierung und mit Regierungen auf der ganzen Welt voranzutreiben".
Über die Höhe des Auftrags wurde im Rahmen der Pressemitteilung nichts bekannt, lediglich, dass es sich um einen "Grossauftrag" handelt, bestätigte das Unternehmen.
Geschäft des Börsenneulings dürfte profitieren
Der Vertrag mit dem US-Justizministerium dürfte sich in den Geschäftszahlen des Unternehmens niederschlagen. Airship AI war erst im Dezember im Rahmen einer SPAC-Fusion an die Börse gegangen, daher liegen keine aktuellen Quartalsberichte vor. 2022 hat das Unternehmen einen Umsatz von 14,5 Millionen US-Dollar erzielt, die Bruttmarge lag den Angaben zufolge bei 57,9 Prozent. Darüber hinaus war Airship AI beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in diesem Jahr profitabel.
Bereits im Rahmen der Pressemitteilung zur SPAC-Fusion hatte das KI-Unternehmen einen Auftrag des US-Department of Homeland Security erwähnt. Damals war die Rede von "mehreren Festpreisverträgen im Wert von 10,9 Millionen US-Dollar".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Airship AI Holdings Inc Registered Shs
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigt sich mit kräftigen Zuschlägen. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


