Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Lauschangriff |
18.09.2021 23:46:00
|
Siri hört mit: Sammelklage gegen Apple stattgegeben

Für viele Menschen rückt das Bewusstsein für den Datenschutz immer weiter in den Vordergrund. Deshalb wird für Viele auch der Schutz der eigenen Daten immer wichtiger. Dies bekommt jetzt auch Apple zu spüren, da das Unternehmen wegen einer Sammelklage vor Gericht muss.
• Sammelklage gegen Apple wegen Verletzung der Privatsphäre
• Andere Unternehmen bieten ähnliche Sprachassistenten an
Siri lauscht bei Sex und Drogenhandel
Schon im Jahr 2019 berichtete The Guardian, dass einige Apple-Whistleblower angaben, Kunden durch Siri teilweise bei den intimsten Momenten hören zu können. Für die Qualitätskontrolle des Sprachassistenten von Apple werden kleine Teile der Siri-Aufnahmen gespeichert. Diese hören Apple-Mitarbeiter dann ab, um die Qualitätskontrollen durchzuführen. Informanten gaben gegenüber The Guardian zu, dass dabei mitunter auch sehr intime Momente abgehört werden: Von Paaren beim Sex, über medizinische Informationen bei Arztbesuchen, bis hin zu Angaben über illegale Vorgänge, wie beispielsweise Drogendeals.
Apples Stellungnahme gegenüber The Guardian lautete: "Ein kleiner Teil der Siri-Anfragen wird analysiert, um Siri und das Diktat zu verbessern. Benutzeranfragen werden nicht mit der Apple-ID des Benutzers in Verbindung gebracht. Siri-Antworten werden in sicheren Einrichtungen analysiert und alle Prüfer sind verpflichtet, die strengen Vertraulichkeitsanforderungen von Apple einzuhalten." Einer der Whistleblower äusserte gegenüber The Guardian jedoch Bedenken über die mangelnde Aufklärung zu den Aufnahmen, insbesondere da dabei zum Teil auch intime Momente aufgezeichnet werden.
Apple muss wegen Sammelklage vor Gericht
Nun wurde kürzlich einer Sammelklage gegen Apple stattgegeben. Die Kläger und Klägerinnen lasten dem Unternehmen an, dass die Privatsphäre der Nutzer durch Siri-Aufnahmen und das Weitergeben dieser an Dritte verletzt werde. Die Informationen aus den Aufnahmen sollen zu Werbezwecken genutzt worden sein. US-Bezirksrichter Jeffrey White entschied nun, so t3n, der Klage stattzugeben, da er mögliche Verstösse gegen das Gesetz des unerlaubten Abhörens und einige kalifornische Datenschutzgesetze sehe.
Wie steht es um andere Sprachassistenten?
Doch nicht nur Apple bietet Sprachassistenten an. Auch Anbieter wie Google und Amazon nutzen ähnliche Anwendungen. Möglicherweise könnte es, so t3n, also in Zukunft zu weiteren Sammelklagen gegen Anbieter von Sprachassistenten kommen. Ob dies jedoch der Fall sein wird, ist noch nicht abzusehen.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
14.10.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.09.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelt sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.