Auf Ende 2025 |
21.07.2025 06:09:00
|
Lufthansa-Aktie: Gewerkschaft der Swiss-Piloten will Gesamtarbeitsvertrag kündigen

Aeropers, die Gewerkschaft der Pilotinnen und Piloten, wird den Gesamtarbeitsvertrag mit der Fluggesellschaft Swiss voraussichtlich kündigen.
Man werde den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit grosser Wahrscheinlichkeit auf Ende 2025 kündigen, teilte Aeropers-Sprecher Thomas Steffen am Sonntag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Der Vertrag würde in diesem Falle noch bis Ende 2026 gelten.
Zuerst über die Absichten von Aeropers berichtet hatte die "NZZ am Sonntag". Als Grund für den Schritt wurde in dem Artikel Schwierigkeiten von Pilotinnen und Piloten genannt, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren.
"Ein normaler Schritt"
Die Gesamtarbeitsverträge würden in der Regel mit unbestimmter Laufzeit ausgehandelt, mit einer Mindestlaufdauer von vier Jahren, erklärte Steffen auf Anfrage. Bislang sei es stets so gewesen, dass entweder die Gewerkschaft oder Swiss den Vertrag zum frühestmöglichen Zeitpunkt gekündigt hätten, weil sie sich Verbesserungen erhofft hätten: "Die Kündigung ist also ein normaler Schritt und kein Zeichen für einen Streit."
Den Abstimmungsprozess, der einer Kündigung vorausgehen müsste, hat Aeropers nach eigener Aussage noch nicht gestartet. Allerdings habe man eine Umfrage unter den Mitgliedern durchgeführt. Demnach befürworte derzeit eine Mehrheit eine Kündigung. Das Resultat der Umfrage sei auch der Swiss bekannt.
Nachverhandlungen ohne vorherige Kündigung des Gesamtarbeitsvertrages bezeichnete Aeropers-Sprecher Steffen als sehr unwahrscheinlich: "Unsere Erfahrungen aus dem aktuellen GAV betreffend der Umsetzung von Projekten und Verbesserungen zu Gunsten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während eines laufenden Vertrages sind sehr negativ. "
Airline setzt auf Gespräche
Swiss zeigte sich in einer Stellungnahme dagegen überzeugt, dass viele Anpassungen am Gesamtarbeitsvertrag auch im Rahmen eines partnerschaftlichen Dialogs und ohne formale Kündigung möglich seien.
"Die Sozialpartnerschaft ist für uns zentral, um gemeinsam tragfähige Lösungen für die Herausforderungen der kommenden Jahre zu finden", schrieb Airline-Sprecherin Silvia Exer-Kuhn auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Gemeinsames Ziel sei, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu stärken. Zu diesem Zweck arbeite man gemeinsam mit Aeropers an Projekten.
Man sei sich bewusst, dass die Anforderungen hoch seien, so Exer-Kuhn - mit grosser Verantwortung, Schichtarbeit und wechselnden Dienstplänen: "Viele Pilotinnen und Piloten wünschen sich mehr Einfluss auf ihre Arbeitszeit, und wir nehmen das ernst."
Swiss setze alles daran, dass sich die Pilotinnen und Piloten langfristig wohlfühlen könnten. Gleichzeitig gelte es, die Wettbewerbsfähigkeit der Airline zu sichern.
Exer-Kuhn verwies auch auf konkrete Massnahmen. Mit dem aktuell gültigen GAV habe Swiss die Teilzeitmöglichkeiten für Pilotinnen und Piloten stark ausgebaut. Die durchschnittlichen Flugstunden pro Pilotin oder Pilot seien seit 2019 um rund 8 Prozent gesunken. Konkret hätten sie von circa 630 auf 580 Stunden jährlich abgenommen, bei einem gesetzlichen Maximum von 900 Stunden.
Zürich (awp/sda)
Weitere Links:
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |