MFA Financial Aktie 117858913 / US55272X6076
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Portfolio-Ausrichtung |
09.03.2023 21:12:00
|
Auch in einer Rezession: Diese defensiven Aktien gehören zu den Favoriten der Analysten

Angesichts einer drohenden Rezession sind Anleger verstärkt auf der Suche nach defensiven Titeln zur Absicherung ihres Portfolios. Diese beiden Dividenden-Aktien empfehlen Analysten auf TipRanks.
• MFA Financial-Aktie: Trotz Verlusten hohe Dividendenrendite
• EOG Resources: Basis- und Sonderdividende
Defensive Anlagewerte rücken in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen in den Fokus der Anleger. Dividenden-Aktien haben den Vorteil, auch im Bärenmarkt attraktiv zu sein. "Die besten Dividendentitel kombinieren eine hohe Dividendenrendite mit einem soliden Wertsteigerungspotenzial und bieten Anlegern so das Beste aus beiden Welten, wenn es um die Rendite geht", schreiben die Analysten auf TipRanks. Die von den TipRanks-Analysten herausgepickten Dividendentitel MFA Financial und EOG Resources bieten neben einer Dividendenrendite von über sieben Prozent ein Kurspotenzial im zweistelligen Bereich.
MFA Financial-Aktie: Hohe Dividendenrendite und deutliches Aufwärtspotenzial
Die Unternehmen im Bereich der Real Estate Investment Trust (REIT) sind für ihre hohen Dividendenrenditen bekannt: So auch MFA Financial, das den Aktionären in der Vergangenheit, selbst nach einer durch Umsatzverluste bedingten Dividendenkürzung 2022, eine Rendite von 13,33 Prozent geboten hat. Das Portfolio des Unternehmens mit einem Volumen von 8,2 Milliarden US-Dollar konzentriert sich auf Wohnimmobilienkredite sowie Wertpapiere für Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Wie von den Analysten prognostiziert, konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr keine Gewinne realisieren: In den Büchern steht für 2022 ein Umsatz von 223,58 Millionen US-Dollar, was einem Umsatzrückgang von 7,58 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Verlust je Aktie beläuft sich auf 2,57 US-Dollar, womit MFA Financial allerdings auch hinter den Analystenerwartungen zurückgeblieben ist, denn der durchschnittlich erwartete Verlust lag bei 2,272 US-Dollar.
Douglas Harter hat MFA Financial jedoch mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 12,50 US-Dollar versehen. Der Credit Suisse-Analyst geht davon aus, dass das Unternehmen die Buchwertverluste in den nächsten Jahren ausgleichen kann, wenn die Kredite zurückgezahlt werden und die Grossteils durch Zinsen verursachten Abschläge ausgeglichen werden können. Douglas Harter geht im Basisfall davon aus, "dass die Spreads im Laufe des Jahres 2023 relativ unverändert bleiben. Die kreditorientierten mREITs haben das Potenzial, angesichts des Abschlags auf den Nennwert des aktuellen Buchwerts der Darlehen erhebliche Beträge der nicht realisierten Buchwertverluste von 2022 wiederzugewinnen".
Mit einem aktuellen Kurs von 10,41 US-Dollar liegt die Aktie derzeit rund 25 Prozent unter dem mittleren, auf TipRanks von zwei Analysten festgelegten Kursziel von 13 US-Dollar (Schlusskurs 07.03.2023).
EOG Resources: Starke Kaufempfehlung
Der US-amerikanische Öl- und Gasproduzent EOG Resources hat mit einer Marktkapitalisierung von 71 Milliarden US-Dollar und einem mittleren Kursziel von 157,53 US-Dollar bei einem derzeitigen Kurs von 118,26 US-Dollar auf TipRanks eine wirklich starke Kaufempfehlung (Schlusskurs 07.03.2023).
Von den 17 Analysten, die die Aktie in den letzten drei Monaten bewertet haben, empfehlen sie 13 zum Kauf, lediglich vier Analysten setzen das Papier auf "Halten". Selbst das niedrigste Kursziel liegt bei 140 US-Dollar, also 22 Prozent über dem derzeitigen Kurs. Das höchste Kursziel liegt sogar bei 173,00 US-Dollar, was einer Steigerung von 50 Prozent, verglichen mit dem aktuellen Kurs, bedeuten würde.
Der Wells Fargo-Analyst Roger Read bezeichnet auf TipRanks die Dividende als zentral für Investoren und sieht EOG hier in einer Vorreiterrolle unter den Öl- und Gasaktien auf dem US-Markt. Neben der Basisdividende verpflichtete sich das EOG-Management, Überschüsse auch via Sonderdividende an die Aktionäre auszubezahlen. "Die Basisdividende ist eine Schlüsselkomponente dieses Rahmens, während das Management in der Vergangenheit Sonderdividenden zur Kapitalrückführung eingesetzt hat", so Roger Read.
Die jüngst vorgelegten Zahlen des Unternehmens scheinen das enorme Potenzial der Aktie zu bestätigen: 2022 steigerte das Energie-Unternehmen den Umsatz mit 25,7 Milliarden US-Dollar um rund 38 Prozent, verglichen mit dem Vorjahr. Beim Gewinn je Aktie konnte das Unternehmen mit 13,76 US-Dollar eine Steigerung von rund 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr vermelden.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Credit Suisse GroupShs Sponsored American Deposit.Receipts Repr. 1 Sh
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX-Anleger dürften sich zurückhalten -- Asiens Börsen bei geringen Ausschlägen etwas höherAm heimischen Aktienmarkt ist die Richtung zunächst unklar. Auch am deutschen Aktienmarkt dürfte Zurückhaltung den Handelsauftakt prägen. In Fernost geht es leicht nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |