Portfolio-Ausrichtung |
09.03.2023 21:12:00
|
Auch in einer Rezession: Diese defensiven Aktien gehören zu den Favoriten der Analysten

Angesichts einer drohenden Rezession sind Anleger verstärkt auf der Suche nach defensiven Titeln zur Absicherung ihres Portfolios. Diese beiden Dividenden-Aktien empfehlen Analysten auf TipRanks.
• MFA Financial-Aktie: Trotz Verlusten hohe Dividendenrendite
• EOG Resources: Basis- und Sonderdividende
Defensive Anlagewerte rücken in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen in den Fokus der Anleger. Dividenden-Aktien haben den Vorteil, auch im Bärenmarkt attraktiv zu sein. "Die besten Dividendentitel kombinieren eine hohe Dividendenrendite mit einem soliden Wertsteigerungspotenzial und bieten Anlegern so das Beste aus beiden Welten, wenn es um die Rendite geht", schreiben die Analysten auf TipRanks. Die von den TipRanks-Analysten herausgepickten Dividendentitel MFA Financial und EOG Resources bieten neben einer Dividendenrendite von über sieben Prozent ein Kurspotenzial im zweistelligen Bereich.
Passende emittierte Barrier Reverse Convertibles
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Siemens Energy AG. / Solaredge Technologies Inc / Vestas Wind Systems A/S | 128206844 | 50.00 % | 19.00 % |
ON Holding AG. / Zalando SE | 128206845 | 55.00 % | 16.50 % |
Kühne & Nagel Intl. AG / Sonova Hldg. AG / VAT Group | 128206846 | 65.00 % | 14.00 % |
MFA Financial-Aktie: Hohe Dividendenrendite und deutliches Aufwärtspotenzial
Die Unternehmen im Bereich der Real Estate Investment Trust (REIT) sind für ihre hohen Dividendenrenditen bekannt: So auch MFA Financial, das den Aktionären in der Vergangenheit, selbst nach einer durch Umsatzverluste bedingten Dividendenkürzung 2022, eine Rendite von 13,33 Prozent geboten hat. Das Portfolio des Unternehmens mit einem Volumen von 8,2 Milliarden US-Dollar konzentriert sich auf Wohnimmobilienkredite sowie Wertpapiere für Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Wie von den Analysten prognostiziert, konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr keine Gewinne realisieren: In den Büchern steht für 2022 ein Umsatz von 223,58 Millionen US-Dollar, was einem Umsatzrückgang von 7,58 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Verlust je Aktie beläuft sich auf 2,57 US-Dollar, womit MFA Financial allerdings auch hinter den Analystenerwartungen zurückgeblieben ist, denn der durchschnittlich erwartete Verlust lag bei 2,272 US-Dollar.
Douglas Harter hat MFA Financial jedoch mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 12,50 US-Dollar versehen. Der Credit Suisse-Analyst geht davon aus, dass das Unternehmen die Buchwertverluste in den nächsten Jahren ausgleichen kann, wenn die Kredite zurückgezahlt werden und die Grossteils durch Zinsen verursachten Abschläge ausgeglichen werden können. Douglas Harter geht im Basisfall davon aus, "dass die Spreads im Laufe des Jahres 2023 relativ unverändert bleiben. Die kreditorientierten mREITs haben das Potenzial, angesichts des Abschlags auf den Nennwert des aktuellen Buchwerts der Darlehen erhebliche Beträge der nicht realisierten Buchwertverluste von 2022 wiederzugewinnen".
Mit einem aktuellen Kurs von 10,41 US-Dollar liegt die Aktie derzeit rund 25 Prozent unter dem mittleren, auf TipRanks von zwei Analysten festgelegten Kursziel von 13 US-Dollar (Schlusskurs 07.03.2023).
EOG Resources: Starke Kaufempfehlung
Der US-amerikanische Öl- und Gasproduzent EOG Resources hat mit einer Marktkapitalisierung von 71 Milliarden US-Dollar und einem mittleren Kursziel von 157,53 US-Dollar bei einem derzeitigen Kurs von 118,26 US-Dollar auf TipRanks eine wirklich starke Kaufempfehlung (Schlusskurs 07.03.2023).
Von den 17 Analysten, die die Aktie in den letzten drei Monaten bewertet haben, empfehlen sie 13 zum Kauf, lediglich vier Analysten setzen das Papier auf "Halten". Selbst das niedrigste Kursziel liegt bei 140 US-Dollar, also 22 Prozent über dem derzeitigen Kurs. Das höchste Kursziel liegt sogar bei 173,00 US-Dollar, was einer Steigerung von 50 Prozent, verglichen mit dem aktuellen Kurs, bedeuten würde.
Der Wells Fargo-Analyst Roger Read bezeichnet auf TipRanks die Dividende als zentral für Investoren und sieht EOG hier in einer Vorreiterrolle unter den Öl- und Gasaktien auf dem US-Markt. Neben der Basisdividende verpflichtete sich das EOG-Management, Überschüsse auch via Sonderdividende an die Aktionäre auszubezahlen. "Die Basisdividende ist eine Schlüsselkomponente dieses Rahmens, während das Management in der Vergangenheit Sonderdividenden zur Kapitalrückführung eingesetzt hat", so Roger Read.
Die jüngst vorgelegten Zahlen des Unternehmens scheinen das enorme Potenzial der Aktie zu bestätigen: 2022 steigerte das Energie-Unternehmen den Umsatz mit 25,7 Milliarden US-Dollar um rund 38 Prozent, verglichen mit dem Vorjahr. Beim Gewinn je Aktie konnte das Unternehmen mit 13,76 US-Dollar eine Steigerung von rund 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr vermelden.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu MFA Financial Inc Registered Shs
02.08.23 |
Ausblick: MFA Financial öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
20.07.23 |
Erste Schätzungen: MFA Financial legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
03.05.23 |
Ausblick: MFA Financial stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
19.04.23 |
Erste Schätzungen: MFA Financial legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
22.02.23 |
Ausblick: MFA Financial legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
08.02.23 |
Erste Schätzungen: MFA Financial mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
02.11.22 |
Ausblick: MFA Financial informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
19.10.22 |
Erste Schätzungen: MFA Financial gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Profitieren vom Zinsanstieg | BX Swiss TV
In den letzten Monaten ist die Zinsentwicklung stark angestiegen, was sowohl Auswirkungen auf Banken als auch deren Kunden hat. Trotz dieser Zunahme geben viele Banken die gestiegenen Zinsen nur verzögert und oft nur teilweise oder gar nicht an ihre Kunden weiter. Im Rahmen eines Experteninterviews mit David Kunz, COO der BX Swiss, gibt Manuel Dürr, Head of Public Solutions, Leonteq AG einen Einblick in die aktuelle Zinslage und welche Lösung, Leonteq für AnlegerInnen parat hält um über einen Zins Index auf CHF, EUR und USD in dem (täglich) Overnight Zins angesammelt werden doch von der Zinsentwicklung partizipieren zu können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Shutdown abgewendet: Wall Street beendet Handel uneinheitlich -- SMI geht mit Verlusten aus dem Handel -- DAX letztlich in Rot -- Japanische Börse schliesst tiefer - Feiertag in ChinaDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Montag sehr schwach, der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart uneinheitlich. An der japanischen Börse ging es am Montag abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |