13.05.2025 15:45:37
|
Teil von Bergüner Partnerkraftwerk der Axpo in schlechtem Zustand
Bergün GR (awp/sda) - Das Energieunternehmen Axpo muss ein in die Jahre gekommenes Ausgleichsbecken eines Partner-Wasserkraftwerks in Bergün GR für insgesamt fünf Millionen Franken sanieren lassen. Damit es nicht zu Energieverlusten kommt, benötigt es dazu ein neues Entlastungsbauwerk.
Mitarbeitende hätten bei der Zustandsbeurteilung des 1966 erbauten Ausgleichsbeckens Islas diverse Mängel entdeckt, schrieb die Axpo am Dienstag in einer Mitteilung. Besonders die Böschungsabdichtung - also die Abdichtung gegen aussen, um das Austreten von Wasser zu vermeiden - sei betroffen. Hier gäbe es Schäden an der Dichtungs- und Binderschicht sowie an den Bauwerksanschlüssen.
Die Beckensohle sei in gutem Zustand. Aber auch hier bedarf es punktueller Arbeiten, beispielsweise beim Ein- und Auslauf oder bei den Drainageschächten, wie das Unternehmen weiter schrieb.
Von den Gesamtkosten von fünf Millionen Franken übernimmt die Axpo 3,75 Millionen beziehungsweise 75 Prozent. Dies entspricht dem Anteil des Energiekonzerns an der Betreiberin des Ausgleichsbeckens, der Albula-Landwasser Kraftwerke AG (ALK), wie ein Axpo-Sprecher auf Anfrage von Keystone-SDA erklärte. Die ALK produzieren jährlich Strom für rund 90'000 Vierpersonenhaushalte.
Entlastungsbau und temporäre Überleitung
Damit das Kraftwerk während der von Juli 2025 bis Oktober 2026 andauernden Bauphase trotzdem weiterbetrieben werden kann, benötigt es ein Entlastungsbauwerk und eine temporäre Überleitung des Tischbachs.
So würden Energieverluste vermieden. Einzig die Flexibilität in der Produktion sei etwas eingeschränkt, da das Ausgleichsbecken nicht zur Wasserspeicherung genutzt werden könne, schrieb der Sprecher weiter. Der Entlastungsbau bleibe nach der Bauphase weiter bestehen.
mk/
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX vorbörslich tiefer -- Asiens Börsen uneinsDer heimische und deutsche Aktienmarkt dürften am Mittwoch zunächst im Minus notieren. Zur Wochenmitte zeigen sich die wichtigsten asiatischen Indizes mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |