Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung im Fokus |
17.06.2025 17:58:22
|
Börse Zürich in Rot: SPI verbucht schlussendlich Abschläge

Der SPI bewegte sich zum Handelsende auf rotem Terrain.
Am Dienstag sank der SPI via SIX zum Handelsende um 0.62 Prozent auf 16’606.67 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.168 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0.719 Prozent auf 16’590.11 Punkte an der Kurstafel, nach 16’710.25 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SPI betrug 16’551.63 Punkte, das Tageshoch hingegen 16’703.44 Zähler.
So bewegt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 16.05.2025, bei 16’904.74 Punkten. Der SPI notierte noch vor drei Monaten, am 17.03.2025, bei 17’274.75 Punkten. Vor einem Jahr, am 17.06.2024, wurde der SPI mit 15’945.80 Punkten berechnet.
Der Index stieg seit Jahresbeginn 2025 bereits um 7.01 Prozent zu. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17’386.61 Punkte. Das Jahrestief beträgt hingegen 14’361.69 Punkte.
Die Tops und Flops im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Medmix (+ 9.02 Prozent auf 11.36 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 8.64 Prozent auf 16.34 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 7.52 Prozent auf 1.63 CHF), Orior (+ 6.67 Prozent auf 14.08 CHF) und Leonteq (+ 4.51 Prozent auf 17.60 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen Idorsia (-9.65 Prozent auf 1.96 CHF), SHL Telemedicine (-7.34 Prozent auf 1.83 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (-7.04 Prozent auf 24.84 CHF), Addex Therapeutics (-4.55 Prozent auf 0.06 CHF) und Feintool International (-4.20 Prozent auf 11.40 CHF).
Welche Aktien im SPI das grösste Handelsvolumen aufweisen
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 3’761’191 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 237.173 Mrd. Euro im SPI den grössten Anteil aus.
SPI-Fundamentaldaten
Im SPI präsentiert die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). BB Biotech lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 10.14 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zum Handelsstart stärker (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: So performt der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI präsentiert sich zum Start fester (finanzen.ch) |