Pinterest Aktie 47103960 / US72352L1061
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| IPO im März? |
31.01.2024 22:19:00
|
Reddit-Aktie kommt: Investoren scheinen Reddit bei Börsengang zu dieser Bewertung zu empfehlen
Die Diskussionsplattform Reddit denkt bereits seit längerem über einen Börsengang nach, hielt die Marktbedingungen in der jüngsten Vergangenheit aber offenbar für ungeeignet. Nun kommt aber anscheinend Bewegung in die IPO-Pläne des Unternehmens. Laut Insidern könnte Reddit bereits im März den Schritt an die Börse wagen - und dabei eine interessante Bewertung anstreben.
• Potenzielle Investoren empfehlen wohl IPO-Bewertung von mindestens fünf Milliarden US-Dollar
• Reddit bislang nicht profitabel
Laut "Reuters" reichte die Online-Diskussionsplattform Reddit bereits im Jahr 2021 vertrauliche Unterlagen für einen geplanten Börsengang ein. Seitdem sind jedoch einige Jahre ins Land gegangen, ohne dass das Unternehmen den Schritt an die Börse gewagt hätte. Laut der Nachrichtenagentur habe unter anderem die Marktvolatilität und der in den letzten Jahren nahezu ausgetrocknete IPO-Markt dazu beigetragen, dass Reddit den Börsengang immer weiter aufschob. Doch nun scheint Bewegung in die Angelegenheit zu kommen. Wie "Reuters" unter Berufung auf Insider berichtet, hat das Social-Media-Netzwerk inzwischen einen konkreten Zeitplan im Blick.
Reddit-Börsengang offenbar in greifbarer Nähe
Wie "Reuters" berichtet, könnte Reddit bereits Ende Februar einen öffentlichen Antrag für den Börsengang stellen. Die Roadshow, bei der nach potenziellen Investoren gesucht wird, könnte dann laut den Quellen der Nachrichtenagentur Anfang März beginnen und der gesamte Börsengang bis Ende März abgeschlossen werden. Ein Unternehmenssprecher wollte diese Pläne gegenüber "Reuters" jedoch nicht kommentieren und auch die Insider gaben gegenüber der Nachrichtenagentur an, dass noch nichts in Stein gemeisselt sei und der Börsengang - wie in der Vergangenheit - auch noch weiter hinausgezögert werden könnte.
Bruchteil der Reddit-Aktien soll an die Börse
Sollte Reddit den Sprung aufs Parkett schaffen, wäre es der erste Social-Media-Börsengang seit dem IPO von Pinterest im Jahr 2019. Es dürfte dabei allerdings nur ein kleiner Bruchteil der Aktien des Diskussionsforums an Investoren ausgegeben werden. Wie "Reuters" unter Berufung auf die Insider weiter berichtet, plane Reddit, lediglich 10 Prozent seiner Aktien im Rahmen des Börsenganges zu verkaufen.
Bewertung bei IPO schlechter als bei letzter Finanzierungsrunde?
In welcher Preisspanne die Reddit-Aktien den Investoren angeboten werden sollen, ist momentan noch völlig offen - ebenso wie die angestrebte Unternehmensbewertung. Nicht näher genannte Insider sagten gegenüber "Bloomberg", das Unternehmen und seine Berater würden eine Bewertung im mittleren einstelligen Milliardenbereich anvisieren. Wie das Nachrichtenportal weiter berichtet, habe es aber auch bereits Treffen mit potenziellen Investoren gegeben. Diese hätten Reddit geraten, beim Börsengang eine Bewertung von mindestens fünf Milliarden US-Dollar anzustreben.
Bei der letzten Finanzierungsrunde im Jahr 2021 wurde Reddit laut "Reuters" mit rund zehn Milliarden US-Dollar bewertet. Eine Bewertung mit fünf Milliarden US-Dollar beim Börsengang wäre somit ein Rückschritt. Allerdings werden die nicht an der Börse gelisteten Reddit-Aktien laut "Fox Business" im privaten Handel zu einer noch niedrigeren Bewertung verkauft. So würden Angebote von potenziellen Käufern auf eine Unternehmensbewertung zwischen 4,5 Milliarden US-Dollar und 4,8 Milliarden US-Dollar schliessen lassen. Laut der Nachrichtenseite sei es jedoch nicht ungewöhnlich, dass Aktien ohne Börsenlistung mit einem Rabatt gehandelt würden, da diese nicht sehr liquide seien.
Reddit hat Profitabilität noch nicht erreicht
Reddit wurde 2005 von Steve Huffman und Alexis Ohanian gegründet und ist bislang nicht profitabel, wie Huffman laut "Reuters" im Juni 2023 sagte. Einnahmen erzielt die Diskussionsplattform unter anderem durch eine Premium-Version für 5,99 US-Dollar pro Monat sowie durch den Verkauf von Werbeanzeigen. In der Vergangenheit habe das Unternehmen laut "Reuters" allerdings angegeben, dass sich seine Nutzer weniger mit Werbung beschäftigen würden als es bei anderen sozialen Medien der Fall sei. Für 2023 prognostizierte Reddit laut "Reuters" Werbeeinnahmen von rund 800 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde.
Wie gut oder schlecht das Unternehmen finanziell tatsächlich dasteht, wird sich zeigen, wenn Reddit die Unterlagen für seinen Börsengang einreicht. Zahlreiche Tech-Börsengänge in der Vergangenheit haben jedoch bereits gezeigt, dass ein Unternehmen nicht profitabel sein muss, um eine hohe Bewertung zu erzielen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Pinterest
|
07.11.25 |
Snap crackles while Pinterest pops, but both are a solid bet on AI (Financial Times) | |
|
05.11.25 |
Pinterest-Aktie mit Kursrutsch: Umsatz und Gewinn enttäuschen Anleger (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Ausblick: Pinterest stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
|
20.10.25 |
Erste Schätzungen: Pinterest stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
|
08.08.25 |
Pinterest-Aktie knickt ein: Gewinn von Pinterest wächst nur minimal (finanzen.ch) | |
|
07.08.25 |
Ausblick: Pinterest öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
23.07.25 |
Erste Schätzungen: Pinterest gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


