Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach Zinswende 12.10.2024 22:03:00

"Black Swan"-Gefahr: Hedgefonds-Veteran sieht düstere Aussichten

Unter den Anlegern herrscht grosse Freude über die Zinswende der US-Notenbank. Doch Mark Spitznagel, Mitbegründer und Chief Investment Officer des Hedgefonds Universa Investments, warnt, dass der Markt gegen Ende des Jahres die Goldilocks-Zone verlassen wird.

• US-Notenbank hat Zinswende eingeleitet
• Hedgefonds-Veteran Mark Spitznagel warnt vor grossem Umschwung
• Märkte sind in "Black Swan"-Territorium

Mitte September haben die US-Währungshüter die lange herbeigesehnte Zinswende beschlossen. Nachdem der Inflationsdruck über Monate nachgelassen hat, wurde der Leitzins um 50 Basispunkte auf einen Zinskorridor von 4,75 bis 5,00 Prozent gesenkt. Auch für die kommenden Sitzungen sind die Marktteilnehmer überwiegend optimistisch und rechnen mit weiteren Lockerungsschritten.

Für Universa Investments-CIO Mark Spitznagel ist die derzeitige Euphorie an den Börsen jedoch nur ein kurzfristiges Ereignis. Denn für den Experten, dessen Hedge-Fonds darauf spezialisiert ist, sich gegen sogenannte "Schwarze Schwäne" - folgenschwere Ereignisse die nur schwer im Vorfeld absehbar waren - abzusichern, sind Zinssenkungen auch das Startsignal für grosse Umschwünge in der Zukunft.

"Black Swan"-Gebiet

In einem Interview mit Bloomberg TV warnte Spitznagel Ende September, dass mit der jüngsten Umkehrung der Renditekurve die Uhr zu ticken begonnen hat. Die Kurve, welche die zwei- und zehnjährigen Renditen vergleicht, ist jüngst ins Positive gedreht, weil die kurzfristigen Renditen schneller sanken als die längerfristigen. Da diese Renditekurve der US-Staatsanleihen als wichtiger Indikator für eine bevorstehende Rezession gilt - bei den vergangenen vier Rezessionen (2020, 2007-2009, 2001 und 1990-1991) war sie einige Monate zuvor positiv geworden - signalisiere die jüngste Entwicklung laut Spitznagel, dass ein starker Abschwung bevorsteht.

"Das ist der Zeitpunkt, an dem man in das Gebiet der schwarzen Schwäne eintritt", erklärte der Hedgefonds-Veteran. "Schwarze Schwäne lauern immer, aber jetzt sind wir in ihrem Gebiet".

Harter Kampf gegen Inflation

Er begründete seine Warnung zudem mit dem allgemeinen Umfeld, das die verzögerten Auswirkungen des aggressiven Zinserhöhungszyklus der Fed spüre. Im Kampf gegen eine historisch hohe Inflation hatte die US-Federal Reserve nämlich seit März 2022 ihren Leitzins von nahe Null auf bis zu 5,25 bis 5,50 Prozent angehoben - den höchsten Satz seit mehr als zwei Jahrzehnten. Mit Erfolg: Nach insgesamt elf Zinserhöhungen in Folge sank die Inflation deutlich unter das 40-Jahres-Hoch von 9,1 Prozent, das sie in 2022 erreicht hatte.

Mit der sehr herbeisehnten Zinswende hat sich die Fed trotzdem lange Zeit gelassen. Denn selbst im August 2024 lag die Jahresteuerung mit 2,5 Prozent noch immer über dem Fed-Inflationsziel von zwei Prozent. Jedoch scheint die abnehmende Tendenz die Währungshüter von der Richtigkeit einer ersten Zinssenkung überzeugt zu haben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Immersion Imagery / Shutterstock.com,inray27 / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}