HarryPotterObamaSonic10Inu (ERC-20) - Schweizer Franken BITCOIN - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | |
---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 14.04.2025 22:03:23
|
Zollkonflikt im Fokus: Wall Street schliesslich höher -- SMI und DAX legen letztlich kräftig zu -- Börsen in Asien schliessen mit Gewinnen
Der heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Montag klar höher. Die US-Börsen legten zum Wochenstart zu. Asiens Börsen verbuchten am Montag kräftige Zuschläge.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Montag stärker.
Der SMI begann den Handel bereits deutlich im Plus und baute seine Gewinne im Verlauf aus. Letztlich notierte er 2,31 Prozent fester bei 11'499,46 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der freundlichen Tendenz des Leitindex. Sie schlossen 2,25 Prozent im Plus bei 15'452,75 Punkten respektive 2,28 Prozent höher bei 1'855,26 Einheiten.
Stützend dürfte eine weitere Entschärfung im US-Zollstreit gewesen sein. Es hiess, dass die US-Regierung von den Sonderzöllen auf bestimmte elektronische Produkte wie Smartphones oder Laptops aus zahlreichen Ländern - darunter China - zumindest vorübergehend absehen wolle. Allerdings betonte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass es sich dabei lediglich um vorübergehende Erleichterungen handle und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt ist dank einer leichten Entspannung im globalen Zollkonflikt mit klaren Gewinnen in die Woche vor dem Osterfest gestartet.
Der DAX eröffnete bereits mit kräftigen Aufschlägen und baute diese im Verlauf sogar noch aus. Er verabschiedete sich 2,85 Prozent höher bei 20'954,83 Punkten in den Feierabend.
Die US-Regierung nahm Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - vorerst aus. Die Ausnahme ist eine Erleichterung für amerikanische Anbieter von Computertechnik wie Apple, die ihre Geräte grösstenteils in Asien herstellen lassen.
Allerdings betonte US-Handelsminister Howard Lutnick, dass es sich dabei lediglich um vorübergehende Erleichterungen handle und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien. US-Präsident Donald Trump will in Kürze neue Sonderzölle im Bereich der Halbleiterindustrie ankündigen. "Ich werde das im Laufe der kommenden Woche bekanntgeben", erklärte der Republikaner gegenüber Reportern und betonte, in der Sache sei "eine gewisse Flexibilität" erforderlich.
WALL STREET
Die US-Börsen zeigten sich zum Wochenstart stärker.
Der Dow Jones eröffnete die Sitzung höher und bewegte sich auch anschliessend im Plus. Letztendlich verabschiedete er sich 0,78 Prozent fester bei 40'525,13 Punkten aus dem Handel.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite startete deutlich in der Gewinnzone und hielt sich auch anschliessend in der in grünem Terrain, bevor er 0,64 Prozent stärker bei 16'831,48 Zählern schloss.
Die turbulente Zollpolitik des US-Präsidenten blieb im Fokus. Es herrschte weiterhin die vage Hoffnung, dass es in dem von Donald Trump angezettelten Handelskonflikt doch nicht zu einer Eskalation kommt und die Zölle weniger belastend ausfallen als befürchtet.
Allerdings war die Nachrichtenlage erneut recht unübersichtlich. So nahm die US-Regierung Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - vorerst aus, was eine Erleichterung für US-Anbieter von Computertechnik ist, da viele ihre Geräte überwiegend in Asien herstellen lassen. US-Handelsminister Howard Lutnick betonte zugleich aber, dass es sich dabei lediglich um vorübergehende Erleichterungen handele und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien.
ASIEN
An den asiatischen Aktienmärkten ging es zum Start in die neue Woche kräftig nach oben.
In Tokio legte der Nikkei 225 letztlich um 1,18 Prozent auf 33'982,36 Punkte zu.
Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite schliesslich 0,76 Prozent auf 3'262,81 Zähler.
Der Hang Seng in Hongkong schloss 2,40 Prozent höher bei 21'417,40 Stellen.
