Anfang April erholten sich die Aktien zwar von diesem
Kursrutsch, wurden jedoch im Bereich von 480,00 CHF von
einer weiteren Verkaufswelle erfasst und in den vergangenen
Wochen unter die 446,50 CHF-Marke und bis an die
markante Unterstützung bei 432,80 CHF gedrückt. Dieser
Preisbereich wurde von den Bullen verteidigt und zum Ausgangspunkt
für eine bislang andauernde Erholung. In ihrem
Verlauf kletterte der Wert auch wieder über die 446,50 CHF-Marke
und erreichte zuletzt den Bereich um 460,00 CHF.
Ausblick:
Kurzfristig könnte sich die Erholung bei den Aktien
von Swisscom fortsetzen. Das Aufwärtspotenzial ist jedoch
begrenzt und zumindest ein weiterer Test der Unterstützung
bei 432,80 CHF wahrscheinlich. Die Short-Szenarien: Nach
einer Korrektur an die 446,50 CHF-Marke könnte sich der
Wert in den kommenden Tagen erneut nach Norden
orientieren und ein zweites Mal bis 460,00 CHF steigen. Doch
selbst ein Bruch der Marke würde an der übergeordneten Abwärtstrendphase
wenig ändern. Bereits bei 468,20 CHF
könnte die nächste Abwärtswelle einsetzen und die Aktien
bei einem Unterschreiten der 446,50 CHF-Marke direkt
wieder bis 432,80 CHF einbrechen lassen. Sollte die Unterstützung jedoch im zweiten Versuch verteidigt werden, könnte
sich ein mittelfristig bullisher Doppelboden ausbilden und eine
mehrwöchige Erholung folgen. Abgaben unter die Marke
würden dagegen für die Fortsetzung der Baisse und weitere
Verluste bis 411,70 CHF sorgen. Die Long-Szenarien: Erst bei
einem deutlichen Anstieg über die Widerstandsmarke bei 468,20
CHF könnte man von einer längerfristigen Gegenbewegung ausgehen.
In diesem Fall dürfte der Wert zunächst bis 478,50 CHF
ansteigen. Dort könnte eine mehrtägige Zwischenkorrektur für
einen deutlicheren Rücksetzer sorgen. Ein anschliessender Ausbruch
über die Marke würde allerdings für einen Wiederanstieg
an die zentrale Hürde bei 488,00 CHF sprechen.