Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Aktie 2614151 / US61747S5047

"Muskonomy" 08.06.2024 23:21:00

"Muskonomie" von Elon Musk: Tesla von Morgan Stanley als Kronjuwel des Musk-Imperiums bezeichnet

Unternehmer Elon Musk ist in zahlreiche Firmen involviert. Experten der Grossbank Morgan Stanley zufolge dürfte sein E-Autobauer Tesla aber derzeit von grösster Wichtigkeit sein.

• Elon Musks "Muskonomy"
• Erfolg steht und fällt mit Tesla
• Trendthema KI

Elon Musk bei zahlreichen Unternehmen involviert

Elon Musk ist vor allem als CEO des US-amerikanischen Elektroautobauers Tesla bekannt. Neben dem E-Auto-Pionier steht der Unternehmer jedoch auch an der Spitze weiterer Unternehmen, darunter dem Raumfahrtunternehmen SpaceX mit seinem Internet-Satelliten-Geschäft Starlink und dem Neurotechnologieentwickler Neuralink sowie dem KI-Startup xAI. Auch beim Tunnelbauer The Boring Company und beim Kurznachrichtendienst X, zuvor als Twitter bekannt, hat Musk seine Finger im Spiel. Dieses breite Unternehmensnetzwerk, auch "Muskonomy" genannt, bietet für die Unterfirmen zahlreiche Vorteile, Kritiker bemängeln hingegen des Öfteren, dass sich Musk auf zu viele Projekte gleichzeitig konzentriere und darunter etwa die Leitung von Tesla leide. Aus diesem Grund gab der Tausendsassa im vergangenen Jahr die X-Führung nach der vollzogenen Twitter-Übernahme an Linda Yaccarino ab und ist nun lediglich als Mehrheitsaktionär, CTO & Chairman involviert.

Morgan Stanley: Tesla ist Musks Kronjuwel

In einer kürzlich veröffentlichten Studie betonten Analysten der US-amerikanischen Grossbank Morgan Stanley, wie hoch die Tragweite des E-Autobauers für Musks Unternehmenssammelsurium ist. So brauche der Unternehmer "Tesla jetzt mehr denn je", wie die Analysten in der Notiz schrieben, die "Investing.com" vorliegt.

KI-Trend treibt Tesla an

Als Grund für die Wichtigkeit von Tesla machten die Experten den derzeitigen Trend um künstliche Intelligenz (KI) aus sowie die Vormachtstellung, die der E-Autohersteller in diesem Bereiche innehabe. Den Morgan Stanley-Experten zufolge könne Tesla bei seiner KI-Hardware mit "einzigartigen" Eigenschaften glänzen, darunter mobile Server, eine starke Rechenleistung, sowie optimiertes Wärmemanagement und Energiespeicherung. Darüber hinaus könne der Musk-Konzern bei der Nutzung der Fahrzeuge entstandene Daten nutzen und so automatisiert Verbesserungen umsetzen. Dies betrifft vor allem Teslas Full-Self-Driving-System, den Autopilot.

Kapitalkosten im Fokus

"Die Kapitalkosten sind entscheidend für die Vorherrschaft der KI", fügten die Analysten im Hinblick auf die Unternehmensgruppe hinzu. In zukünftigen Berichtsquartalen dürften sich damit alle Augen auf Tesla richten. So gehen die Morgan Stanley-Strategen davon aus, dass starke Finanzdaten die Kapitalkosten des E-Auto-Spezialisten senken dürften und davon auch die gesamte "Muskonomy" profitieren werde. Sollte das Unternehmen aber mit seinen zukünftigen Quartalsberichten und auch seinem Aktienkurs enttäuschen, könnten die Kapitalkosten für das gesamte Unternehmensnetzwerk dramatisch ansteigen. "Abgesehen von den Kapitalkosten glauben wir, dass die Daten, die aufgebaute Infrastruktur und der Weg zur Monetarisierung innerhalb von Tesla für Musks scheinbar ‚angrenzende‘ KI-Bemühungen von entscheidender Bedeutung sind", zitierte das Portal weiter aus der Notiz.

Grosses Marktpotenzial

Sollte Tesla sich im KI-Bereich aber durchsetzen können und damit auch die gesamte Musk-Unternehmensgruppe zum Erfolg führen, dürfte dies positive Auswirkungen auf die ganze Automobilbranche haben, so die Morgan Stanley-Analysten weiter. So stelle der gesamte adressierbare Automobilmarkt mit fast 20 Billionen Kilometern und mehreren Milliarden Fahrzeugstunden einen der grössten Märkte überhaupt dar. Das Potenzial von Teslas Erfolg sei also enorm.

KI dürfte bei Musk auch über Tesla hinaus genutzt werden

Des Weiteren sind die Experten der Meinung, dass KI nach und nach alle Unternehmen Musks betreffen wird, und nicht nur Tesla oder ganz offensichtlich xAI. So gaben die Experten zu bedenken, dass immer mehr Geräte wie Fahrzeugkonsolen und Smartphones, aber auch Roboter und KI-Assistenten auf ähnliche Hardware zurückgreifen und eine Unterscheidung nach Gerätetyp damit immer schwieriger werde. "Im Laufe der Zeit erwarten wir, dass die Bemühungen von Musk in den Bereichen Social Media/Gen-AI, Raumfahrt/Kommunikation und Automobil/Verkehr immer stärker miteinander verknüpft werden", lautete die Prognose von Morgan Stanley.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: kovop / Shutterstock.com,Kevork Djansezian/Freier Fotograf/Getty Images

Nachrichten zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}