Die Börsen in Asien erholten sich. Nachdem die USA zumindest vorübergehend Elektronikprodukte von den zusätzlichen Zöllen befreit haben, zogen Technologietiteln an. Zudem waren die Vorlagen von den US-Börsen günstig: Diese haben den Freitag und damit auch die gesamte vergangene Woche fest beendet, und dank der Erholung im späten Geschäft am Freitag kamen auch die Volatilitätsindizes in den USA kräftig zurück. Trotzdem sehen Beobachter noch keinen Grund für eine generelle Entwarnung: "Die Rezessionsrisiken haben sich etwas abgeschwächt, sind aber nach wie vor hoch", so IG-Marktstratege Yeap Jun Rong.
Auch zu den Zöllen herrscht keine Klarheit. Nachdem die US-Regierung die Zölle auf Elektronikteile ausgesetzt hat, hiess es von US-Präsident Donald Trump, diese Zölle würden lediglich verlagert.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
14.04.25 | ABEJA,Inc. Registered Shs / Quartalszahlen |
14.04.25 | Acrodea Inc / Quartalszahlen |
14.04.25 | AFC-HD AMS Life Science Co Ltd / Quartalszahlen |
14.04.25 | AIT CORP / Quartalszahlen |
14.04.25 | Al Fujairah National Insurance Co P.S.C. Bearer Shs / Generalversammlung |
14.04.25 | ALiNK Internet INC. Registered Shs / Quartalszahlen |
14.04.25 | Anadolu Biracilik Malt Ve Gida San. A.S. (spons. ADRs) / Generalversammlung |
14.04.25 | ANAP INC. / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
14.04.25 | Business NZ PSI |
14.04.25 | Ankünfte von Besuchern |
14.04.25 | Kreditkartenumsätze (Monat) |
14.04.25 | Kreditkartenumsätze (Jahr) |
14.04.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
14.04.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
14.04.25 | Importe in CNY (Jahr) |
14.04.25 | Exporte in CNY (Jahr) |
14.04.25 | Importe (Jahr) |
14.04.25 | Handelsbilanz CNY |
14.04.25 | Handelsbilanz |
14.04.25 | Exporte |
14.04.25 | Devisenreserven |
14.04.25 | Industrieproduktion (Jahr) |
14.04.25 | Industrieproduktion (Monat) |
14.04.25 | Kapazitätsauslastung |
14.04.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
14.04.25 | Erzeuger- und Importpreise (Jahr) |
14.04.25 | Erzeuger- und Importpreise (Monat) |
14.04.25 | Leistungsbilanz |
14.04.25 | Monatlicher Marktreport der OPEC |
14.04.25 | Großhandelsverkäufe (Monat) |
14.04.25 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
14.04.25 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
14.04.25 | Deklaration von Malakka zur historischen Stadt |
14.04.25 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
14.04.25 | Songkran |
14.04.25 | Fed-Mitglieder Waller spricht |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’745.06 | 0.02% | |
TecDAX | 3’618.95 | 0.82% | |
Dow Jones | 46’298.84 | 0.11% | |
NASDAQ Comp. | 22’593.17 | 0.49% | |
NASDAQ 100 | 24’617.74 | 0.46% | |
SMI | 12’006.71 | 0.64% | |
SPI | 16’631.63 | 0.61% | |
NIKKEI 225 | 45’043.75 | -0.69% | |
Hang Seng | 26’622.88 | 1.89% | |
Shanghai Composite | 3’828.11 | -0.65% | |
SLI | 1’966.61 | 0.52% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0712 | 0.0024 | 0.22 | |
EUR/USD | 1.1729 | 0.0037 | 0.32 | |
USD/EUR | 0.8528 | -0.0017 | -0.20 | |
EUR/CHF | 0.9351 | 0.0015 | 0.16 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | 0.61 | |
CHF/EUR | 1.0692 | -0.0021 | -0.20 | |
CHF/GBP | 0.9334 | -0.0023 | -0.24 | |
CHF/USD | 1.2539 | 0.0002 | 0.01 | |
CHF/JPY | 186.3423 | -1.0687 | -0.57 | |
USD/CHF | 0.7975 | -0.0001 | -0.01 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.35 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.32 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.54 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.53 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.50 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.08 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 0.18 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.08 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -0.11 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 0.07 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.06 | |
USD/ETC | 0.0544 | 0.0004 | 0.80 | |
BITCOIN/EUR | 0.0832 | -0.0034 | -3.94 | |
BITCOIN/GBP | 0.0726 | -0.0030 | -3.94 | |
BITCOIN/CHF | 0.0778 | -0.0031 | -3.80 |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen geht es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |