Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Basler Aktie 207929 / DE0005102008

9.55
EUR
0.28
EUR
3.02%
12.05.2025
BMN
Kaufen / Verkaufen
Top-Partner CFD-Broker
Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner
IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Swissquote
  • Börsenkotiert und FINMA-reguliert
  • Konkurrenzfähige Spreads ab 1.1 Pips
  • Handeln Sie 400 der besten CFDs in allen Anlageklassen: von Währungen, Aktien und Indizes bis hin zu Edelmetallen, Energierohstoffen, Staatsobligationen und Kryptowährungen.
  • Steigern Sie Ihre Performance mit flexiblen Hebeleffekten bis zu 1:100
  • Geniessen Sie eine Ausführungsgeschwindigkeit von durchschnittlich 9 Millisekunden in Verbindung mit einer Ausführungsquote von 98%
Direkt zu Swissquote
Werbung

Basler Ausblick aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.ch übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.


Auch das Geschäftsjahr 2021 wird von Pandemie-Unsicherheiten geprägt sein. Ein guter Auftragsbestand und ein positiver Trend bei der Entwicklung der Auftragseingänge seit Q4 2020 ließen das Unternehmen jedoch kraftvoll ins neue Geschäftsjahr starten. Die Wachstumssignale aus den Anwendungsbereichen Logistik, Halbleiter und Elektronik sowie die Zuversicht in China stimmen das Management grundsätzlich optimistisch für das neue Geschäftsjahr. Auf Basis der aktuellen Informationen plant der Basler Konzern im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz zwischen 190 Mio. Euro und 210 Mio. € zu erreichen. Je nach Umsatz ergäbe dies eine Vorsteuerrendite zwischen 12 % und 14 %. Grundlage dieser Einschätzung ist ein starker Investitionszyklus im Bereich Halbleiter, Elektronik sowie Logistik. Weiterhin wird mit einer impfbedingten Besserung des Pandemie-Geschehens in der zweiten Jahreshälfte gerechnet. Darüber hinaus wird angenommen, dass es zu keinen wesentlichen Versorgungsabrissen auf den Beschaffungsmärkten für Elektronikkomponenten kommt. Diese Prognose steht im Einklang mit dem mittelfristigen Ziel, bis Ende 2023 einen Umsatz von 250 Mio. Euro bei einer EBT-Marge von im Mittel 12% zu erzielen.

Update 6.05.2021: Aufgrund der starken Geschäftsentwicklung im ersten Quartal und des weiterhin starken Auftragseingangs im Monat April erhöht das Unternehmen seine Prognose für 2021 und geht fortan von einem Konzernumsatz von 205 - 225 Mio. € sowie einem Vorsteuerergebnis von 13 - 15,5 % aus. Der Prognosekorridor reflektiert die zuvor erläuterte hohe Dynamik auf den Absatz- sowie die Risiken auf den Beschaffungsmärkten.

Update 5.08.2021: Trotz des hohen Auftragseingangs und der positiven Marktaussichten hält das Management bis auf Weiteres an seiner aktuellen Prognose fest. Hintergrund ist die anhaltende Knappheit an Halbleiterkomponenten, die in den kommenden Monaten aller Voraussicht nach die maximale Produktionsmenge des Konzerns merklich begrenzen wird. Die aktuelle Wachstumsprognose sieht einen Konzernumsatz zwischen 205 - 225 Mio. € bei einer Vorsteuerrendite zwischen 13 % - 15,5 % vor. Die Rendite-Prognose reflektiert ansteigende Personal- und Sachkosten im Verlauf der zweiten Jahreshälfte, welche durch Neueinstellungen und Verringerung von Corona-Beschränkungen verursacht werden. Darüber hinaus berücksichtigt die Prognose ein leichtes Absinken der Rohertragsmarge aufgrund erhöhter Materialkosten durch temporäre Zwischenkäufe bei Brokern.

Update 4.11.2021: Das Management blickt grundsätzlich positiv in die Zukunft und wird zum Ende des Jahres seine mittelfristige Geschäftsplanung aktualisieren. Diese sieht aktuell das Erreichen von rund 250 Mio. € Umsatz im Jahr 2023 vor.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen