Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
26.09.2017 08:20:48
|
Gold: Comeback über die Marke von 1.300 Dollar

Am gestrigen Montag gelang dem Goldpreis nach den Äusserungen des nordkoreanischen Aussenministers Ri Yong Ho ein eindrucksvolles Comeback über die Marke von 1.300 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDieser bezeichnete die am Wochenende getätigten Twitter-Statements von US-Präsident Donald Trump als Kriegserklärung gegenüber Nordkorea. Außerdem drohte Ri Yong Ho mit dem Abschuss US-amerikanischer Bomber, auch wenn sie sich in internationalem Luftraum aufhalten sollten. Obwohl die USA bestritten hat, eine Kriegserklärung ausgesprochen zu haben, hat sich damit die geopolitische Lage in Ostasien nochmals verschärft. An den Goldmärkten dürfte man heute aber auch gespannt nach Cleveland blicken, wo Fed-Chefin Janet Yellen eine Rede halten wird. Fazit: Von Langeweile keine Spur.
Am Dienstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,50 auf 1.315,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Auf erhöhtem Niveau stabil
Derzeit wird an den Energiemärkten auf eine erfolgreiche Begrenzung des Überangebots durch OPEC- und Nicht-OPEC-Förderländer gewettet. Daneben dürften die Märkte aber auch auf die Drohung Erdogans reagiert haben, wegen des Unabhängigkeits-Referendums die Pipeline zwischen dem Nordirak und der Türkei zu schließen. Dies könnte dann das Ölangebot zwischen 500.000 bis 600.000 Barrel pro Tag reduzieren. Neue Impulse könnte es aber auch nach US-Börsenschluss geben, wenn das American Petroleum Institute seinen Wochenbericht veröffentlichen wird.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,06 auf 52,28 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,20 auf 59,22 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’074.56 | 8’598.77 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’784.03 | 2’674.23 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’803.05 | 2’701.38 |
Gold Vreneli 20 Franken | 528.92 | 504.61 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’424.40 | 21’417.92 |
Silber CombiBar® 100 g | 216.55 | 125.10 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 38.49 | 31.83 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’171.01 | 976.01 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’431.05 | -0.45 | -0.01 | |
Ölpreis (Brent) | 68.33 | -0.34 | -0.50 | |
Ölpreis (WTI) | 65.00 | -0.47 | -0.72 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX mit Gewinnen -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt legen am Mittwoch zu. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |