Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kapitalmassnahme |
17.12.2024 22:06:28
|
eBay-Aktie zieht an: Aktienrückkauf wird ausgeweitet

Nachdem das Online-Auktionshaus eBay kürzlich für das dritte Quartal einen Gewinneinbruch ausgewiesen hatte, schickt es nun ein positives Signal an die Märkte: So wurde der Rückkauf zusätzlicher eigener Aktien im Milliardenvolumen genehmigt.
• Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms genehmigt
• Hohe Flexibilität bei der Umsetzung der Rückkäufe
Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2024 konnte eBay seinen Umsatz leicht steigern. Äusserst negativ nahmen die Anleger jedoch zur Kenntnis, dass sich der Gewinn gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal mehr als halbiert hatte.
Ermächtigung für weitere Aktienrückkäufe
Doch nun schickt das Management des Konzerns ein starkes Signal an die Märkte, dass man trotzdem weiterhin grosses Vertrauen in die Zukunft der Online-Handelsplattform hat. So hat das Board of Directors am 12. Dezember beschlossen, das bestehende Aktienrückkaufprogramm nochmals auszuweiten und zwar um weitere drei Milliarden US-Dollar.
Details zu den Rückkäufen hat der Konzern jedoch nicht veröffentlicht. Das Aktienrückkaufprogramm hat keine feste Ablauffrist, was eBay grosse Flexibilität bietet. Der tatsächliche Zeitpunkt und das Volumen der Aktienrückkäufe hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Kurs, den Marktbedingungen und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Die Erweiterung des Rückkaufprogramms ist Teil der fortlaufenden Strategie von eBay, seinen Aktionären einen Mehrwert zu bieten: Denn durch die Reduzierung der Anzahl ausstehender Aktien werden der Wert der verbleibenden Aktien sowie der Gewinn pro Aktie erhöht. Zuletzt hatte eBay im Februar ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von zwei Milliarden US-Dollar genehmigt, wodurch sich die Ermächtigung für Aktienrückkäufe zu diesem Zeitpunkt auf 3,4 Milliarden US-Dollar erhöhte. Zum Vergleich: Per 30. Oktober hatte das Online-Handelsunternehmen rund 494 Millionen verwässerte Aktien im Umlauf.
Die eBay-Aktie beendete den Montagshandel an der NASDAQ 0,31 Prozent tiefer bei 63,64 US-Dollar. Am Dienstag ging es aber 0,93 Prozent auf 64,23 US-Dollar aufwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu eBay Inc.
28.03.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert eBay-Aktie: So viel hätten Anleger an einem eBay-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier eBay-Aktie: So viel Gewinn hätte eine eBay-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
ebay-Aktie: Wie der Internetpionier zum grössten Online-Auktionshaus der Welt wurde (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel eBay-Aktie: So viel hätte eine Investition in eBay von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
11.03.25 |
Börse New York in Rot: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
07.03.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier eBay-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in eBay von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
04.03.25 |
Freundlicher Handel in New York: So performt der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.ch) | |
04.03.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |