Goldman Sachs Aktie 714968 / US38141G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Abstufung |
17.06.2022 23:54:00
|
Swisscom-Aktie unter Druck: UBS rät zum Verkauf
Der dividendenstarke Schweizer Standartwert Swisscom gilt als zuverlässiger Gewinntitel, jetzt spricht jedoch die UBS eine Verkaufsempfehlung für den Mobilfunkanbieter aus.
• Steigende Kosten und verschärfte Konkurrenz erwartet
• Übereinstimmende Einstufung der Analysten
Während der SMI seit Anfang Jahr 18,64 Prozent verloren hat, kann die Swisscom-Aktie auf ein Plus von 1,09 Prozent blicken, den Dividendenabgang miteingerechnet (Schlusskurse vom 16.06.2022). Sie ist auf der Gewinnerliste damit sogar erstplatziert.
Die Schweizer Grossbank UBS erhöhte in ihrer aktuellen Analyse zwar das Kursziel der Aktie, setzte das Papier aber auf "Sell". Das Kursziel liegt mit 500 Franken immer noch unter dem aktuellen Schlusskurs der Aktie. Auch die Gewinnerwartungen liegen niedriger als vor sieben Wochen.
Bereits kurz nach der Verkaufsempfehlung, ist die Swisscom-Aktie jedoch stark gefallen, von 570,29 Schweizer Franken am 3. Juni auf 520,20 CHF am 16. Juni. Weit entfernt hat sie sich damit auch von ihrem Jahreshöchstwert von 586,60 Franken, den sie am 4. Mai erreicht hatte. Am 13. Juni 2022 hat das Papier sogar die 200-Tage Linie nach unten durchkreuzt.
Gründe für die Bewertung der Grossbank
Die UBS führt laut Cash als einen Grund für die Bewertung an, dass die Aktien eine überdurchschnittlich gute Kursentwicklung aufwiesen, auch im wachstumsorientierten Umfeld der europäischen Telekommunikationsanbieter. Die Bewertung sei sowohl historisch als auch im Branchenvergleich auf einem Höchststand.
Neben der hohen Bewertung sieht die UBS auf den Mobilfunkanbieter steigende Marketingkosten in der Schweiz sowie eine verschärfte Konkurrenzsituation und den Glasfaserausbau im italienischen Markt zukommen. Bei der italienischen Tochter Fastweb könnte dies das Wachstum ausbremsen. Ausserdem hat das Bundesverwaltungsgericht eine Busse in höherer zweistelliger Millionenhöhe gegen Swisscom und Cinetrade bestätigt. Hier ging es um eine Sanktion im Bereich der Vermarktung von Sportinhalten, die von der Wettbewerbskommission verhängt wurde.
Nicht allein mit der Verkaufsempfehlung
Wie Cash berichtet, befindet sich die UBS in guter Gesellschaft, was die Verkaufs-Bewertung der Papiere des Telekommunikationsanbieters angeht. Sowohl die amerikanische Goldman Sachs als auch die britische Barclays setzten die Swisscom-Papiere auf "Sell". Die jeweiligen Kursziele liegen mit 470 Franken und 475 Franken sogar noch etwas unter den 500 Franken der UBS.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs
|
24.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones letztendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Aufschläge in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Kaum Veränderungen: Dow Jones beginnt die Sitzung kaum verändert (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Goldman Sachs-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Goldman Sachs von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) |
Analysen zu Goldman Sachs
| 14.10.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
| 15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich deutlich stärker -- SMI und DAX schliessen in Grün -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendierte am Dienstag stärker. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenfalls. Die zeigte sich in Grün. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


