Airship AI Holdings Aktie 131810356 / US0089401089
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Grossauftrag führt zu Rally |
06.03.2024 22:06:00
|
Vertrag mit US-Ministerium führt bei Airship AI-Aktie zu Kursexplosion

Am Dienstag erlebt die Aktie von Airship AI eine Verdreifachung des Kurses. Auch am Mittwoch setzt sich die Kursrally vorbörslich fort. Der Grund ist ein Grossauftrag der US-Regierung.
• Grossauftrag des US-Justizministeriums
• Höhe des Auftrags unklar
200 Prozent hat die Aktie von Airship AI Holdings am Dienstag zugelegt: Der Anteilsschein ging an der NASDAQ bei 4,95 US-Dollar aus dem Handel. Am Mittwoch setzte sich die Rally weiter fort und legte 39,80 Prozent auf 6,92 US-Dollar zu.
Auftrag des US-Justiministeriums
Der Grund für die jüngste Kursrally ist die Bekanntgabe eines Grossauftrags: Der Anbieter von KI-gesteuerten Videos, Sensoren und Daten Management-Überwachungslösungen hat eine Order des US-Justizministeriums ergattert. Konkret geht es bei dem Grossauftrag um die Video- und Datenmanagementplattform des Unternehmens. Das Justizministerium wolle die Acropolis Enterprise Sensor Management-Plattform von Airship AI nutzen, die die Verwaltung und Analyse von Sicherheitsaufnahmen erleichtern soll.
"Diese Auszeichnung stellt eine Erweiterung eines Pilotprogramms dar, das 2023 mit der Behörde gestartet wurde, und bestätigt unsere Fähigkeit, die anspruchsvollen Betriebs- und Sicherheitsanforderungen der Behörde zu erfüllen", sagte Paul Allen, Präsident von Airship AI. "Ebenso spannend ist, dass dieses Projekt die zweite US-Regierungsbehörde ist, die unsere Acropolis-Plattform in einer FedRAMP-zertifizierten Cloud-Umgebung einsetzt, einem regierungsweiten Programm, das einen standardisierten Ansatz für die Sicherheitsbewertung, Autorisierung und kontinuierliche Überwachung von Cloud-Produkten und -Diensten bietet", so der Top-Manager des Unternehmens weiter.
Starke Pipeline für 2024
Allen sprach zudem von einer "starken Pipeline für 2023" und dass Airship AI aktiv daran arbeite, "die digitale Transformation für Video- und Sensordaten vom Edge bis zur Cloud in der gesamten US-Regierung und mit Regierungen auf der ganzen Welt voranzutreiben".
Über die Höhe des Auftrags wurde im Rahmen der Pressemitteilung nichts bekannt, lediglich, dass es sich um einen "Grossauftrag" handelt, bestätigte das Unternehmen.
Geschäft des Börsenneulings dürfte profitieren
Der Vertrag mit dem US-Justizministerium dürfte sich in den Geschäftszahlen des Unternehmens niederschlagen. Airship AI war erst im Dezember im Rahmen einer SPAC-Fusion an die Börse gegangen, daher liegen keine aktuellen Quartalsberichte vor. 2022 hat das Unternehmen einen Umsatz von 14,5 Millionen US-Dollar erzielt, die Bruttmarge lag den Angaben zufolge bei 57,9 Prozent. Darüber hinaus war Airship AI beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in diesem Jahr profitabel.
Bereits im Rahmen der Pressemitteilung zur SPAC-Fusion hatte das KI-Unternehmen einen Auftrag des US-Department of Homeland Security erwähnt. Damals war die Rede von "mehreren Festpreisverträgen im Wert von 10,9 Millionen US-Dollar".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Airship AI Holdings Inc Registered Shs
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Partners Group am 12.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |