Swisscom Aktie 874251 / CH0008742519
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Abstufung |
17.06.2022 23:54:00
|
Swisscom-Aktie unter Druck: UBS rät zum Verkauf

Der dividendenstarke Schweizer Standartwert Swisscom gilt als zuverlässiger Gewinntitel, jetzt spricht jedoch die UBS eine Verkaufsempfehlung für den Mobilfunkanbieter aus.
• Steigende Kosten und verschärfte Konkurrenz erwartet
• Übereinstimmende Einstufung der Analysten
Während der SMI seit Anfang Jahr 18,64 Prozent verloren hat, kann die Swisscom-Aktie auf ein Plus von 1,09 Prozent blicken, den Dividendenabgang miteingerechnet (Schlusskurse vom 16.06.2022). Sie ist auf der Gewinnerliste damit sogar erstplatziert.
Die Schweizer Grossbank UBS erhöhte in ihrer aktuellen Analyse zwar das Kursziel der Aktie, setzte das Papier aber auf "Sell". Das Kursziel liegt mit 500 Franken immer noch unter dem aktuellen Schlusskurs der Aktie. Auch die Gewinnerwartungen liegen niedriger als vor sieben Wochen.
Bereits kurz nach der Verkaufsempfehlung, ist die Swisscom-Aktie jedoch stark gefallen, von 570,29 Schweizer Franken am 3. Juni auf 520,20 CHF am 16. Juni. Weit entfernt hat sie sich damit auch von ihrem Jahreshöchstwert von 586,60 Franken, den sie am 4. Mai erreicht hatte. Am 13. Juni 2022 hat das Papier sogar die 200-Tage Linie nach unten durchkreuzt.
Gründe für die Bewertung der Grossbank
Die UBS führt laut Cash als einen Grund für die Bewertung an, dass die Aktien eine überdurchschnittlich gute Kursentwicklung aufwiesen, auch im wachstumsorientierten Umfeld der europäischen Telekommunikationsanbieter. Die Bewertung sei sowohl historisch als auch im Branchenvergleich auf einem Höchststand.
Neben der hohen Bewertung sieht die UBS auf den Mobilfunkanbieter steigende Marketingkosten in der Schweiz sowie eine verschärfte Konkurrenzsituation und den Glasfaserausbau im italienischen Markt zukommen. Bei der italienischen Tochter Fastweb könnte dies das Wachstum ausbremsen. Ausserdem hat das Bundesverwaltungsgericht eine Busse in höherer zweistelliger Millionenhöhe gegen Swisscom und Cinetrade bestätigt. Hier ging es um eine Sanktion im Bereich der Vermarktung von Sportinhalten, die von der Wettbewerbskommission verhängt wurde.
Nicht allein mit der Verkaufsempfehlung
Wie Cash berichtet, befindet sich die UBS in guter Gesellschaft, was die Verkaufs-Bewertung der Papiere des Telekommunikationsanbieters angeht. Sowohl die amerikanische Goldman Sachs als auch die britische Barclays setzten die Swisscom-Papiere auf "Sell". Die jeweiligen Kursziele liegen mit 470 Franken und 475 Franken sogar noch etwas unter den 500 Franken der UBS.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs
11.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones liegt im Plus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Goldman Sachs wins $40bn pension mandate from Shell funds (Financial Times) | |
09.09.25 |
Goldman Sachs wins $40bn pension mandate from Shell funds (Financial Times) | |
08.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones beginnt Montagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |