Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
28.05.2025 08:00:24
|
EQS-News: KAP AG STARTET STABIL IN DAS GESCHÄFTSJAHR 2025
EQS-News: KAP AG
/ Schlagwort(e): Quartalsergebnis
KAP AG STARTET STABIL IN DAS GESCHÄFTSJAHR 2025
Fulda, 28. Mai 2025 – Die KAP AG („KAP“), eine börsennotierte, mittelständische Industrieholding (WKN 620840, ISIN DE0006208408), ist stabil in das Geschäftsjahr 20251 gestartet. In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld hat sich insbesondere das Segment flexible films positiv entwickelt und konnte damit seinen starken Wachstumstrend fortsetzen. Während sich das Segment engineered products weiter stabilisierte, war die Performance im Segment surface technologies hingegen von der aktuell angespannten Marktsituation im Automotive-Bereich geprägt. Die Entwicklung im ersten Quartal 2025 hat erneut gezeigt, dass der KAP-Konzern durch seine diversifizierte Aufstellung Rückgänge in einem Segment durch positive Entwicklungen in anderen Segmenten ausgleichen kann. So stiegen die Umsatzerlöse um 4,6 % auf 72,6 Mio. EUR (i. Vj. 69,4 Mio. EUR). Das normalisierte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen („normalisiertes EBITDA“) lag mit 7,6 Mio. EUR auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums von 7,7 Mio. EUR. Damit erreichte die Marge auf das normalisierte EBITDA 10,5 % (i. Vj. 11,1 %). Marten Julius, Mitglied und Sprecher des Vorstands der KAP AG: „Im ersten Quartal 2025 haben wir unseren strategischen Kurs konsequent fortgesetzt und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmensgruppe weiter gestärkt. Mit unseren umgesetzten Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen haben wir weiter Fortschritte erzielt, allerdings überlagern die negativen Auswirkungen des schwierigen Marktumfelds, vor allem im Automotive-Sektor, das volle Potenzial dieser Maßnahmen. Die Steigerung der Profitabilität steht in unserem strategischen Fokus, – das aktuell erreichte Niveau entspricht nicht unseren Ansprüchen und Erwartungen. Wir werden unsere bereits eingeleiteten Maßnahmen konsequent fortsetzen und bei Bedarf zusätzliche Maßnahmen zielgerichtet initiieren. Dazu zählt insbesondere die Kapazitätsoptimierung in einem herausfordernden Umfeld mit anhaltend schwacher Nachfrage aus dem Automotive-Bereich.“ Heterogene Entwicklung in den Segmenten Das Segment engineered products entwickelte sich im ersten Quartal 2025 stabil, was die aktuelle Marktsituation im Hauptanwendungsbereich Industrie widerspiegelt. Die Umsatzerlöse stiegen leicht um 1,8 % auf 27,6 Mio. EUR (i. Vj. 27,1 Mio. EUR). Insbesondere der Standort in China entwickelt sich dank seiner guten Positionierung im lokalen Markt nachhaltig positiv. Nach der Schließung der Fertigungskapazitäten in Martinsville, USA, und der Verlagerung margenstarker Produkte nach Bangalore, Indien, sind die Personalkosten spürbar gesunken. Aufgrund einer nachfragebedingten, temporären Verschiebung im Produktmix lag das normalisierte EBITDA mit 1,8 Mio. EUR (i. Vj. 1,9 Mio. EUR) jedoch leicht unter dem Vorjahreswert. Die Marge auf das normalisierte EBITDA erreichte damit 6,5 % (i. Vj. 7,0 %). Im Segment surface technologies setzte sich die schwache Entwicklung des zweiten Halbjahres 2024 zu Beginn des laufenden Geschäftsjahres fort. Die Nachfrage aus dem Automotive-Bereich nach Oberflächenbeschichtungen blieb auf einem niedrigen Niveau. Die bereits eingeleiteten Restrukturierungs- und Optimierungsmaßnahmen werden in den Folgequartalen weiterhin konsequent umgesetzt. Die Wirksamkeit der Maßnahmen wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst oder intensiviert. Im ersten Quartal 2025 sanken die Umsatzerlöse des Segments um 11,8 % auf 15,0 Mio. EUR (i. Vj. 17,0 Mio. EUR) – bei einem auf 0,6 Mio. EUR reduzierten normalisierten EBITDA (i. Vj. 1,6 Mio. EUR). Die Marge auf das normalisierte EBITDA lag bei 4,0 % (i. Vj. 9,4 %). Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt 1 Im Zuge der 2024 vorgenommenen Veräußerung aller wesentlichen Teile des Segments precision components wurden die Vorjahreswerte entsprechend den IFRS-Vorgaben angepasst. Diese weichen daher von den bisher veröffentlichten Werten ab. Kontakt:
28.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | KAP AG |
Edelzeller Straße 44 | |
36043 Fulda | |
Deutschland | |
Telefon: | 06611030 |
Fax: | 0661103830 |
E-Mail: | office@kap.de |
Internet: | www.kap.de |
ISIN: | DE0006208408 |
WKN: | 620840 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2145700 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2145700 28.05.2025 CET/CEST
Nachrichten zu KAP AG
16.07.25 |
EQS-DD: KAP AG: RB Capital Limited, sell (EQS Group) | |
16.07.25 |
EQS-DD: KAP AG: RB Capital Limited, Verkauf (EQS Group) | |
11.07.25 |
EQS-News: KAP AG: ANNUAL GENERAL MEETING 2025 APPROVES THE EXONERATION OF THE MANAGEMENT BOARD AND SUPERVISORY BOARD BY A LARGE MAJORITY (EQS Group) | |
11.07.25 |
EQS-News: KAP AG: HAUPTVERSAMMLUNG 2025 ENTLASTET VORSTAND UND AUFSICHTSRAT MIT GROSSER MEHRHEIT (EQS Group) | |
03.07.25 |
EQS-DD: KAP AG: RB Capital Limited, sell (EQS Group) | |
03.07.25 |
EQS-DD: KAP AG: RB Capital Limited, Verkauf (EQS Group) | |
25.06.25 |
EQS-DD: KAP AG: RB Capital Limited, sell (EQS Group) | |
25.06.25 |
EQS-DD: KAP AG: RB Capital Limited, Verkauf (EQS Group) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |