03.07.2019 10:20:38
|
Photon Energy schliesst in Ungarn 3 Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,1 MWp ans Stromnetz an
Photon Energy schließt in Ungarn 3 Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,1 MWp ans Stromnetz an - Die drei Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 2,1 MWp in Nagyecsed wurden an das Stromnetz der E.ON Tiszántúli Áramhálózati Zrt angeschlossen
Anzeige
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
- Die Projekte erweitern das konzerneigene Portfolio auf 39,2 MWp - Der Gesamtjahresumsatz aller drei Kraftwerke wird voraussichtlich 250.000 EUR betragen
Die Anlagen, die sich über eine Fläche von 4,4 Hektar erstrecken, wurden an das Stromnetz der E.ON Tiszántúli Áramhálózati Zrt angeschlossen und werden voraussichtlich zirka 2,5 GWh Strom pro Jahr erzeugen. "Der heutige Netzanschluss unserer Werke in Nagyecsed ist ein Beweis für die Fähigkeit unseres Teams, Projekte schnell umzusetzen. In nicht mehr als 127 Tagen nach der Übernahme gelang es unserem Team, den Ausführungsentwurf zu erstellen, die Baugenehmigung zu aktualisieren, alle Komponenten zu beschaffen sowie drei Kraftwerke zu bauen und anzuschließen und gleichzeitig an vielen anderen Projekten zu arbeiten. Ich bin wirklich stolz auf unser Team und möchte mich besonders bei unseren hochprofessionellen Subunternehmern und Lieferanten bedanken," sagte Photon Energy CEO Georg Hotar und fügte hinzu: "Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer fokussierten, harten Arbeit PV-Projekte in Ungarn in kürzester Zeit nach unseren hohen Standards realisieren können. Der ungarische Markt ist für uns von strategischer Bedeutung und wir sind zuversichtlich, unser Ziel von 50 MWp an eigenen Kraftwerken im Land bis Ende 2020 zu erreichen". Photon Energy wird diese Kraftwerke über drei hundertprozentige Projektgesellschaften Aligoté Kft, Proma Mátra Kft, und Mediátor Ingatlanközvetítö Kft, die jeweils über eine KAT-Lizenz verfügen, langfristig besitzen und betreiben. Die KAT-Lizenz berechtigt sie zu einer Einspeisevergütung von etwa 32 HUF pro kWh (ca. 0,1 EUR pro MWh) über einen Zeitraum von bis zu 25 Jahren mit einer maximal genehmigten und unterstützten Produktion von 15.075 MWh pro Lizenz. Der Gesamtjahresumsatz aller drei Kraftwerke wird voraussichtlich 250.000 EUR betragen. UNTERNEHMENSPROFIL MEDIENKONTAKT Martin Kysly Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: Photon Energy NV Schlagwort(e): Energie
03.07.2019 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
835407 03.07.2019
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Nachrichten zu Photon Energy N.V.
29.05.23 |
EQS-News: Photon Energy Group Share Receives Buy Recommendation from mBank (EQS Group) | |
29.05.23 |
EQS-News: Photon Energy Group Aktie erhält Kaufempfehlung von mBank-Analysten (EQS Group) | |
12.05.23 |
EQS-News: Photon Energy Group gibt den Rücktritt von Andrej Horansky als CFO bekannt (EQS Group) | |
12.05.23 |
EQS-News: Photon Energy Group Announces the Resignation of Andrej Horansky as CFO (EQS Group) | |
12.05.23 |
EQS-News: Photon Energy Group meldet Finanzergebnisse für das erste Quartal 2023 (EQS Group) | |
12.05.23 |
EQS-News: Photon Energy Group Reports First-Quarter 2023 Financial Results (EQS Group) | |
10.05.23 |
EQS-News: Photon Energy Group erhält von der ESG-Ratingagentur imug rating erneut die Bewertung Sehr gut (EQS Group) | |
10.05.23 |